Veröffentlicht 24. Februar 201411 j Hallo zusammen, ich habe Anfang des Monats die - ich nenne es Fernweiterbildung (wenn ich es Fernstudium nenne entstehten sonst wieder Grundsatzdiskussionen) - zum gepr. IT-Betriebswirt bei der SGD angefangen (wird ja auch bei ILS, HAF usw. angeboten) Geprüfter IT-Betriebswirt (SGD) über ein Fernstudium bei der SGD Mir war es wichtig nach dem Abi und der Ausbildung zum Fachinformatiker noch was BWLiges zu machen, um evtl. auch leichter an Teamleiterstellen o.ä. ran zu kommen. Ich bekomme dieses Fernstudium sogar von meinem Betrieb bezahlt. Hat denn jemand Erfahrungen mit dieser Weiterbidung? Wie ist es bei euch danach abgelaufen, hat sich beruflich etwas geändert? Die SGD hat ja bei diesem Kurs (der immerhin 28 Monate geht) dazu gelernt und verlangt für das Zertifikat neben der Hausprüfung noch eine Abschlussarbeit mit mündlicher Präsenzprüfung und Fachgespräch. Die frühere 100%ige Hausarbeit war in den Beiträgen die ich bisher gelesen habe nämlich immer das K.O. Kriterium um diese Kurse als "nutzlos" zu bezeichnen. Bearbeitet 24. Februar 201411 j von Marius1990
25. Februar 201411 j Moin, meine meinung zu solchen sachen ist zwiegespalten. Aus meiner sicht ist diese weiterbildung nicht so anerkannt, weil nicht so verbreitet. Sie mag gut sein für leute ohne Abi und die keine lust auf IHK-Kurse haben. Die sind ja soe weit ich weis mit Presens. Wenn man allerding abi hat, würde ich immer ein studium beforzugen, da dieses auch dann international anerkannt ist. Ich glaube das dir so ein zertifikat nur dann was in deiner Firma bringt, in der aussenwirkung ist ein studium aus meiner sicht besser.
26. Februar 201411 j Was einem die ganzen IHK's gerne verschweigen ist, das man mit einer Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) und 3 Jahre Berufspraxis den fachgebundenen Hochschulzugang bekommt. Es gibt auch FernUnis mit Teilzeit und man kann dort mit (Wirtschafts)Informatik, deutlich mehr erreichen als wie mit einem IHK Zertifikat.
26. Februar 201411 j Was einem die ganzen IHK's gerne verschweigen ist, das man mit einer Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) und 3 Jahre Berufspraxis den fachgebundenen Hochschulzugang bekommt. Quelle?
26. Februar 201411 j Autor Ich will hier ja nicht den ultimativen Abschluss haben. Ich habe Abi ich könnte sofort studieren. Aber ich habe mich vor der Ausbildung bewusst gegen ein Studium entschieden und jetzt im Beruf (wo ich eh kaum freie Zeit habe) erst recht nicht. Mich interessiert nur ob jemand bereits den gepr. IT-Betriebswirt gemacht hat oder jemanden kennt, der mit dieser Weiterbildung positive oder auch negative Erfahrungen gemacht hat (ob während des Fernstudiums doer danach) Ich sehe mich danach nicht dem Bachelor gleichgestellt. Um gottes Willen, dann wäre im deutschen Bildungssystem eindeutig was falsch.
26. Februar 201411 j Tu dir selber einen gefallen und lass es. Der Abschluss ist nichts wert. Für die Dauer der Ausbildung wird da extrem wenig vermittelt. Entweder Bachelor (Fernuni Hagen oder eine private FH), oder eine IHK Weiterbildung machen. Aber Finger weg von SGD, ILS etc.
26. Februar 201411 j Naja, Finger weg von SGD und ILS ist sicherlich überzogen, denn es gibt dort ja auch durchaus anerkannte Abschlüsse. In diesem Fall bekommt man am Ende aber nur ein hauseigenes SGD-Zertifikat, welches tatsächlich nicht viel Wert besitzen dürfte. Wenn man sich schon aus Interesse weiterbildet, dann sollte ja auch etwas Vorzeigbares dabei herum kommen.
26. Februar 201411 j Quelle? Siehe Landesvergabeverordnung deines Bundeslandes: hochschulstart: dosv: Rechtsgrundlagen
26. Februar 201411 j Quelle? https://www.tum.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/bewerbung-fuer-beruflich-qualifizierte/ Beruflich Qualifizierte - Universität Passau und Universität Erlangen-Nürnberg: Studienbeiträge: Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Sollte reichen Das ist die größte Konkurrenz zum Adolf's Verein oder warum meinst du liegen dem Abschlusszeugnis NUR Werbungen von der IHK bei? @Marius, wenn du wirklich was ohne Studium erreichen willst, dann bleiben dir wohl entsprechende Zertifikate. ITIL, ISTQB, LPIC 1,2 evtl 3, microsoft, cisco usw je nach Richtung. Konzerne schauen gern auf Zertifikate weil dort einfach (recht oft, ahnungslose) Personaler aussortieren.
26. Februar 201411 j Ich musste jetzt wegen adolfs verein lachen Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Tapatalk
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.