Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Arbeiten während der ausbildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

welche Schritte muss ich absolviere, um regional meine Dienste als Fachinformatiker anbieten zu dürfen, bei Privatpersonen und gegen bezahlung. (zb Wlan einrichten, kaufberatung, datensicherung, installationen usw.)

Mein Ausbildungsbetrieb erlaubt mir dies.

Wie sieht es mit Steuern aus?

Grüße

Ohne Dir den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen:

1. Privatpersonen zahlen sehr ungern angemessene Stundensätze (Wlan einrichten kann beispielsweise wirklich auch mal mehrere Stunden dauern, wenn man Probleme mit der HW hat).

2. Wie sieht es mit der Haftung bei beispielsweise der Datensicherung / Installationen / Kaufberatung aus?

Viele Grüße

SoL

Ich denke man fährt gut mit dem Spruch:

"Wo kein Kläger,

da kein Richter."

Im Bekanntenkreis habe ich ab und zu mal wenn es um "IT" Fragen ging geholfen.

Das hat sich durch Mundpropaganda rumgesprochen. So kriege ich ab und zu mal ein paar € zusammen.

Er möchte aber gern offiziell mit Gewerbeschein und gegen Bezahlung arbeiten. Da sollte man sich schon mal Gedanken zum Thema Haftung machen. Denn wenn ich für eine Leistung bezahle möchte ich das es auch ein weile hält. Nicht das ich den Techniker sobald er aus dem Haus ist wieder anrufen muss weil es nicht mehr geht.

Ich habe selbst die private IT Beratung so weit zurückgefahren das ein paar sehr gut Bekannte mich noch ab und an Fragen und dann aber nach dem Motto eine Hand wäscht die andere. Meist lässt sich das auch bei einem Kaffee oder bei einem Gespräch über den Gartenzaun klären.

Also, ich kann nur jedem raten von Geschäften mit Privatkunden abseits des Verkaufs oder der Beratung im Laden Abstand zu nehmen. Das folgende Video trifft nicht nur auf Webdesign-Kunden zu, sondern auch auf Privatkunden im EDV-Bereich.

Ein Bekannter, der mit mir zusammen an der FU studiert und nebenbei Privatkunden betreut beschwert sich wöchentlich über einen Kunden, dem er einen PC nach Wunsch zusammengeschraubt, installiert und eingerichtet hat. Antivir, Firewall, Popup-, Werbe- und Flaschblocker, alles drauf.

Der Sohn von diesem Kunden lädt sich jedoch den letzten Schund aus dem Netz, besucht Crack- und verseuchte xxx-Seiten, welche mit aktiviertem Antivir und den Blockern nicht richtig funktionieren. Also was tut der Spross? Der schaltet alle Sicherheitsmaßnahmen aus, lädt die Downloader-Exe-Crack-Downloader und müllt sich 1x/Monat den kompletten Rechner zu. Das Teil ist dann dicht und mein Kommilitone wird angerufen und angemault, warum sein zusammengeschraubter PC nun wieder mal die Grätsche macht. Der Sohnemann streitet natürlich alles ab.

Schnell neu installieren darf er ihn dann nicht, sondern muss von Hand säubern, da das Söhnchen B]sehr wichtige Daten (seine ganze Porn-Sammlung, Bilder, Dokumente, etc.) auf dem Rechner quer im Dateisystem verstreut hat. Also jeden Monat ca. 1-2PT für die Abholung, Säuberung und Wiederaufstellung des PCs investieren.

Eine andere Geschichte aus eigener Erfahrung: ich hatte in meiner Ausbildungszeit vor langer Zeit mal einem Kollegen ausgeholfen, der auch Privatkunden betreute. Die Zahlungsmoral war unter aller Sau und ich durfte mich einige Male mit Kunden rumschlagen, die z.B. wg. einem nicht anzuschaltenden PC Terror gemacht haben ("Sehr wichtig! Ich muss das machen! Keine Zeit um zu PC-Händler zu fahren, kommen Sie sofort rüber, egal was es kostet!"). Man weiß ja meist, dass es oft das Netzteil ist, fährt also ~30 Min. zum Kunden, tauscht das Netzteil aus und schreibt die Rechnung für 0,5h + Anfahrt + Netzteil. Dann kommen so Sprüche wie "Sie waren ja gerade mal 10 Minuten hier und verlangen XX EUR?! Eine bodenlose Frechheit!". Es würde mich wundern wenn sich seitdem irgendwas verbessert hätte...

Daher mein Rat: finger weg von Webdesign und Privatkunden.

Bearbeitet von Kwaiken

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.