31. Juli 201213 j Hi, wenn sie gut gemacht ist, ist das ok. Aber wenn die so lieblos gemacht ist wie dein Beitrag hier, ist das eher kontrapoduktiv. Genauso hättest du fragen können, was jemand von der Farbe Blau hält.
1. August 201213 j Aber wenn die so lieblos gemacht ist wie dein Beitrag hier ...wie gestaltet man einen Beitrag "liebevoll" ?
1. August 201213 j ...wie gestaltet man einen Beitrag "liebevoll" ? In dem man 1,2 mehr Informationen in seinen Beitrag packt, die anderen Mitgliedern das zielgerichtete Antworten einfacher machen. Korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung, der ein oder andere Absatz und e voilá: Schon hat man einen Beitrag, der gerne gelesen wird und die Chancen auf gute Antworten erhöhen sich sofort. Zur Ausgangsfrage: Wenn man so etwas repräsentativ mit RIAs bauen kann und keine 08/15 1&1 Bausatzwebseite hat, kann das sicher eine willkommene Abwechslung sein und sich positiv auswirken. Ich vermute allerdings, dass die Wahrscheinlichkeit, damit wirklich zu punkten eher gering ist; wenn es sich nicht grade um eine wirklich gute Seite und bestenfalls um ein Unternehmen handelt, das mit genau den auf der Webseite verwendeten Technologien arbeitet. Außerdem, wer garantiert dir, dass die Seite wirklich besucht wird? Existiert eine solche Seite schon oder hast du Vorstellungen/Beispiele, wie das ganze aussehen bzw. funktionieren soll? Oder was du da überhaupt präsentieren willst? Gruß, Ziege Bearbeitet 1. August 201213 j von Goulasz
1. August 201213 j ein einleitender nebensatz wäre nett, oder sich die mühe machen, das einzig komma zu setzten.... zum Thema: da müsste ich ja erst einmal den ganzen papierstapel von meiner tastatur schieben, eine url eingeben nur um dann das selbe zu sehen, was ich auch in papierform hätte sehen können. oder wenn die bewerbung per mail kommt: wo ist der mehrwert, wenn ich das pdf verlassen muss um mir eine seite mit dem browser anzuschauen...? Bearbeitet 1. August 201213 j von 127.0.0.1
1. August 201213 j Wenn der Personaler eine pdf in der E-Mail erhält, dann vertraut er erstmal darauf, dass er keine Viren per pdf lädt. Müsste er dann aber auf eine fremde Seite surfen, so ist das 1. Mehraufwand und 2. potentielle Virengefahr. Das wäre genauso als ob man auf 1ClickHostern seine Bewerbungsdaten lädt, um weniger Mailtraffic zu verursachen. Potentiell Virengefahr ^10. Wenn man aber auf seiner Bewerbung bei den Kontaktdaten eine Website angibt, dann wird der interessierte Personal diese auch ggf. ansurfen.
1. August 201213 j Hi, da müsste ich ja erst einmal den ganzen papierstapel von meiner tastatur schieben, eine url eingeben nur um dann das selbe zu sehen, was ich auch in papierform hätte sehen können. es hängt natürlich immer davon ab, was man macht. Als zusätzliche Information halte ich es auf jeden Fall nicht für schädlich, und sei es auch nur deshalb, um mich etwas auszutoben. Eine Bewerbung ist ja schon mehr oder weniger an eine Form gebunden. Abgesehen davon kann man natürlich auch eine etwas pfiffigere Seite erstellen, die zumindest durchblicken lässt, dass man etwas von Design, Standards oder Browerkompatibilität versteht.
1. August 201213 j Eine Bewerbungsseite darf auf jeden Fall die vollständigen Bewerbungsunterlagen nicht ersetzen. Also falls du die Idee hast, du machst nur ein minimales Bewerbungsschreiben und schickst die Leute stattdessen auf eine Webseite -> NO GO! Wenn du allerdings die kompletten Bewerbungsunterlagen verschickst und dann ZUSÄTZLICHE Infos auf einer Webseite präsentieren möchtest, kann man das machen. Ich weiß allerdings nicht, wie das ankommt, das hängt vermutlich stark von der Firma und der Stelle ab, wodrauf man sich bewirbt. Wenn die Firma oder die Stelle was mit Webentwicklung macht, ok, ansonsten würde ich eher davon abraten.
1. August 201213 j hallo tele81, wenn du dich auf eine stelle im bereich webseiten erstellung / administrieren bewirbst, dann macht sowas sinn. ansonsten bewirbst du dich wahrscheinlich online und da wird von dir erwartet die üblichen unterlagen abzugeben.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.