Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

ich mache derzeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Ich habe bedingt durch Einsätze beim Kunden (Entschuldigung durch Betrieb) und durch Krankheit (Entschuldigung durch ärztliche Atteste) 14 entschuldigte Tage innerhalb des jetzigen (1.) Ausbildungsjahres. Nun meinte mein Klassenlehrer zu mir, dass ich jetzt eventuell nicht mehr zur Abschluss-Prüfung zugelassen werden könnte, da ich 14 Tage gefehlt habe. Da ich mir das nicht vorstellen kann und auch mein Betrieb voll hinter mir steht wollte ich nun Fragen, wie viele entschuldigte Fehltage man pro Jahr und insgesamt in der Ausbildung in der Berufsschule haben darf. Außerdem ziehe ich die Verkürzung von 3 auf 2.5 Jahre in Erwägung, der auch mein Betrieb und die IHK zustimmen würden (Schnitt von ~2.3, 1 in Wirtschaft und SAE). Können meine Fehltage diese Verkürzung verhindern?

Viele Grüße

Max

(1) Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen,

1. wer die Ausbildungszeit zurückgelegt hat oder wessen Ausbildungszeit nicht später als zwei Monate nach dem Prüfungstermin endet,

2. wer an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene schriftliche Ausbildungsnachweise geführt hat und

3. wessen Berufsausbildungsverhältnis in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen oder aus einem Grund nicht eingetragen ist, den weder die Auszubildenden noch deren gesetzliche Vertreter oder Vertreterinnen zu vertreten haben.

http://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__43.html

Halte deinem Berufsschullehrer bitte diesen Paragraphen unter die Nase und lass dir von ihm erklären, aufgrund welcher gesetzlichen Grundlage er zu seiner Meinung gekommen ist.

Das habe ich auch schon gefunden, allerdings behaupten dann auch wieder andere Threads und Ratgeber im Internet, dass es ein Maximum an Fehltagen für die Berufsschule gibt. Allerdings ist hier jedesmal die Berechnungsgrundlagen anders, von 60 Tagen über 15% bis es werden nur Urlaubstage abgezogen...

Die Berufsschule hat erstmal absolut GARNICHTS mit Deiner Abschlussprüfung zu tun, was Dir im schlimmsten Fall passieren kann, ist wohl, dass Du kein Abschlusszeugnis sondern nur ein Abgangszeugnis von der Berufsschule erhältst.

Aber meinen Fachinformatiker habe ich dann trotzdem?

Da Berufsschule und IHK 2 unterschiedliche Institutionen sind, ja.

Wenn Du komplett sicher gehen willst, rufst Du morgen Deine IHK an und fragst Deinen Zuständigen Sachbearbeiter dort, und lässt Dir diese Aussage am besten schriftlich geben, dann hast Du direkt etwas in der Hand.

Nunja... es macht keinen guten Eindruck bei zukünftigen Bewerbungen, aber Wuwu hat recht. Effektiv - wenn man seine Pflichtschuljahre absolviert hat (Achtung! Bildungspolitik ist Länderrecht!) kann man eine Ausbildung ohne einen Tag Berufsschule zu absolvieren.

Ok... ich habe ja nicht vor, weiter zu fehlen, aber krank sein hat man wohl nicht in der Hand :( - Im Bestfall waren das meine einzigen 14 Tage in den 3 bzw. 2.5 Jahren. Es kann aber nicht passieren, dass ich dann im September nicht ins 2. Lehrjahr komme?

Es gibt kein Sitzenbleiben in der Berufsschule. Was es zu beachten gibt, bei mir in Bayern musste ich einen Berufsschuldurchschnitt von 2.5 oder besser haben, damit die IHK Niederbayern mir das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung genehmigt hat.

Wie gesagt einfach mal selber nachfragen, wie die Regelungen bei Dir sind.

Es kann aber nicht passieren, dass ich dann im September nicht ins 2. Lehrjahr komme?

Nein.

Ein Gespräch mit dem Ausbilder könnte aber nicht schaden - um weitere Projekteinsätze mit der BS abzustimmen und weiteren Ärger für dich zu vermeiden.

Ok, erstmal danke hierfür. Ich habe gerade eine E-Mail an die IHK geschrieben und nach dem Sachverhalt gefragt. Werde dann auch hier die Antwort posten, falls erwünscht. Bzgl. meines Ausbilders, mein Betrieb lässt sich hier sehr von der BS leiten bzw. unter Druck setzen, da ich mir das aber nicht vorstellen konnte, habe ich hier nachgefragt...

Naja der Druck der Berufsschule ist schon ok, der Betrieb ist eigentlich verpflichtet, Dich für die Berufsschultage freizustellen, damit Dir die Theorie dort vermittelt werden kann, Du machst schließlich eine duale Ausbildung.

Ja, das steht natürlich völlig außer Frage... allerdings könnte ich die Ausbildung nun auch gleich sein lassen, wenn ich jetzt schon weiß, dass ich nicht zur Abschlussprüfung zugelassen werde. Daher finde ich das ganze ein bisschen überzogen.

Bei uns in der Berufsschule wird das so gehandhabt, dass man die Tage nachholen muss, wenn man vom Betrieb entschuldigt war, oder wegen sonst irgendwas (außer Krankheit) nicht anwesend war...

Dass man nicht zugelassen wird, kenne ich bis jetzt nur von Ausbildungen, die REIN schulisch sind...und da reichen 14 Tage nicht...

Solang du an allen Tagen entschuldigt warst, dürfte das alles kein Problem sein.

Bei uns in der Berufsschule wird das so gehandhabt, dass man die Tage nachholen muss, wenn man vom Betrieb entschuldigt war, oder wegen sonst irgendwas (außer Krankheit) nicht anwesend war...

Dass man nicht zugelassen wird, kenne ich bis jetzt nur von Ausbildungen, die REIN schulisch sind...und da reichen 14 Tage nicht...

Solang du an allen Tagen entschuldigt warst, dürfte das alles kein Problem sein.

Ja das hätte meine Schule auch gern gehabt... Ich hab nicht einen Tag nachgeholt im Endeffekt, da sie mir die 180km Fahrt dann wohl doch nicht sponsorn wollten.

In welchem Bundesland bist Du eigentlich?

Baden-Württemberg, in der Nähe von Stuttgart.

Baden-Württemberg hat teilweise andere Prüfungsregeln und eine komplett andere Abschlussprüfung.

D.h. es kann doch stimmen?

Schwachsinn, mein ehemaliger Wiso Lehrer meinte auch das bei insgesamt 180 Fehlstunden in allen 3 Jahren keine Zulassung für die Abschlussprüfung kommt.

Stimmt nicht,ich habe meine Abschlussprüfung machen können, und das mit ca. 60 Fehltagen in Jahr 1, ca. 90 in Jahr 2 und ca. 120 in Jahr drei ^^

Die wollen einem nur Angst einjagen um dich zum Schulbesuch zu bekehren ;-)

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie man 120 Tage/Jahr in der Schule fehlen kann, soviel Schultage hab ich nichtmal...

Wie auch immer, ich habe mich vor kurzem für die Abschlussprüfung (in BW) angemeldet und musste unterschreiben, dass ich nicht mehr als 10% in der Berufsschule gefehlt habe. Ob das jetzt überprüft wird oder nicht, kann ich nicht sagen, aber da es kein großer Aufwand ist, würde ich mal davon ausgehen.

Wie kann man so oft fehlen?

vielleicht is er zur falschen berufsschule gegangen?^^

ps: ich kenn auch einen der hats auf 50 tage in den 3 jahren geschafft und hat erst vor kurzem seine prüfung gemacht. mach dir keine sorgen, sprech mit der ihk und dann passt das.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.