Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebes Forum,

ich würde gerne in meiner Präsentation, das iPhone als Presenter verwenden.

Kann von euch jemand eine App empfehlen, mit der man PowerPoints steuern kann?

Gruß,

tb_spam

Bearbeitet von tb_spam
Geschrieben

Bei meiner IHK stand sogar explizit in der Einladung, dass Handys nicht erlaubt/erwünscht sind.

Ich denke, deine Idee würde nicht besonders gut ankommen.

Geschrieben
Okay, dann hat sich mein Plan in Luft aufgelöst.

An den Punkt mit den Handys habe ich im ersten Moment garnicht gedacht.

Sind ja mittlerweile auch Smartphones. ;) [/ironie off]

Aber ich würde dir auch einen richtigen Presenter empfehlen. Ist handlicher, hat meist einen Laserpointer zum Zeigen (sollte man nur nutzen wenn man nicht am Zittern ist), und wirkt professioneller.

Freundlichste Grüße und schönes Wochenende

s1mPeL

Geschrieben

Wenn du hast, nehme einen richtigen Presenter. Ich werde auch einen verwenden und das ist um längen angenehmer.

Die meisten Presenter haben auch einen Timer, welcher z. B. Alle 5min vibriert, etc.

Dadurch konnte ich meine Präsentation heute sogut timen, dass ich 15,01min gebraucht habe. Wenn man das starten und stoppen der Stoppuhr weglässt war es genau eine Punktlandung :D.

Hoffentlich klappt das nächste Woche genauso gut :-).

Geschrieben

Hi, das mit dem Iphone würde ich auch eher lassen... nachher kommen noch irgendwelche Fragen in diese Richtung :D Mobiltechnik :P *Spaß*

was mich viel mehr interessieren würde - klar der Zeitrahmen ist 15min... doch ab wann beginnt diese denn? Ich für meinen Teil habe vor mich noch vorzustellen und wo ich arbeite usw. - beginnt die Zeit ab dann wenn ich anfange zu reden oder erst wenn die eigentliche Vorstellung des Projektes startet? Wie war es bei euch?

Danke euch für die guten Tipps und viel Glück (nein Erfolg;) ) an alle

LG Wolf2000

Geschrieben

@Wolf: Wie ich es bisher mitbekommen habe, beginnt die Zeit sobald die 1. Folie deiner Präsi erscheint und du beginnst dich vorzustellen.

Kleiner Tipp zum Laserpointer: Wenn man etwas zeigen möchte und dann etwas zittrig ist, dann sollte man den Laser nicht starr auf die Grafik halten, sondern eher die Grafik umkreisen. Dann fällt das Zittern auch nicht so sehr auf.

Geschrieben

Habe nun in der Projektpräsentation einen normalen Presenter mit einem Laserpoint verwendet.

Gezittert habe ich zu meinem Glück nicht und die Prüfung wurde erfolgreich bestanden :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...