Zum Inhalt springen

WLAN auf 3 Etagen?


sunshiine

Empfohlene Beiträge

Eine WLAN-Verbindung nur mit Kabel? Meinst du die Anbindung deiner Access Points?

Du könntest es entweder so machen, dass du deinen DSL-Router in die erste Etage stellst, von dort aus mit Kabel an den AP in der zweiten Etage gehst und von dort aus nochmal per Kabel an den AP der dritten Etage. Dies kannst du natürlich auch per Powerline realisieren.

Anschließend musst du ausserdem beachten, dass sich die Kanäle der Access Points nicht überschneiden. Z.B. Kanal 1/6/11.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lilith2k3:

Für Nachrüstung schön und gut, aber wenn mans schon von vornherein plant, dann würde ich nicht den Umweg über Powerline gehen, denn erstens ist die Bandbreite dann wenn man mehrere Geräte davon hat, geschmälert (shared medium), zweitens kann es auch dabei zu Problemen kommen, dass Verbindungen nicht richtig funktionieren, drittens ist es eine zusätzliche Fehlerquelle und da aktive Geräte können diese auch kaputt gehen und viertens - wieso kompliziert, wenns auch einfacher geht. Powerline kann man dann noch immer als Alternative nehmen, wenn die verlegten Kabel nicht ausreichen oder aber man irgendwelche Querverbindungen noch haben will, die man nicht einbezogen hat (z.B. vom Router zum Fernseher / Streamingtuner im Wintergarten o.ä.) oder halt für temporäre Verbindungen (Grillen im Garten und dabei Webradio oder eine Liveübertragung o.ä. hören/schauen..., LAN-Party im garten oder sonst was).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Option ist es, LAN-Kabel sauber zu verlegen und Kabelverbindung von Auputzdose zu Aufputzdose zu ziehen.

Es gibt Aufsätze für Bohrmaschinen, mit denen man eine Kabelrille in den Putz fräsen kann. Einfach einsetzen, Kabel drauf, zu gipsen und tapezieren. Alternativ die Kabel an der Wand mit Kabelklemmen befestigen. Ist einfacher, dafür sieht man aber die Kabel.

Zwischen den Stockwerken mit einer Hilti bohren. Die Adern in den CAT-Kabeln sind farblich codiert und die Anschlüsse an den LAN-Dosen ebenso. Wer kein Werkzeug hat, kann die Adern auch mit einem Schraubenzieher reindrücken.

Im Klartext: Neben den DSL-Router so viele Aufputzdosen installieren, dass so viel LAN-Anschlüsse wie benötigt werden, vorhanden sind. Hinten an die Dosen (besser) CAT-6 oder CAT-5e Kabel anklemmen, die Kabel Unterputz oder Aufputz dorthin legen, wo LAN-Dosen verlegt werden sollen und dort dann wieder Dosen anklemmen.

Powerline/DLAN ist langsam und unzuverlässig. Da ist in der Regel ein WLAN noch stabiler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...