Veröffentlicht 9. Oktober 201212 j Hallo zusammen, ich bin gelernter Fachinformatiker - Systemintegration und arbeite seither als Berater und Admin. Jetzt bin ich am überlegen eine Weiterbildung zu machen. Ich habe Realschulabschluss und keine Fachhochschulreife. Die Frage ist, welche Möglichkeiten gibt es ansich? Kann man eine Fachhochschulreife bzw. die Zulassung zur Hochschule durch berufserfahrung erreichen? Welche grundsätzlichen Formen gibt es? IT Fachwirt, Betriebswirt, Bachlor, Master, weitere? Welche grundsätzlichen Richtungen gibt es? Sind die Weiterbildungen eher technisch orientiert. Bspw. kommt mir der IT Fachwirt sehr Betriebswirtschaftlich vor. Welche Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich? Danke euch
9. Oktober 201212 j och nöööö....Thread Nr. 4885421 Bitte entweder die Suchfunktion benutzen oder einfach durch die anderen Threads mal klicken...
10. Oktober 201212 j Such mal nach IT OP oder Operative Professional, dann findest Du eine weitere Möglichkeit der Weiterbildung. Generell ist diese aber auch weniger technisch, als mehr betriebswirtschaftlich / organisatorisch / etc. Am Anfang steht eigentlich immer die Frage: "Wo will ich hin?" Danach kannst Du schauen: "Wie komme ich dahin?" Andere Wege mögen manchmal auch ans Ziel führen, aber dann sind es eher Umwege, die man beschreitet...
10. Oktober 201212 j Mit 3 Jahren Berufserfahrung hast du die Fachhochschulreife "erworben". Bildungssache = Ländersache ... stimmt pauschal so wie du es sagst einfach nicht.
10. Oktober 201212 j Mit 3 Jahren Berufserfahrung hast du die Fachhochschulreife "erworben". Oder sogar die fachgebundene Hochschulreife. Je nach Land darfst Du dann "Probestudieren" oder einen Test ablegen. Wenn Du den bestehst: viel Spaß an der Uni/FH.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.