Zum Inhalt springen

Projektantrag in Ordnung?


Dirdy

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich plane für mein Abschlußprojekt die Implementierung eines Verwaltungssystems für Source Code mit zusätzlicher Integration eines bug-tracking-Systems und wollte mal von euch hören, ob das für den Projektantrag ausreichen würde? Überlegungen wie z.b. welches System, Abwägung, Vor- und Nachteile muss ja in die Doku. Ich bin mir jetzt gerade aber nicht sicher, ob Projektumfeld und Nutzen auch mit in den Projektantrag muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektbezeichnung: Implementierung eines source code Verwaltungssystems inclusive Bug Tracker

kurze Projektbeschreibung:

Das Projekt umfasst eine für unsere Situation am Besten passende Lösung für ein source code Verwaltungssystem zu finden und zu realisieren. Zusätzlich dazu soll noch ein bug-tracking System implementiert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe das jetzt mal ausgearbeitet:

Projektbezeichnung: Implementierung eines source code Verwaltungssystems inclusive Bug Tracker

kurze Projektbeschreibung:

Das Projekt umfasst eine für unsere Situation am Besten passende Lösung für ein source code Verwaltungssystem zu finden, zu planen und zu realisieren. Zusätzlich dazu soll noch ein bug-tracking System implementiert werden.

Projektablauf:

Informationsbeschaffung, Anforderungsanalyse

Beschaffung der Hard- und Software

Planung der Arbeitsschritte

Durchführung des Projekts

Qualitätssicherung, Funktionsprüfung

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

PLANUNGSPHASE

-Ausgangssituation

-Projektziele

-Projektumfeld

-Erfassung der Anforderungen an System und Hardware

-Berücksichtigung von Wünschen der Anwender

-Sammeln von Informationen

-Ressourcenplanung

-Ablaufplanung

REALISIERUNGSPHASE

-Dokumentation der Arbeitsschritte

-Erfassung von Problemen, Änderungen oder Abweichungen

FUNKTIONS- UND QUALITÄTSSICHERUNG

-Prozesse zur Gewährleistung der Qualität

Qualitätskontrolle

-Abläufe zur Sicherstellung der Funktionalität

Abnahmeprotokoll

Projektplanung einschließlich Zeitplanung:

Beschaffung von Informationen 2 Std.

Erfassung der Anforderungen 2 Std.

Beschaffung der Ressourcen 1 Std.

Ablaufplanung 2 Std.

Installation 6 Std.

Konfiguration 6 Std.

Problembeseitigung 4 Std.

Qualitätskontrolle 1 Std.

Funktionsprüfung 2 Std.

Abnahme 1 Std.

Dokumentation 8 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ablehnungsgrund " Ziel und Projekt Unklar" ^^

Diene Projektbeschreibung ist so Dünn wie Butter in der Sonne.

Das die Lösung für euch die beste sein wird,ist wohl jedem klar.

Doch ich befürchte Schwer das kein Prüfer weiß wohin du willst.

Okay also fehlt indemfall bei der kurzen Projektbeschreibung noch WARUM so ein System im Produktivbetrieb bei uns in Frage käme und WELCHEN Vorteil sich daraus für unser Unternehmen ergeben würde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, man kann auch ein IST > SOLL vergleich als Projektbeschreibung nehmen, so habe ich es gemacht.

Du sollst ja darlegen wieso du von A nach B willst und welche Vorteile sich eben ergeben oder das der Ablauf besser wird etc. pp.

Okay danke erstmal für deine Rückmeldung. Was sagst du/ihr denn zu dem Rest (Projektablauf, Geplante Dokumentation und Zeitplanung)? Ist das so in Ordnung und schätzt ihr das Projekt vom Umfang her als ausreichend ein, um angenommen zu werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt die Projektbeschreibung auch nochmal geändert:

Kurze Projektbeschreibung:

Das Projekt umfasst die Planung und die anschließende Realisierung eines Verwaltungssystems für Source Code. Die momentane Lösung ist veraltet und wird auch vom Hersteller nicht mehr aktualisiert. Hinzu kommt, dass die momentane Lösung für den aktuellen und den kommenden Entwicklungsumfang nicht ausreicht. Mit einer besseren Lösung lässt sich der Zeitaufwand für die Verwaltung von Entwicklungsständen verkleinern, sowie die Auftragskapazität erhöhen und damit auch der Umsatz.

Ist das immer noch zu schwammig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt davon ab, wie viel Zeit übrig bleibt aber es wird wahrscheinlich auch noch gemacht. Allerdings für das Projekt ist das Tool unrelevant. Für mich gehört das mehr oder weniger eh zu einem Versionierungssystem dazu aber zur eigentlichen Projektbeschreibung gehört das meiner Meinung nach eben nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe momentan nicht, wo der FISI-spezifische Aspekt des Projekts ist.

Die Anforderungsanalyse sehe ich eher bei einem FIAE, da er am besten versteht, was seine Entwicklerkollegen wollen.

Die Installation eines Bugtrackers bzw. CVS ist mMn kein FISI-Projekt.

Die Implementierung einer Software, die beides verbindet, ist wiederum FIAE-Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...