Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Strato/1&1 vServer: Reicht die Performance für mein Vorhaben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe vor mir bei Strato einen vServer zu mieten, den Linux Level 1 und wollte mal nachfragen ob die Power für mein Vorhaben reicht (alternativ könnte es auch 1&1 werden, das weiss ich noch nicht, Daten sind aber nahezu identisch).

Leistung:

Prozessor: vCPU

CPU-Leistung: 1 Kern

Arbeitsspeicher: 1 GB

Maxx-RAM: 2 GB

Festplatten: 50 GB

Auf dem Server sollen ausschließlich Webseiten gehostet werden, um die 10.

Es handelt sich dabei nur um kleine Projekte.

Da sollte die Leistung ausreichend sein oder?

Was würdet ihr empfehlen, Strato oder 1&1?

Danke und schönes Wochenende.

Zu wenig Info.

Statische oder dynamische Inhalte? SQL im Hintergrund? Erwarteter Traffic? Erwartete Anzahl synchroner Zugriffe? Auch den Datenumfang der Seiten kannst nur du abschätzen. Bildlastig oder Textwüste?

Die Leistung reicht sicherlich bei 10 kleinen Seitchen, die 5x am Tag aufgerufen werden. Für 10 Typo3-Installationen, die in Stoßzeiten jeweils mehrmals sekündlich aufgerufen werden, wird es nicht reichen.

Ich würde einfach mal klein anfangen. Die meisten Hoster ermöglichen ein Nahtloses Upgrade der Hostingpakete.

Beide sind nicht zu empfehlen.

Wieso?

  • Autor

Also um es etwas genauer zu erklären:

Es handelt sich bei dem was momentan definitiv drauf soll um:

2 Foren (PHPBB / THWB)

1 Wordpress

1 Joomla

Alles ist nicht wirklich sehr gut besucht, außer das eine Forum mit PHPBB, das hat 5500 User.

Alles natürlich mit SQL im Hintergrund.

Ein paar Stats:

http://www.fachinformatiker.de/attachment.php?attachmentid=5486&stc=1&d=1365968470

Es ist geplant noch 2-3 Joomlas zu Hosten.

Aber alles ist nicht der Burner an Zugriffen.

Wenn nicht zu empfehlen, was würdet ihr denn empfehlen?

post-27570-14430449529827_thumb.png

schau dir SSD Webhosting an.

da wird sicherlich ein Paket dabei sein was dein Vorhaben mit Sicherheit total abdeckt. Diese Seitenzugriffe die du hast sind Peanuts gegen die SSD-Webserver.

Ich bin selbst dort und es gibt derzeit nichts Vergleichbares was mehr Performance bietet.

Leistung:

Prozessor: vCPU

CPU-Leistung: 1 Kern

Arbeitsspeicher: 1 GB

Maxx-RAM: 2 GB

Festplatten: 50 GB

Mit entsprechenden Tunings sollte das passen. Wenn du auf den Apache httpd verzichten kannst, solltest du das tun.

Ich kenne die Angebote von Strato und 1&1 nicht, sind diese (flexibel) skalierbar? Dir koennte alternativ https://www.jiffybox.de/index.html gefallen (weil simpel skalierbar).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.