Zum Inhalt springen

Fachinformatiker für Systemintegration - und weiter aber OHNE IT


Dirdy

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

wollte fragen, was man für Möglichkeiten nach dem erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration hat, außerhalb der IT-Branche... Ich will nichts in die Richtung IT studieren und will auch nicht in der Branche treiben.

Also dazu sei gesagt, ich hätte die Ausbildung schon längst abgebrochen, aber jetz bin ich schon im 2. Jahr und ich beiss jetz halt die Zähne zusammen, dass ich die 3 Jahre durchbringe.

Ich frage mich deshalb, da alle immer sagen, "Danach kannst ja was andres machen" und man in Deutschland ja als gebranntmarkt gilt, wenn man ne Ausbildung abbricht... Vor allem bin ich jetzt halt auch 23 und nich mehr der jüngste. Das ist vermutlich meine letzte Chance, eine Ausbildung zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was soll die Frage?

Der Fachinformatiker ist ein IT-Beruf... da muss man schon überzeugend sein, wenn man fachfremd arbeiten will.

Aber um dich nicht ganz zu entmutigen, es gibt sogar Theologen, die seit Jahren als Sysadmin arbeiten.

Und "mit 23 ist man schon alt": meinen Fisi-Abschluss habe ich mit Mitte dreissig gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dass das ein IT-Beruf ist, ist mir auch klar.

Was die Frage soll?

Ich möchte einfach nur wissen, was man danach noch so für Perspektiven bzw. Möglichkeiten hat. Mit anderen Worten, ich suche Gründe, meine Ausbildung abzuschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast immernoch einige Perspektiven.

Nur weil du einen Beruf in einer Branche gelernt hast bedeutet das nicht das du danach nicht in eine andere einsteigen kannst.

Ich habe selbst eine Handwerkslehre abgeschlossen und jetzt mit 22 Jahren eine Lehre als Fachinformatiker AE begonnen.

Du musst dich einfach bewerben und eine neue Stelle finden.

Wenn du eine neue Lehre machen willst kann man dir die fertige Lehre mit 1 Jahr anrechnen so das du "nur" noch 2 Jahre Lehrzeit vor dir hast.

Hast du zufällig ein Fachabitur / Abitur?

Dann könntest du auch ein beliebiges Fach Studieren das nichts mit IT zu tun hat.

Gründe die Ausbildung abzuschließen:

Du hast einen Berufsabschluss den dir niemand nehmen kann und mit dem du nachweisen kannst das du in dem Bereich arbeiten kannst.

Du solltest wissen das du ohne "Papiere" heutzutage nur schwer irgendwo reinkommst.

Außerdem wirkt eine abgebrochene Lehre auf Arbeitgeber immer so als hätte man keinen Willen "durchzuhalten" und darauf wird man dann immer angesprochen bei Bewerbungsgesprächen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du zufällig ein Fachabitur / Abitur?

Dann könntest du auch ein beliebiges Fach Studieren das nichts mit IT zu tun hat.

nein leider nicht. Würde mich aber reizen, nachzuholen, wenn dann aber neben dem Job.

Gründe die Ausbildung abzuschließen:

Du hast einen Berufsabschluss den dir niemand nehmen kann und mit dem du nachweisen kannst das du in dem Bereich arbeiten kannst.

Du solltest wissen das du ohne "Papiere" heutzutage nur schwer irgendwo reinkommst.

Außerdem wirkt eine abgebrochene Lehre auf Arbeitgeber immer so als hätte man keinen Willen "durchzuhalten" und darauf wird man dann immer angesprochen bei Bewerbungsgesprächen.

Genau deswegen "klammer" ich mich noch daran. Dazu kommt, dass ich - wie gesagt - schon 23 bin und das in dem Alter langsam dann nicht mehr so verziehen wird wie bei unter 20 Jährigen.

Bearbeitet von Dirdy
formfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Ich will nichts in die Richtung IT studieren und will auch nicht in der Branche treiben.

Also dazu sei gesagt, ich hätte die Ausbildung schon längst abgebrochen, aber jetz bin ich schon im 2. Jahr und ich beiss jetz halt die Zähne zusammen, dass ich die 3 Jahre durchbringe.

Das ähnliche Problem habe ich auch (FIAE/3. LJ/ 24 J.). Ich würd gerne etwas mit Mediendesign machen, nur ist es schwer da etwas brauchbares in die richtige Fachrichtung zu finden. Journalismus würde mich auch reizen, aber da muss man wiederum studieren, worauf ich eigentlich keine Lust habe. Bringt aber alles nichts und ich werde weitersuchen.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück etwas zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

gibt doch genügend Möglichkeiten:

Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss

Bachelorstudiengänge - Studium - FernUniversität in Hagen

Das kannst du alles neben dem Beruf machen, und das sind nur 2 von was weiss ich wie vielen Dingen. Es gibt auch zahlreiche IHK Fortbildungen, Fachwirte, Betriebswirte etc.

Also an Möglichkeiten mangelt es nicht. Und, ey bitte, hör auf davon zu reden dass du mit 23 zu alt für irgendwas bist. Es gibt Leute, die machen mit Mitte 30 noch was Neues.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Journalismus würde mich auch reizen, aber da muss man wiederum studieren, worauf ich eigentlich keine Lust habe.

ohne studium und entsprechende voluntariate wirst du sicher nicht beim spiegel anfangen können. aber beim pusemuckeler anzeiger..?

journalist darf sich, so weit ich weiß, jeder nennen. letztlich müsstest du dich halt mal entsprechend bewerben. mit der einstellung "geht so wie so nicht" und nichts tun klappts natürlich nicht.

als it-ler ist man doch prädistiniert für den technikbereich der zeitung. da kann man alte omchens über den neusten hoax aufklären, lte erklären, tipps und tricks zur providerwahl usw usf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne studium und entsprechende voluntariate wirst du sicher nicht beim spiegel anfangen können. aber beim pusemuckeler anzeiger..?

journalist darf sich, so weit ich weiß, jeder nennen. letztlich müsstest du dich halt mal entsprechend bewerben. mit der einstellung "geht so wie so nicht" und nichts tun klappts natürlich nicht.

Selbst mit Studium wird es schwierig, wenn man nicht vorher schon jahrelang als Freier Mitarbeiter, Praktikant usw. unterwegs war. Und Freier Mitarbeiter der Lokalzeitung zu werden ist nicht schwer, aber ein wichtiger erster Schritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was du weiter machen kannst hängt zunächst von mindestens zwei Dingen ab:

- Zu welcher Art von Arbeit hast du wirklich Lust?

- Welchen Schulabschluss bringst du genau mit? Wenn du wie ich lesen konnte Kl. 12 absolviert hast, kannst du in Verbindung mit deinem Ausbildungsabschluss-Zeugnis mindestens eine Fachhochschulreife erlangen. Dann stünde dir der Weg zu einer FH in deinem Bereich offen.

Wenn du komplett wechseln willst, bietet sich möglicherweise ein Abendgymnasium an, um nicht nur die Fachhochschulreife sondern das Abitur/Hochschulreife zu erlangen und dann auch in beliebige Bereiche wechseln zu können.

Da ich mich vor vielen Jahren auch mal für den Bereich Journalismus interessiert hatte und keinen 1,x-Abischnitt hatte, kam für mich kein Uni-Studium in dem Bereich Journalismus ins Blickfeld. Der Medieninformatiker-Bereich kann auch interessant sein, allerdings sagten mir langjährig dort tätige Menschen, die Konkurrenz nehme sehr zu und es sei schwierig Fuß zu fassen in diesem Bereich. Das trifft wohl gerade dann zu, wenn du nicht die eierlegende Wollmilchsau bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne studium und entsprechende voluntariate wirst du sicher nicht beim spiegel anfangen können. aber beim pusemuckeler anzeiger..?

journalist darf sich, so weit ich weiß, jeder nennen. letztlich müsstest du dich halt mal entsprechend bewerben. mit der einstellung "geht so wie so nicht" und nichts tun klappts natürlich nicht.

als it-ler ist man doch prädistiniert für den technikbereich der zeitung. da kann man alte omchens über den neusten hoax aufklären, lte erklären, tipps und tricks zur providerwahl usw usf

Spiegel muss auch nicht sein ;)

Wenn ich etwas finde das mich anspricht, dann schreibe ich natürlich auch eine Bewerbung. Sind ja nur Wunschvorstellungen die in der Stellenanzeige geäußert werden. Hab auch schon ein paar gesehen, da fängt man mit einem Voluntariat an und hat dann die Chance in die Redaktion mit einzusteigen. Die Variante finde ich eigentlich besser. Zeigen was man kann, sich beweisen und dann die Chance auf eine Stelle dadurch erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

gibt doch genügend Möglichkeiten:

Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss

Bachelorstudiengänge - Studium - FernUniversität in Hagen

Ja das schulisch was geht, ist klar, aber versteh mich nicht falsch aber ich war durch umwege jetz lange auf der Schule und habe die nächsten Jahre einfach keine Lust mehr auf Lernen, Schule und so weiter. Ich habe auch noch einige Rechnungen zu zahlen und hab von der Familie keinen Finanziellen Background. Ich frage mich, ob es halt möglich ist, mit dieser abgeschlossenen Berufsausbildung auch Vollzeit außerhalb im IT-Bereich zu arbeiten, zumindest für 1-2 Jahre um endlich mal aus den Schulden rauszukommen.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück etwas zu finden.

danke, wünsch ich dir auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...