Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lte?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mal ne Frage. Was denkt ihr, könnte LTE ein Thema für die Prüfung am Dienstag werden (speziell bei FISIs)? Ist ja relativ aktuell und wurde auch von unserem Lehrer mal angesprochen.

Falls ja, was soll man da bitte wissen? Ich les mir gerade den Wikipedia-Eintrag durch, und für meine Begriffe ist das alles ein bisschen zu tief, um es in der Prüfung zu fragen.

Hat sich jemand von euch auf das Thema vorbereitet? Falls ja, wie? Bzw. gibts eine kurze, knackige Zusammenfassung (im Web oder sonstwo? Bin gerade eifrig am googlen...)?

LTE

- Asynchron (Andere UP als DL Rate, weiß aber nicht ob das immer zutrifft)

- Gerine Latenzzeiten (Daher für Zeitkritische Anwendungen geeignet)

- 8 mal schneller als HSDPA

- Frequenzbereich 800-2600 MHz

- Mobilfunkstandard 4. Generation

- Schon fast Flächendeckend

  • Autor

Alles klar.

Aber wenn ich das so lese... glaube kaum dass da was drankommt. Die ganzen Frequenzen braucht kein Mensch auswendig zu wissen, vor allem nicht beim Wegfall des Handbuchs (in den aktuelleren steht meines Wissens was über LTE drin..).

Das kann man sich doch sowieso nicht alles merken ... Genauso wie der ganze IPv6 Kram ... wenn die da kein Hilfsmaterial zu Verfügung stellen weiß ich auch nicht ... das kann man sich doch nicht alles reinzwängen!

Ich glaube es ist vor allem wichtig das man alles schonmal gehört hat. Meistens sind die Antworten auf die Fragen ja so hohl das man sich das selbst zusammenreimen kann.

  • Autor

IPv6, was soll man sich denn da merken? 128 Bit lang, Vor- und Nachteile, Global Unicast/Link Local/Site Local Adresse erklären (was das ist), Adressen verkürzen (Nullen streichen etc.)..

dann haste noch nen vorgegebenen Hexcode + den IPv6-Header und musst nur einsetzen. Aber merken muss man sich da doch nicht viel? :)

Vor- und Nachteile, Global Unicast/Link Local/Site Local Adresse erklären

Hmm könnteste das kurz zusammengefasst in einfach Worten erklären ?^^ Hab davon noch nix gehört bisher

Übertragungsmechanismen vermisse ich in deinem Beitrag :P

Was meinste damit? CSMA/CD oder was?

Danke^^

Übertragungsmechanismen: IPv6

6to4, 6in4, 4in6, 6over4 ... leicht zu merken ...

Das andere waren Adressbereiche: IPv6

Aber Vor- und Nachteile? Ja gut, Vorteil: Mehr Adressierbar, IPsec (dazu hätte ich gern einmal eine kurze Zusammenfassung ! Vielleicht hat die ja wer? :))

Bearbeitet von ITusMaximus

  • Autor

Vorteil IPv6:

- Mehr Adressen verfügbar (logisch :D ! )

- schnelleres Routing (einfacherer Header => Prüfsummenberechnung schneller)

- integrierte Verschlüsselungsmethode

- kein NAT mehr notwendig

- etc.

Nachteile müsst ich mal nachschauen, bisher wurden aber in den Prüfungen immer Vorteile gefragt, denke ich.

Übertragungsmechanismen: IPv6

6to4, 6in4, 4in6, 6over4 ... leicht zu merken ...

Das andere waren Adressbereiche: IPv6

Aber Vor- und Nachteile? Ja gut, Vorteil: Mehr Adressierbar, IPsec (dazu hätte ich gern einmal eine kurze Zusammenfassung ! Vielleicht hat die ja wer? :))

IPSec ist in IPv6 implementiert. Jeder Client der IPv6 unterstützt, unterstützt auch IPSec, was bei IPV4 nicht der Fall ist.

[...]LTE hat 100mbit download, 50mbit upload[...]
Das sind die Idealwerte bei der aktuell eingesetzten Infrastruktur. Theoretisch ist durchaus mehr möglich und in der Realität hat man eher niedrigere Bandbreiten, die dynamisch ausgehandelt werden anhand der Anzahl der User in der Zelle, der Empfangsstärke und der Priorisierung.

Selbst wenn man eine Verbindung mit 100MBit/s Down / 50MBit/s up ausgehandelt hat, heisst das noch lange nicht, dass man diese Bandbreite auch nutzen kann.

In einem Feldtest wurde schon 2008 eine Bandbreite von 250MBit/s erreicht und für fixe Standorte kann die verfügbare Bandbreite durchaus auch auf bis zu 1GBit/s gesteigert werden bei entsprechendem Empfang. Standard sind aber halt aktuell die 100MBit/s / 50MBit/s.

Was man auch erwähnen sollte, ist die Abwärtskompatibilität der LTE (4G) Geräte auf 3G, GSM etc.

Zu LTE informiert? Ne... ich weiß nur das es schneller, größer, weiter bla geht und alles verbessert wurde. Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, dass das 3G Netz weiter verwendet werden kann und ein Netzumbau nicht nötig ist.

Nachteil von IPv6:

-Ist noch nicht überall implementiert,

-wird noch nicht von allen Geräten unterstützt

Also keine wirklichen Nachteile...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.