Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sorry Leute ich bin verdammt ange****t und meine Magensäure ist schon am überkochen...

Ich habe das Thinkpad von der Software nie gerne gehabt aber jetzt geht es mir schon aber sowas auf den Sack...

Nach 1 Jahr im Kasten habe ich es wieder rausgenommen und die W-Lan Karte durch eine aktuelle ersetzt und die HDD durch eine viel grössere und es wie immer sauber mit aktuellen Treiber installiert.

Leider habe ich in einen anderen Zug mein USB Kabel liegen lassen so das ich jetzt via BT mit meinen Nokia 808 verbinden musste aber selbst mit einen USB Kabel funktioniert die VPN Verbindung nicht die auf meinen Acer funktioniert. :upps

Zusätzlich muss ich das BT alle paar Min abschalten und wieder einschalten das die Verbindung mit den Internet funktioniert.

Hat jemand eine idee was da jetzt schon wieder sein kann?!

Ich haue den dreck echt bald gegen den nächsten mast..........

Sorry, aber bei solchen Beiträgen kommt mir die Magensäure hoch.

Welches Thinkpad, welches Betriebssystem, welche Bluetooth Hardware, welcher VPN-Client? Das verrätst du leider nicht.

Tja, somit kann dieser Thread doch eigentlich nur als unsinnigster Beitrag des Monats nominiert werden.

T61 ist eine Modellnummer und sagt erst einmal noch absolut nichts darüber aus, was genau drin verbaut ist. Gut, beim T61 gab es anscheinend nur den 965M Chipsatz. Es gab jedoch auch z.B. T61p-Modelle und vom 965M-Chipsatz gab es wieder verschiedene Unterversionen...

Zudem sitzt die Bluetooth-Hardware oftmals mit auf der WLAN-Karte drauf. Könnte also sein, dass als du diese ausgetauscht hast, du auch gleichzeitig den Bluetooth-Adapter mit ausgetauscht hast. Könnte auch sein, dass du nun zwei Bluetooth-Adapter hast, die sich gegenseitig stören könnten.

Die genaue Modellbezeichnung des Notebooks steht bei Thinkpads im Normalfall auf der Unterseite. Diese könnte durchaus hilfreich sein in diversen Fällen, um die Hardwarekonfiguration problemlos nachvollziehen zu können. Bei den spärlichen Informationen, die du dir jedes mal einzeln aus der Nase ziehen lässt, kann man sich imho da nicht sicher sein, was für ein Modell du denn nun genau hast.

  • Windows 7 gibt es auch wieder in diversen Varianten - vor allem als 32 Bit und als 64 Bit Version. Falls es eine 64 Bit version ist, dann wäre auch die Frage, ob du auch entsprechende 64 Bit fähige Treiber installiert hast und ob die Software auch jeweils 64 Bit fähig ist, oder als 32 Bit Version vorliegt.
  • Was verstehst du genau unter "die Verbindung funktioniert nicht"? Das kann alles heissen.
    • Kommt irgendeine Fehlermeldung?
    • Funktioniert die Bluetooth-Verbindung zum Handy problemlos? (also bis auf dass sie dauernd abschmiert)
    • Funktioniert die Internetverbindung über das Handy problemlos?
    • Wird die VPN-Verbindung aufgebaut aber darüber gehen keine Daten rein/raus?
    • Gibt es bereits beim Verbindungsaufbau der VPN-Verbindung Probleme, dass die Verbindung nicht initialisiert werden kann?

    [*]Was für eine Firmware ist auf deinem Nokia 808 drauf? (Eventuell eine Version mit irgendwelchen Bluetooth Verbindungs Bugs, die bekannt sind?)

    [*]Hast du die letzte BIOS-Version auf dem Laptop drauf? Eventuell wurde ja beim Bluetooth-Gerät was angepasst / nachgerüstet.

    [*]Wie baust du die Internetverbindung auf? Mit dem Nokia-Tool oder dem Windows-Tool?

    [*]Hast du schon mal ältere / neuere Treiber für Bluetooth-Adaper, Modemtreiber, u.s.w. versucht?

    [*]Sicher, dass dein Traffic-Volumen (falls volumenbasierter Tarif) nicht bereits aufgebraucht ist oder du eventuell auf Modemgeschwindigkeit runtergebremst wird und die VPN-Software / -Verbindung einfach Probleme damit hat, da sie dafür nicht ausgelegt ist, oder es irgendwo eingestellt werden muss?

    [*]Den NCP-Client gibt es auch wieder in diversen Versionen. Welche nutzt du?

    [*]...

P.S.:

Acer hat natürlich bisher auch erst 1 einzelnes Notebook-Modell herausgebracht, weshalb wir natürlich nun auch genau wissen, welches Modell und welche Konfiguration mit welchem betriebssystem du meinst, wenn du "Acer funktioniert" schreibst... :upps:

  • Autor

Also das BT problem ist klar weil das Displaypannel eingegangen ist und das BT Modul im Display sitzt.

Den NCP-Client gibt es auch wieder in diversen Versionen. Welche nutzt du?
NCP Secure Entry Client (Win32/64)

Version 9.32 Build 218

Sicher, dass dein Traffic-Volumen (falls volumenbasierter Tarif) nicht bereits aufgebraucht ist oder du eventuell auf Modemgeschwindigkeit runtergebremst wird und die VPN-Software / -Verbindung einfach Probleme damit hat, da sie dafür nicht ausgelegt ist, oder es irgendwo eingestellt werden muss?
Ich kann ja normal surfen das funktioniert ja 1A.
Wie baust du die Internetverbindung auf? Mit dem Nokia-Tool oder dem Windows-Tool?
egal wie alle nutzen die selbe "Modem" Verbindung wo *99#.... gewählt wird.
Gibt es bereits beim Verbindungsaufbau der VPN-Verbindung Probleme, dass die Verbindung nicht initialisiert werden kann?
13.04.2014 08:44:39 IPSec: Start building connection

13.04.2014 08:44:39 IpsDial: connection time interface choice,LocIpa=10.77.91.212,AdapterIndex=203

13.04.2014 08:44:39 Ike: Outgoing connect request MAIN mode - gateway=62.......... : Zyxel

13.04.2014 08:44:39 Ike: XMIT_MSG1_MAIN - Zyxel

13.04.2014 08:45:01 ERROR - 4021: IKE(phase1) - Could not contact Gateway (No response) in state <Wait for Message 2> - Zyxel.

13.04.2014 08:45:01 Ike: phase1:name(Zyxel) - ERROR - retry timeout - max retries

13.04.2014 08:45:01 IPSec: Disconnected from Zyxel on channel 1.

Funktioniert die Internetverbindung über das Handy problemlos?

Wird die VPN-Verbindung aufgebaut aber darüber gehen keine Daten rein/raus?

Ja, Nein

Win7 32Bit am TP und Win64Bit am Acer

Also das BT problem ist klar weil das Displaypannel eingegangen ist und das BT Modul im Display sitzt.

Könntest du das bitte auch auf deutsch formulieren?

Ich kenne es eigentlich so, dass das BT-Modul in einem Steckkontakt auf dem Mainboard sitzt (oder in der Wlan-Karte integriert ist) und nur noch Antennendrähte in den Displayrahmen gehen.

[...]
[...]13.04.2014 08:45:01 ERROR - 4021: IKE(phase1) - Could not contact Gateway (No response) in state <Wait for Message 2> - Zyxel.[...]

Das Problem scheint meiner Meinung nach nicht an der Verbindung selber zu liegen, sondern an einer Fehlkonfiguration oder Nicht-Erreichbarkeit des Gateways.

Eventuell war das Gateway ja wirklich nciht erreichbar, oder aber es ist ein Zahlendreher drin oder sonst etwas.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So gerade gestet:

1) ich drücke win + l

2) Bildschirm sperrt sich und ich sehe die Uhr usw und alles funktioniert

3) der Bildschirm schaltet sich aus und die Daten werden nicht mehr über das W-Lan gesendet

4) Ich drücke die Win Taste und der Bildschirm wird Hell und die Daten werden wieder gesendet.

also was muss ich tun das die Daten gesendet werden wenn der Bildschirm off ist?

So gerade gestet:

also was muss ich tun das die Daten gesendet werden wenn der Bildschirm off ist?

Du könntest probieren:

Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung => Eigenschaften => Konfigurieren => Energieverwaltung => [ ] Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen (Häkchen entfernen) => OK.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.