Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FIAE: Abitur und Studium oder Weiterbildung zum "Informatiker"?

Empfohlene Antworten

Was ich jetzt schon häufiger gelernt habe, ist das man auch Praktikas machen soll. Bei der Fernuni Hagen ist es anscheinend so, dass man dann eine Aufgabe bekommt und dann alleine zu Hause durcharbeitet und dann irgendwann vorführen muss.

Ist das bei AKAD auch so oder muss man dann in einer Firma das Praktikum absolvieren?

Ähnlich. Bei der AKAD nennt sich das Assigement. Du bekommst ein Thema zu dem du eine kleine (wissenschaftliche) Ausarbeitung machen musst (rund 10 Seiten).

Diese Ausarbeitungen dienen zur Übung für die Abschlussarbeit (Bachelor/Master-Thesis bzw. Diplomarbeit).

Du musst einfach für dich entscheiden, wass dir eher liegt. In Hagen wirst du es öfter mit Beweisen, Herleitungen usw. zu tun haben. Vermutlich musst du dir auch etwas Zusatzliteratur besorgen. (Kwaiken, verbesser mich wenn ich falsch liege).

An einer (privaten) FH geht es nicht ganz so theoretisch zu, hast in den meisten Fällen recht gutes Studienmaterial und eine gute Betreuung.

Edit: Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle!

@Fernstudent

Mir ging es damals ähnlich. Überlege im Anschluss den Master dort zu machen. Einfach, weil ich woanders ca. 10.000€ für einen Master ziemlich hart finde und die Modulauswahl in Hagen relativ groß ist!

Ich hab einen Kumpel der auch studieren möchte. Wir haben uns beide für die Fernuni Hagen entschieden.

Wir denken uns, desto schwerer, desto besser werden wir.

Zusätzlich stürzen wir uns in keine Unkosten und haben dann einen Abschluss von einer (Fern-)Universität ;-)

Wir wählen dann im nächsten Wintersemester Wirtschaftsinformatik.

Das ist etwas weit hergeholt. Es ist gut es zu haben und man hat höhere Chancen bei gewissen Dingen.

Jaja... gut zu haben, gewisse Chancen bei gewissen Dingen... welche Dinge!? Mir scheint es immer entgangen zu sein, dass in den Stellenausschreibungen nach einem Abi gefragt wird. Aber ich stoße die Diskussion nicht noch einmal an. Wem das Wissen aus dem Abi 3 Jahre Lebenszeit wert ist, bitte sehr. In dieser Zeit kann ich mir lieber einen akademischen Abschluss holen. Aber jeder wie er mag.

Du musst einfach für dich entscheiden, wass dir eher liegt. In Hagen wirst du es öfter mit Beweisen, Herleitungen usw. zu tun haben. Vermutlich musst du dir auch etwas Zusatzliteratur besorgen. (Kwaiken, verbesser mich wenn ich falsch liege).

Etwas? Zu 4 von 5 Kursen habe ich mir ein Buch besorgen müssen weil Internet nicht genug ausgespuckt hat ;) Aber ich spiele nicht "Vier gewinnt" und möchte nach Note maximieren. Es geht aber auch nur mit den Skripten, wie ich an Kollegen sehe. Die schließen jedoch selten besser als 2,7 ab.

An einer (privaten) FH geht es nicht ganz so theoretisch zu, hast in den meisten Fällen recht gutes Studienmaterial und eine gute Betreuung.

Letzteres ist ein absoluter Pluspunkt. Zwar gibt es an der FU Mentoriate, aber eben nicht in jeder Stadt und nicht für jedes Fach. Ersteres stimmt nicht ganz: ich muss nach nun knapp 4 Jahren sagen, dass die theoretischen Grundlagen wichtig sind um die Prinzipien zu verstehen. Man sollte sich einfach nur bewusst machen, dass FHs eben "Hochschulen der angewandten Wissenschaften" heißen. D.h. anwenden reicht also meist aus. An der FU musste ich vieles wirklich verstehen, da teilweise massives Transferwissen abgefragt wurde. Vor allem in den mündlichen bohrten die Profs. manchmal nach ob ich es nur auswendig gelernt oder wirklich verstanden habe.

Mir ging es damals ähnlich. Überlege im Anschluss den Master dort zu machen. Einfach, weil ich woanders ca. 10.000€ für einen Master ziemlich hart finde und die Modulauswahl in Hagen relativ groß ist!

Der Master scheint machbarer zu sein als der Bachelor, wie ich mir habe sagen lassen. Es ist nur ein mathematisches Pflichtmodul zu wählen. Der Rest ist frei. Sogar einen Kurs aus den BSc kann man sich aussuchen. Könnte sich aber mittlerweile geändert haben.

Ich hab einen Kumpel der auch studieren möchte. Wir haben uns beide für die Fernuni Hagen entschieden.

... Abschluss von einer (Fern-)Universität ;-)

Wir wählen dann im nächsten Wintersemester Wirtschaftsinformatik.

Das "Fern" kannst Du getrost weglassen. Es ist eine Uni ;) Und WiInf ist machbar, da der Brecher TheoInf wegfällt. Ich kann dich jedoch zu deiner Entscheidung nur beglückwünschen. Und nein, ich bekomme von der FU kein Geld ;)

Bearbeitet von Kwaiken

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.