Veröffentlicht 6. Juli 201312 j Hallo, Mein Problem ist das auf meinem Firefox immer mal wieder sich automatisch ein Tab mit einer Webseite für einen Online-versandhändler (Emp) erscheint. Und ich krieg dieses nervige Verhalten nicht los. Hab mit Avira und Malwarebytes alles an Adware entfernt, dachte jetzt wäre ich es los, aber es kommt doch immer wieder. Hijack this wurde auch eingesetzt. Die Meldung von der Desinfection von damals war: C:\Users\Asus\AppData\Local\Temp\nFwJwGCA.exe.part [FUND] Enthält Erkennungsmuster der Adware ADWARE/Somoto.M [HINWEIS] Die Datei wurde ins Quarantäneverzeichnis unter dem Namen '55c10647.qua' verschoben! Über Vorschläge über Methoden mit der ich die Ursache des Problems finden kann oder sogar Vorschläge zur Lösung wäre ich dankbar!
6. Juli 201312 j Autor Und von vorn neu eingeben, runterladen und importieren. Ich weiss selbst das das einzig richtige eine Neuinstallation des Betriebssystems nach einem Virenbefall wäre. Recovery DVDs früherer Systemzustände hab ich, und auch das Backup der aktuellen persönlichen Dateien ist kein Problem. Ich geb jedoch zu, solange es nichts allzu ernstes ist, versuche ich zu vermeiden all die Updates neu zu fahren (0.8 Mbit/s langsames Netz). Selbst wenn ich nicht ganz von vorn anfange muss ich doch weiter zurückgehen mit dem Update, zumindest zu einem Zeitpunkt bei dem ich sicher bin das das System noch nicht befallen war. Firefox neu zu installieren ist natürlich einfacher. Vielleicht hülfe auch einfach ein neues Benutzerprofil. Bis jetzt kommt es aber auch nicht häufig vor. Das Problem ist das ich nicht weiss welche andere Systeme betroffen sind, wenn die ganzen Virenjäger auch nix finden.
6. Juli 201312 j Autor Ja, das Booten mit einem nicht befallenen BS zur Virensuche ist auf jeden Fall ein Muss.
7. Juli 201312 j Autor Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz. Benutze eher selten ICQ, und dann über ein Web-interface. Schon mit dem Firefox Browser, ja. Aber kein spezifisches Add-on.
7. Juli 201312 j Ich versteh den Zusammenhang nicht ganz. ICQ hat vor einiger Zeit Werbung ausgeliefert, die genau das Verhalten zeigte - "random" Öffnen eines Werbefensters. Wenn du den Client aber nicht installiert hast, sollte das damit nicht zusammenhängen.
7. Juli 201312 j Autor Könnte trotzdem sein das ich irgendwann was installiert habe was nebenbei sowas mir aufs System gebracht hat ohne das ichs gemerkt habe.
7. März 201411 j Beim FF sollte man auch den Profil Ordner löschen weil dort sind die ganzen (eigenen) Daten drinnen.
7. März 201411 j Deaktiviere einmal alle Extensions im FF. Es gibt inzwischen auch manchen Extension-Entwickler, der sich gern ein wenig sponsoren läßt. Andererseits hast Du ja die vernünftige Lösung schon genannt ...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.