Zum Inhalt springen

Datenübertragun bei WLAN ströanfälliger, unsivherer und langsamer als im LAN


Meri19

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich und es kann mir jemand Helfen.

Und zwar meine Frage ist Warum die Datenübertragung in einem WLAN verglichen mit einem dratgebundenen Netzwerk störanfälliger, unsicherer und langsamer ist? Und wie kann das teilweise behoben bzw. besser gesetellt werden?

Also meine Vermutung wäre jetzt:

Da es mehr Störungsquellen gibt z. B. Mikrowelle, Handy und besser wird es durch Hochsignale, da diese Signale durch die Luft gehen.

Es ist auch einfacher für Hacker sich per Funk einzubinden wie über ein Kabel direkt und die Übertragung ist deshalb schneller da sie per Funk geht und nicht direkt per Kabel ohne Ablenkungen.

Kann das so passen oder habe ich da noch einen wichtigen Punkt vergessen oder etwas falsch gesehen in meiner Vermutung?

Danke schon mal für eure Hilfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, nein, so kann man das nicht schreiben.

... und besser wird es durch Hochsignale, da diese Signale durch die Luft gehen.
Was verstehst du unter Hochsignale? Und kannst du mir bitte ein Wlan nennen, das nicht "durch die Luft geht"?

und die Übertragung ist deshalb schneller da sie per Funk geht und nicht direkt per Kabel ohne Ablenkungen.

Du möchtest bitte die Übertragungsraten eines Kabelnetzwerkes und eines Wlans miteinander vergleichen und mir dann erklären, wieso und weshalb ein Wlan höhere Übertragungsraten hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was verstehst du unter Hochsignale? Und kannst du mir bitte ein Wlan nennen, das nicht "durch die Luft geht"?

Also es gibt ja die Tiefsignale und die Hochsignale, die Hochsignale sind so hoch das sie der Mensch nicht mehr hört und deshalb werden diese für die Übertragung genommen, da diese schneller übertragen werden und wenn man die Tiefsignale nehmen würde, wären sie durch andere gestört also durch die z.b. Stimmen der Menschen und würden schlecht übertragen werden. Nein es gehen alle WLAN durch die luft, das war ein vergleich gegenüber dem dratgebundenen Netz.

Du möchtest bitte die Übertragungsraten eines Kabelnetzwerkes und eines Wlans miteinander vergleichen und mir dann erklären, wieso und weshalb ein Wlan höhere Übertragungsraten hat.

Das habe ich andes rum gemeint, bzw. falsch rum hin geschrieben, denn das weiß ich, dass bei einem dratgebundenen Netzwerk die Verbindung schneller ist wie bei WLAN, da es weniger Störungsquellen gibt und somit direkt übertragen werden kann das Signal, da es über ein Kabel geht und nicht durch die Luft wie bei einem WLAN welches ja per Funk geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt ja die Tiefsignale und die Hochsignale,

Wovon redest du? Wenn ich den Begriff "Hochsignal" in Google einwerfe, bekomme ich nur ein Signal für eine Spielzeugeisenbahn aus Holz angezeigt.

http://www.holzeisenbahn-offensive.de/Holzeisenbahn/Deluxe-Hochsignal-Thomas-und-seine-Freunde-3800189.html

Könntest du bitte die korrekten Fachtermini verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du bitte die korrekten Fachtermini verwenden?

Weißt du nicht was ich damit meine?

Es kann sein das es nicht der korrekte Fachbegriff ist aber da komme ich gerade nicht drauf bzw. der fallt mir gerade nicht ein.

Möchtest du ihn mir nicht nennen oder versteht du nicht was ich damit sagen will?

Sonst ist die Beschreibung bis auf das "Hochsignal" in ordnung oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weißt du nicht was ich damit meine?
Nein, sonst würde ich ja nicht nachfragen.

Es kann sein das es nicht der korrekte Fachbegriff ist aber da komme ich gerade nicht drauf bzw. der fallt mir gerade nicht ein.

Möchtest du ihn mir nicht nennen oder versteht du nicht was ich damit sagen will?

Machen wir hier jetzt fröhliches Rätselraten?

Sonst ist die Beschreibung bis auf das "Hochsignal" in ordnung oder?
Nein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen

Warum die Datenübertragung in einem WLAN verglichen mit einem dratgebundenen Netzwerk störanfälliger, unsicherer und langsamer ist? Und wie kann das teilweise behoben bzw. besser gesetellt werden?

Störanfälliger/langsamer: weil es jede Menge andere Einflüsse auf gleicher Frequenz gibt (v.a. 2,4 GHz Bereich), z.B. andere WLAN, Bluetooth, Mikrowellenherde, etc. Feuchte Luft bzw. große Wasseransammlungen behindern WLAN, jede Materie die durchdrungen werden muss verändert/behindert die Wellen oder sie werden z.B. reflektiert.

unsicherer: in welchem Bezug? Meinst du unsicher, die Datenübertragung an sich, sprich Paketverlust oder meinst du, dass die Verschlüsselung geknackt werden könnte?

Interessant diesbezgl. ist auch eine der letzten Ausgaben der c't, dort sind mehrere Artikel zum Thema WLAN abgedruckt.

Mit "Hochsignal" meinst du den Bereich von 2,4 bzw. 5 GHz und mit "Tiefsignal" den hörbaren Bereich von ca. 20 Hz bis knapp unter 20 KHz?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

??????????????

Der Mensch hört frequenzen von 16 - 20.000 Hz. WLAN findet im bereich 2,4 GHz (+5 GHz) statt. nochmal als Wort: Gigahertz. Das ist sowas von unhörbar....

es gibt auch frequenzen im nanohertzbereich. die sind ebenfalls absolut unhörbar (für den menschen).

Auf welcher frequenz etwas übertragen wird hängt davon ab, wie weit die welle tragen soll, bzw. welche datenmengen (bandbreite!) übertragen werden müssen.

man kann nicht sagen, dass je höher die frequenz ist, es weniger störungen gibt.

im übrigen spielen "frequenzen" auch auf dem kabel eine rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Meri19, evtl bis du nicht in einer Ausbildung als Fachinformatiker oder Informatiker. Deshalb hier mal eine versuchte Erklärung.

Datenübertragun bei WLAN ströanfälliger, unsivherer und langsamer als im LAN

Nein das stimmt so nicht es ist eher anders herum.

Gründe warum:

1. Wenn du ein LAN hast (also Kupferkabel) ist es sehr schwer für (nennen wir ihn mal Hacker) in dein Netzwerk einzudringen, da er erstmal mit einen Computer einen Netzwerkanschluss in deinem Haus finden muss.

2. LAN-Kabel sind abgeschirmt das heißt sie sind relativ sicher vor Störungseinflüsse wie Magentischestrallung oder Radiowellen.

3. Ist die Datenübertragung im LAN immer besser als im WLAN.

Wenn du ein WLAN hast brauch der (hacker) nicht erst in dein Haus eindringen und eine Netzwerkdose suche sondern kann deine WLAN Signale auch ausserhalb des Haus empfangen. Du kannst zwar dein WLAN absichern allerdings kann nach meinem Wissen jedes WLAN irgendwann geknackt werden. WLAN ist deswegen langsamer da es im Moment keine besseren Übertragungsraten gibt als für LAN geräte.

Also meine Vermutung wäre jetzt:

Da es mehr Störungsquellen gibt z. B. Mikrowelle, Handy und besser wird es durch Hochsignale, da diese Signale durch die Luft gehen.

Handy Funkwellen, Mikrowellen, Bluetooth oder WLAN Funkwellen haben alle eine andere Funkfrequenz daher wird das Signal nicht gestört. Es wird eher durch Magnetischestrahlung gestört, Wände, Elektrische Leitung die in den Wänden sind und andere Elektrischen Geräte die so im Haus stehen. Alle diese Möglichkeiten können dein WLAN Signal schwächen (Schwächen bedeutet in diesem Fall die Signalstärke) also deine übertragungsrate vom Empfänger bis zum Sender.

Es ist auch einfacher für Hacker sich per Funk einzubinden wie über ein Kabel direkt und die Übertragung ist deshalb schneller da sie per Funk geht und nicht direkt per Kabel ohne Ablenkungen.

Ja und nein, es gibt immer Mittel und Wege. Vollkommen sicher ist kein Medium.

Kann das so passen oder habe ich da noch einen wichtigen Punkt vergessen oder etwas falsch gesehen in meiner Vermutung?

Ich vermute mal du musst eine Hausarbeit oder sowas schreiben? Wenn ja dann solltest du dich vorher definitiv noch einmal Informieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal du musst eine Hausarbeit oder sowas schreiben? Wenn ja dann solltest du dich vorher definitiv noch einmal Informieren.

jedes system hat vorteile und nachteil. der vorteil des einen ist nicht zwangsweise der nachteil des anderen - und umgegehrt...

noch ein interessanter punkt zum thema sicherheit:

Van-Eck-Phreaking

Seitenkanalattacke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wenn du ein LAN hast (also Kupferkabel) ist es sehr schwer für (nennen wir ihn mal Hacker) in dein Netzwerk einzudringen, da er erstmal mit einen Computer einen Netzwerkanschluss in deinem Haus finden muss.

2. LAN-Kabel sind abgeschirmt das heißt sie sind relativ sicher vor Störungseinflüsse wie Magentischestrallung oder Radiowellen.

3. Ist die Datenübertragung im LAN immer besser als im WLAN.

Wenn du ein WLAN hast brauch der (hacker) nicht erst in dein Haus eindringen und eine Netzwerkdose suche sondern kann deine WLAN Signale auch ausserhalb des Haus empfangen. Du kannst zwar dein WLAN absichern allerdings kann nach meinem Wissen jedes WLAN irgendwann geknackt werden. WLAN ist deswegen langsamer da es im Moment keine besseren Übertragungsraten gibt als für LAN geräte.

Aber genau so rum habe ich es doch auch gesagt bzw. argumentiert. Ich hatte es am anfang ausversehen falsch rum hin geschrieben mich aber in späteren Antworten verbessert und somit passt es ja jetzt, aber dank für dein komentar dazu.

Und nein ich muss keine Hausarbeit oder ähnliches schreiben, es ist einfach zur vertiefung des Stoffes gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]man kann nicht sagen, dass je höher die frequenz ist, es weniger störungen gibt.

im übrigen spielen "frequenzen" auch auf dem kabel eine rolle.

Vor allem gilt ja auch noch, dass je höher die Frequenz, um so niedriger die maximale Übertragungslänge bei gleicher Signalstärke und gleichem Abstrahlungswinkel.

Nicht ohne Grund werden beim Funk ja z.B. Langwellen (niedrige Frequenzen zwischen 30 und 300 kHz) verwendet für weite Distanzen und im Vergleich dazu Ultra-Kurzwellen (UKW) im Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz für lokale Übertragungen der Radiosender, da die Signale bei gleicher Stärke einfach nicht so weit gehen.

Kurzwelle

Radiowellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Funktionsweise eines WLAN solltest du dir mal anschauen. Mit gesunden Menschenverstand wird man dann schon erkennen, warum ein WLAN immer im Nachteil sein wird, was die Performance angeht.

So als Tipp: Fuer ein WLAN wird normalerweise ein Accesspoint verwendet. Mach dich darueber mal schlau und ueberlege mal, warum der AP benoetigt wird und was er an Aufgaben erledigt, um sicher zu stellen, das alle Clients fleissig surfen koennen. Dann wirst du auch die Punkte, die hier bereits beschrieben wurden, sehr gut nachvollziehen und erklaehren koennen. (Andere WLANs in Reichweite/ Stoehrquellen/ Daempfung durch Objekte; Stoffe/ Verschluesselung)

PS: Ich bin mir sicher das ich mal einen sehr guten Artikel darueber im Netz gefunden habe, der das alles abdeckt und verdammt gut erklaehrt hat. Kann mich leider nicht mehr daran erinnern. War glaube ich auch auf Englisch, weiß es aber nicht mehr genau.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...