Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Browser öffnet keine Websites mehr, direkte Abweisung durch Fehlermeldung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wertes Forum,

ich bin momentan an nem Problem am Verzweifeln und weiß nicht mehr weiter. Ich schick dem jenigen, der mir bei der Lösung dieses Problems hilft nen Kasten Bier zu!

Folgende Situation:

An einem Kunden-Pc (Privat) ist Windows Vista Home Premium (****) installiert. Der PC hat das Phänomen, dass mir eine Verbindung zum WLAN/LAN (Gerät wird beim Kunden über eine WLAN-Karte ans Netzangeschlossen, in der Werkstatt bei mir per LAN) jedesmal mir Anzeigt, dass eine Lokale und eine Internetverbindung vorhanden ist.

Einen Ping über die CMD-Konsole auf web.de oder andere Webseiten funktioniert.

Jedoch sobald ich eine Seite im Browser öffne (Egal welcher, getestet wurden, Opera, Firefox, Chrome, Iron, Safari und IE) wird direkt die Fehlermeldung ausgespuckt, dass keine Verbindung zum Server vorhanden ist.

Mein erster Gedanke war, dass irgendeine Software Port 80 blockiert

Daraufhin hab ich einen Haufen von unnötiger Software entfernt. Die Firewall von Windows temp. abgeschaltet und es erneut versucht > Fehlschlag! Der Fehler ist immer noch da.

Daraufhin kam mir der Gedanke, dass evtl ein Viren-/Trojanerbefall hier vorhanden sein könnte. Ich hab daraufhin direkt KRD gestartet, Datenbankupdate gemacht und Scan gestartet > Keine Infektionen erkannt.

Dann hab ich Avira Free Antivirus (Vorinstalliert gewesen, ****) durch ESET Endpoint Security getauscht, Signaturdatenbank Update gemacht, Tiefenscan als Administrator gestartet und siehe da: 3 Infektionen beseitigt.

Browser geöffnet > Selbe Fehlermeldung.

Ich bin ehrlich am verzweifeln und würde mich über jede Hilfe freuen! Das mit dem Kasten Bier ist übrigens kein Witz!

Gruß

Nochmal zum Verständnis:

Kunde nutzt den Rechner via W-Lan = Kein Internet

Du nutzt den Rechner momentan via Kabel= Ebenfalls kein Internet

Hast du mal in den Netzwerkeinstellungen geschaut, ob da irgendwelche Daten manuell eingetragen wurden? IPv4/6?

  • Autor
Nochmal zum Verständnis:

Kunde nutzt den Rechner via W-Lan = Kein Internet

Du nutzt den Rechner momentan via Kabel= Ebenfalls kein Internet

Hast du mal in den Netzwerkeinstellungen geschaut, ob da irgendwelche Daten manuell eingetragen wurden? IPv4/6?

Genau, weder über WLAN noch über LAN kann ich keine Verbindung zu google oder anderen Websites herstellen.

Netzwerkeinstellungen stehen auf DHCP. Manuelles Eintragen bringt gleiches Ergebnis: Kein Internet

IPv6 hab ich mal abgeschaltet Probehalber, ebenfalls kein Internet

Schau' mal in den Internetoptionen unter Verbindungen -> LAN-Einstellungen, ob dort ein Proxy-Server eingetragen ist. Wenn das der Fall und der Firefox so eingestellt ist, dass die Proxyeinstellungen des Systems genommen werden sollen, dann kommen weder der Internet Explorer noch Firefox ins Internet.

Einen Ping über die CMD-Konsole auf web.de oder andere Webseiten funktioniert.

Jedoch sobald ich eine Seite im Browser öffne (Egal welcher, getestet wurden, Opera, Firefox, Chrome, Iron, Safari und IE) wird direkt die Fehlermeldung ausgespuckt, dass keine Verbindung zum Server vorhanden ist.

Das Ping geht und Browser nicht, ist ungewöhnlich. Was sagen die DNS-Einstellungen?

Nutze mal 8.8.4.4 (Google) für's DNS

Das Ping geht und Browser nicht, ist ungewöhnlich. Was sagen die DNS-Einstellungen?

Nutze mal 8.8.4.4 (Google) für's DNS

Wahrscheinlich hat Eye-Q Recht und es liegt an einem eingetragenen Proxy, der entweder nicht existiert oder diesen Client nicht erlaubt.

Starte mal den Router neu... Hatte die Tage ein ähnliches Problem... :(
Kann es wohl kaum sein, denn sonst würden die Probleme wohl kaum bei zwei unterschiedlichen Routern auftreten.

Ich gehe da auch eher davon aus, dass es eine Verstellung bei den Proxy-Einstellungen gibt.

Zusätzlich könntest du aber mal folgendes nachschauen:

Stehen in der hosts-Datei eventuell irgendwelche Einträge, die da nicht reingehören?

Zu finden unter C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts .

Falls dort Einträge sind, die nicht benötigt werden (im Normalfall sollte dort nichts drin stehen), dann lösch sie raus.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.