IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Hallo Leute. Ich muss bald ein Referat über SATA halten. Bin im 1. Lehrjahr. Es sollte 10 Minuten gehen (+/- 2 min). Im Moment hab ich nur Wikipedia als hilfreiche Seite gefunden. Meine Gliederung sieht bis jetzt so aus: - Geschichte - Technik - Vergleich IDE - Vorteile / Nachteile - Zukunftsentwicklung Ich wollte fragen, ob das genug ist für 10 Minuten und ob ihr noch hilfreiche Seiten für mich habt. Und was SATA eventuell für Nachteile hat. Hab bis jetzt nur ein paar Vorteile aufgeschrieben Grüße, Kaetzchen.
SebastianB. Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Hi, ist ein bissel zu wenig Info um da eine Zeit-Diagnose zu machen. Aber das sind ja alles Bereiche, die sich leicht füllen lassen. Bei der Technik solltest du evtl. noch auf die einzelnen Arten von SATA eingehen, wie z.B. eSATA und mSATA. Als Info-Quelle kann ich dir sonst nur noch das Elektronik-Kompendium empfehlen. SATA / Serial-ATA Gruß Sebastian
IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Geschrieben 11. Februar 2013 Ganz ganz vielen lieben dank! Das mit den einzelnen Arten hatte ich auf jeden Fall noch vor! Denke aber auch, dass die Gliederung so reicht und ich das auch so mit Bildern und Infos füllen kann. Bin da ziemlich kreativ :-) Die Seite ist super. Vielen Dank!
SebastianB. Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Das Elektronik-Kompendium hat mich auch immer wieder hilfreich durch die Ausbildung begleitet. Jedes Thema, das du dir vorstellen kannst, ist dort vertreten. Ein Blick hinein lohnt sich immer.
IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Geschrieben 11. Februar 2013 Ja sieht wirklich super aus. Ich finde leider nichts zu Zukunftsentwicklung. Wird denn SATA Express schon eingesetzt? Wenn nicht, dann werde ich das unter den Punkt schreiben
IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Geschrieben 11. Februar 2013 Kann mir das mal bitte jemand erklären? eSATA eignet sich wesentlich besser für Massenspeicher als USB und FireWire. eSATA ist einfach schneller. Doch die eSATA-Ports liefern keinen Strom zur Versorgung externer Geräte. Gegenüber USB und FireWire ist das ein echter Nachteil. Es ist zu erwarten, dass sich USB 3.0 durchsetzen und eSATA und FireWire ersetzen wird. Hier die Tabelle dazu: Wieso ist eSATA besser wie USB? In der Tabelle ist doch zu sehen, dass USB 3.0 600 MB/s an Übertragungsrate hat und hat auch eine höhere Geräteanzahl. Das ist aus der oben genannten Internetseite.
afo Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Ich würde auch noch auf die Verbindung zu SAS eingehen.
IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Geschrieben 11. Februar 2013 Ja ;D Da war ich gerade dabei. Das hab ich bis jetzt dazu Stichpunktartig aufgeschrieben: SAS (Serial Attached SCSI): - Vorläufer war parallele Schnittstelle SCSI - ähnlich wie SATA (Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle) - jedes SAS-Gerät hat eindeutige Adresse - durch SCSI Management Protocol (SMP) lassen sich an einer SAS-Schnittstelle mit mehreren Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mehrere Laufwerke zusammenschalten - Expander teilt SAS-Kanal auf mehrere Ports auf - Expander koordiniert Datenverkehr und schaltet Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zum Zielport Ich bitte um Verbesserung, falls ich irgendwas falsch gemacht habe ;D
SebastianB. Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Kann mir das mal bitte jemand erklären? Hier die Tabelle dazu: [ATTACH=CONFIG]5334[/ATTACH] Wieso ist eSATA besser wie USB? In der Tabelle ist doch zu sehen, dass USB 3.0 600 MB/s an Übertragungsrate hat und hat auch eine höhere Geräteanzahl. Das ist aus der oben genannten Internetseite. Der Teufel liegt im Detail: USB 3.0 > eSATA > FireWire > USB 2.0 Oben bezieht er sich auf die Geschwindigkeit, da is eSATA USB 2.0 vorraus.
IT-Kaetzchen Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Geschrieben 11. Februar 2013 Ist wohl schon ein wenig älter. Aber gut danke.
Crash2001 Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Selbst bei der Nutzung von USB 3.0 dürfte eSATA eigentlich schneller (oder zumindest prozessorleistungssparender) sein, da es bei Nutzung von USB doch noch zwei Umwandlungen des Signals gibt. Im PC wird umgewandelt in "USB-Traffic" und vor der externen Platte wird wieder in "e-SATA-Traffic" umgewandelt. Zudem können über den USB-Bus durchaus auch noch andere Sachen laufen, was den Bus dann wieder ausbremst. Von den reinen maximal möglichen Übertragungswerten her ist USB 3.0 zwar schneller - dafür kommen jedoch noch Latenzen für die Umwandlung dazu und wer schon einmal auf externe Datenträger per USB kopiert hat, wird sicher schon festgestellt haben, dass USB mit parallelen Datenströmen nicht so besonders gut klar kommt. Dies war zumindest bis USB 2.0 so. Ob das bei USB 3.0 nun besser ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht 100%ig, mangels Vorhandensein von USB 3.0 an meinem PC. Die maximal mögliche Übertragungsrate des Busses ist aber ja eh nicht immer ausschlaggebend, sondern auch die maximale Übertragungsrate des Datenträgers, auf den geschrieben / von dem gelesen werden soll. Kann eh nur mit sagen wir einfach mal 150MBit/s geschrieben werden, dann ist es irrelevant, ob USB 3.0 oder Firewire oder eSata genutzt wird. Die maximale Übertragungsrate wäre hier durch die maximale Schreibrate begrenzt. Bei SSDs mit > 100MB/s Schreibrate ist natürlich auch eine hohe Bandbreite notwendig. Die eSATA-Geschwindigkeit reicht hier jedoch noch vollkommen aus und ich persönlich würde diese vorziehen, da so der PC direkt mit der Platte kommuniziert, anstatt dass der PC mit einem USB-Controller kommuniziert, dieser mit dem anderen USB-Controller und dieser mit der Platte. Das sind Umwege, die nicht notwendig sind und bei jeder Umwandlung / jedem Umweg kann es zusätzliche Komplikationen geben. eSATA ist ja eigentlich nichts anderes als internes S-ATA nur mit anderem Stecker nach aussen geführt und mit zusätzlicher Schirmung, die im PC-Inneren nicht notwendig ist.
IT-Kaetzchen Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Geschrieben 3. Juli 2013 Das Referat war erfolgreich Danke für eure Hilfe. Noten: - Inhalt 1 - Vortrag 2 (Zu oft 'ähm' und zu 'hibbelig')
HuoFenG Geschrieben 3. Juli 2013 Geschrieben 3. Juli 2013 Fast 5 Monate Zeit für ein Referat über SATA? O_o *Edith: für ein 10 Minuten Referat über SATA?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden