Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Kollegen,

ich habe im Frühjahr 2015 meine Abschlussprüfung und suche noch ein Projektthema.

Das Problem ist dass wir im Unternehmen fast alles haben, so fällt es nicht leicht ein passendes Thema zu finden.

Vielleicht können die "alten" ein paar Tipps geben.

Vielen Dank schonmal. =)

Welche Richtiung? AE oder SI?

FISI, steht auch im gerne übersehenen Tag.

Wenn du die Dinge aufzählst, die aus "fast alles haben" rausfallen und/oder nicht optimal laufen, kann man dir ggfs. eher Hinweise geben, was in 35 Stunden realistisch zu stemmen ist, als mit den mageren Infos.

Gruß, Goulasz

  • Autor

Danke für die Antworten.

Ich bin in der Fachrichtung Systemintegration.

Wir haben W-LAN Controller, Prime, SCCM, WSUS, Patchmanagement, neues Storage-System, IP-Telefone, VPN, Windows 7, Druckserver, Firewall, Cisco Hardware (Switche, Router, etc).

Mir fällt nichts ein was ich machen sollte. Es gibt bestimmt noch Sachen aber im Moment fällt mir nichts ein.

Vielleicht bekomme ich ja ein paar Tipps von euch =)

  • Autor
Wie wäre es mit Überwachung á la Nagios etc?

Hallo Nopp,

die Überwachung über Nagios bzw. PRTG hat schon ein Azubi letztes Jahr bei uns gemacht.

Ich überlege ob es ein Möglichkeit gibt, Ports von Cisco-Switchen automatisch konfigurieren zu lassen.

Wir verwenden schon 802.1x aber falls die ISE ausfällt und kein Gerät sich authentifizieren kann, dass man mit einem klick an allen Ports eines Switch's 802.1x deaktivieren.

  • Autor

Ja, wie gesagt - wir haben eigentlich alles was mir auch bekannt ist. Verbessern kann man eher wenig da alles neu ist.

Die einzigen Verbesserungspunkte die ich sehe sind:

- automatische Konfiguration von Switchport wenn ISE nicht erreichbar

- Syslog um Eventlogs von ca. 400 Server zentral speichern/auslesen

Wir haben W-LAN Controller, Prime, SCCM, WSUS, Patchmanagement, neues Storage-System, IP-Telefone, VPN, Windows 7, Druckserver, Firewall, Cisco Hardware (Switche, Router, etc).

Also ohne weitere Informationen zu haben, kann ich jetzt nur ziemlich wage Tipps geben, was mir zu deiner kleinen Liste einfällt:

  • Bei eurem W-Lan, wie sieht es da mit der Authentifizierung aus? Wenn nur ein einfaches Passwort existiert, könntest du dir Gedanken darüber machen warum dies im Unternehmenseinsatz eher ein Sicherheitsrisiko darstellt und wie du dieses Sicherheitsrisiko minimieren oder komplett abstellen kannst.
  • Bei einer gewissen Anzahl von Clients lohnt sich vielleicht ein Client-Management-System
  • Ich könnte mir vorstellen, dass bei eurer Infrastruktur ein Server mit einem Konferenz-System wie z.B. BigBlueButton, OpenMeeting usw. gut einfügen würde.
  • Wie sieht es mit einem Domain-, eigenem Mailserver o.ä. aus?
  • Wie fein wurde euer Netzwerk bereits konfiguriert? Schöpft ihr bereits alle Möglichkeiten der Cisco-Hardware aus? (QoS, Spanning Tree, VLans sind da ja nur n winzig kleiner Teil der Möglichkeiten).
  • Wie sieht es bei euch mit einem Dokumentenmanagementsystem aus?
  • Wie sieht es bei euch mit einem vernünftig eingerichteten Proxy aus?
  • Wie sieht es bei euch mit der Passwortsicherung aus? Habt ihr ein Team/Multiuser-Passwortsafe oder ähnliches zur Handhabung mit sensiblen Daten verschiedener Benutzer?
  • In einigen Firmen wird das Thema IT-Dokumentation recht lax gehandhabt. Sollte es bei euch auch so sein, gibt es vielleicht Möglichkeiten die Erstellung zu vereinfachen durch Automatisation, Spracherkennungssyssteme usw.?

  • Autor
Also ohne weitere Informationen zu haben, kann ich jetzt nur ziemlich wage Tipps geben, was mir zu deiner kleinen Liste einfällt:

  • Bei eurem W-Lan, wie sieht es da mit der Authentifizierung aus? Wenn nur ein einfaches Passwort existiert, könntest du dir Gedanken darüber machen warum dies im Unternehmenseinsatz eher ein Sicherheitsrisiko darstellt und wie du dieses Sicherheitsrisiko minimieren oder komplett abstellen kannst.
- Wir benutzen Zertifikate im W-LAN Bereich, außerdem wird das Benutzerkonto bzw. Computerkonto geprüft ob es im AD vorliegt.
Was Probleme macht ist dass die Smartphones nach Eingabe der Windows-Anmeldedaten ins Netz kommen, dies wird aber durch die ISE demnächst abgefangen.
  • Bei einer gewissen Anzahl von Clients lohnt sich vielleicht ein Client-Management-System

- Eine Inventarisierungssoftware setzen wir im Moment nicht ein, da wir alles in Excel machen. Das wäre vielleicht eine Sache die ich machen könnte.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass bei eurer Infrastruktur ein Server mit einem Konferenz-System wie z.B. BigBlueButton, OpenMeeting usw. gut einfügen würde.

- Ich glaube nicht dass so etwas Fuß bei uns fassen würde.

1. Es wird nicht von den Mitarbeitern angenommen

2. Wir werden die Konferenz-Lösung von Cisco einsetzen.

  • Wie sieht es mit einem Domain-, eigenem Mailserver o.ä. aus?
- Wir haben eigene Domain-, und Mailserver
  • Wie fein wurde euer Netzwerk bereits konfiguriert? Schöpft ihr bereits alle Möglichkeiten der Cisco-Hardware aus? (QoS, Spanning Tree, VLans sind da ja nur n winzig kleiner Teil der Möglichkeiten).

-Wie gesagt, wir haben fast alles von Cisco und nutzen fast alle Technologien.

  • Wie sieht es bei euch mit einem Dokumentenmanagementsystem aus?
- Wenn du so etwas wie MediaWiki meinst, haben wir nicht. Wir haben allerdings Sharepoint und dort werden Excel-Tabellen in Sharepoint-Folien (k.A. wie das gennant wird bei Sharepoint) umgewandelt.
  • Wie sieht es bei euch mit einem vernünftig eingerichteten Proxy aus?

- Hier müsste ich nochmal nachhören wie unser Proxy aussieht.

  • Wie sieht es bei euch mit der Passwortsicherung aus? Habt ihr ein Team/Multiuser-Passwortsafe oder ähnliches zur Handhabung mit sensiblen Daten verschiedener Benutzer?
- Wir benutzen schon ein Passwortsafe, wüsste allerdings nicht wie man hier ein 35-Stunden-Projekt unterbringt.
  • In einigen Firmen wird das Thema IT-Dokumentation recht lax gehandhabt. Sollte es bei euch auch so sein, gibt es vielleicht Möglichkeiten die Erstellung zu vereinfachen durch Automatisation, Spracherkennungssyssteme usw.?

- Bei uns ist das nicht der Fall, hier wird alles Dokumentiert aber halt auf den Word/Excel/Visio-Weg.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.