9. Mai 201213 j Standen bei der Aufgabe die % dabei oder musste man sie aus dem Kopf wissen ??? Stand nichts bei, Kopf oder Buch!
9. Mai 201213 j Bei uns standen sie dabei... ô_O FISI? Oder ich habe echt einen ultrafail gebaut und es überlesen. Aber bei uns stand nur der Anteil von der Krankenzusatz oder so dabei.
9. Mai 201213 j Ging mir auch so, die Skizze war echt blöd....habs sacken lassen und dann in ruhe gemacht, war aber nicht passend dargestellt... Die Reihenfolge war eig Hybrid, Private und dann Public. Musste man sich erstmal ne weile ansehen, bevor sich da was einordnen ließ.
9. Mai 201213 j Das geile war in Wiso konnte man sogar das Buch benutzen, keinen von den 5 Aufsehern hat das gestört, klasse
9. Mai 201213 j So hab ich es auch... Die Reihenfolge war eig Hybrid, Private und dann Public. Musste man sich erstmal ne weile ansehen, bevor sich da was einordnen ließ.
9. Mai 201213 j Klingt ja nicht gerade nach einer einfachen Prüfung.. Ich wär so froh, wenn ich schon mit diskutieren könnte und nicht auf unbestimmte Zeit warten müsste =/
9. Mai 201213 j Hab mal ne Frage an die Anwendungsentwickler: In GA1 war doch diese Aufgabe, wo man in nem Klassendiagramm beschreiben sollte wie die Beziehungen von den Klassen sind oder so. Das habe ich voll nicht verstanden, musste man da einfach schreiben Aggregation, Komposition und Vererbung? Da gab's doch 3 Spalten, ich glaube sowas wie: Typ/Bezeichnung, Klassendiagramm, Beschreibung In die erste Spalte habe ich von oben nach unten: Komposition, Vererbung, Aggregation In die zweite Spalte habe ich immer ein Mini-Diagramm gezeichnet und in die Dritte einfach warum es ne Kompisition ist z.B.
9. Mai 201213 j Da gab's doch 3 Spalten, ich glaube sowas wie: Typ/Bezeichnung, Klassendiagramm, Beschreibung In die erste Spalte habe ich von oben nach unten: Komposition, Vererbung, Aggregation In die zweite Spalte habe ich immer ein Mini-Diagramm gezeichnet und in die Dritte einfach warum es ne Kompisition ist z.B. Danke so habe ich das auch, aber habe die Fragestellung nicht verstanden und einfach geraten, dass das gemeint war. ^^
9. Mai 201213 j Ich hab heut FISI gemacht und war mit der GA1 total überfordert, war alles so ein Mist dass ich nicht mal wusste welche ich streichen sollte. Hab auch schon wieder alles verdrängt was drin vorkam GA2 ging dann zum Glück, da war ich recht schnell mit durch. Jedoch die WISO hat mir dann nochmal den Rest gegeben, beim Üben um die 95% gehabt und heute war reines Raten. Ich befürchte dass es bei mir ncht reichen wird und ich ncoh ein halbes Jahr dran hängen muss
9. Mai 201213 j Klingt ja nicht gerade nach einer einfachen Prüfung.. Ich wär so froh, wenn ich schon mit diskutieren könnte und nicht auf unbestimmte Zeit warten müsste =/Dortmunder? Mein Beileid. Sowas ist einfach nur misst.
9. Mai 201213 j hat einer die antwort ipv6-to-ipv4 tunneling, die neue ipv6 adresse?? Da musstest du erstmal jede 8 Bit Dezimalstelle in Binär bringen und dann halbiert jeweils 4 bit in hex wandeln. War recht einfach und mit dem buch eig lösbar. Bearbeitet 9. Mai 201213 j von Greystar1988
9. Mai 201213 j stand da ziemlich aufm schlauch...ging nix mehr :-) hab angefangen ins binäre umzurechnen und dann war die blockade da....
9. Mai 201213 j Dortmunder? Mein Beileid. Sowas ist einfach nur misst. jep! btw, ipv4 -> ipv6 .. noch nie gemacht. Steht das überhaupt im Buch?
9. Mai 201213 j Ja also ich hab in der Schule eh nix gelernt und nur alles Wissen aus meiner selbständigen Vorbereitungszeit. **** Schule!!!
9. Mai 201213 j hat einer die antwort ipv6-to-ipv4 tunneling, die neue ipv6 adresse?? Hast du noch die IPv4 im Kopf? 221.202.101.??? oder sowas Aufjeden fall geb es zwei Ds in meinem Ergebnis
9. Mai 201213 j Ja aber nur unter Zahlensysteme. Man muss erstmal eine Vorstellung der Oktetengrößen haben, um mit den Zahlensystemen rechnen zu können. Über IPv6 stand im Buch quasi fast nix. War irgendwie D4 CC: und dann kein plan Bearbeitet 9. Mai 201213 j von Greystar1988
9. Mai 201213 j btw, ipv4 -> ipv6 .. noch nie gemacht. Steht das überhaupt im Buch? Das war irgendwas ganz triviales... *nachdenk*
9. Mai 201213 j Ja aber nur unter Zahlensysteme. Man muss erstmal eine Vorstellung der Oktetengrößen haben, um mit den Zahlensystemen rechnen zu können. Über IPv6 stand im Buch quasi fast nix. War irgendwie D4 CC: und dann kein plan Ja an das erinnere ich mich auch noch, allerdings hab ich bei D4:CC doppelpunkte geschrieben, hoffe die bewerten das nicht zu streng
9. Mai 201213 j Ja aber nur unter Zahlensysteme. Man muss erstmal eine Vorstellung der Oktetengrößen haben, um mit den Zahlensystemen rechnen zu können. Über IPv6 stand im Buch quasi fast nix. War irgendwie D4 CC: und dann kein plan 2002:d4cc:65D2 ::/48
9. Mai 201213 j Ich hab da glaub ich D4CC:65D2 aber keine ahnung ob das richtig ist :/ Bearbeitet 9. Mai 201213 j von emma-piel
9. Mai 201213 j hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ausrechne, wieiviele subnetzte ich bilden kann, wenn 64 bit host anteil vergeben sind?? so ähnlich war glaub ich die aufgabe GH1 FISI
9. Mai 201213 j 2002:d4cc:65D2 ::/48 Wie rechnet man sowas denn ? Selbst wenn man googelt, findet man nicht besonders viel und ich hab das in der Form noch nie gemacht.
9. Mai 201213 j 2002:d4cc:65D2 ::/48 ja einfach Dezimal in Taschenrechner rein und HEX raus, fertig! Sache von 30 Sekunden oder?
9. Mai 201213 j Ja 64 bit waren übrig und davon über das Präfix /56 glaube waren das belegt also 2^8 = 256. Hatte ich glaub so
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.