Zum Inhalt springen

Bewertung Projektantrag - Integration einer Monitoring Lösung


Blackduster

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da ich bis zum 28.02 meinen Projektantrag abgeben muss, wollte ich jetzt hier einfach mal schauen, was ihr davon haltet. Bin für jede konstruktive Kritik dankbar. Eigentlich bin ich schon fast fertig mit meinem Projekt, Durchführung und Dokumentation.... Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht bestimmte Teile wie die Evaluierung oder die Überprüfung der Serverhardware und Installation von ESXi nicht einfach weglassen soll, da ich bisher bei 17 Seiten Doku bin und bisher noch kein einziger Server überwacht wird (In dem Merkblatt steht, dass die Doku 20 Seiten nicht überschreiten sollte). Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin sind die Projektphasen, ob es so reicht oder ob es nicht noch ausführlicher sein soll. Wie gesagt ich hab ja fast alle Schritte schon durchgeführt...Naja hier mein Antrag bisher:

Thema: Evaluierung und Integration einer Netzwerk-Monitoring Software

Zeitraum: 24.03.2015 - 13.04.2015

Projektbeschreibung:

Es wird momentan in der Firma ****** keine Monitoring Lösung eingesetzt. Störungen von Systemen werden erst dann bekannt, wenn E-Mails oder Anrufe in der IT aufschlagen. Nachdem eine Störung gemeldet wurde, muss die EDV zuerst das Problem eingrenzen. Hängt sich beispielsweise ein DNS Dienst auf, so muss erst geprüft werden, ob vielleicht ein Switch auf dem Weg zum Server oder der Server selbst ausgefallen ist.

Da es in letzter Zeit immer häufiger zu Systemausfällen gekommen ist, soll nun eine Monitoring Software eingeführt werden, die Systemausfälle sofort meldet und so Ausfallzeiten minimiert. Fällt ein Switch oder ein Server aus sollen die Administratoren per E-Mail benachrichtigt werden. Damit werden Ausfälle frühzeitig erkannt und können schneller wieder beseitigt werden, da sich die Administratoren nicht erst um die Lokalisierung des Problems kümmern müssen. Die Lösung soll auf einen bereits vorhandenen, Dell Server installiert werden, auf dem VMWare ESXi installiert werden muss.

Im Rahmen des Projekts werden vorerst 2 Server und 1 Switch im System aufgenommen.

Nach Abschluss des Projekts sollen auch alle anderen Server und Netzwerkgeräte überwacht werden.

Projektumfeld:

Standort der Projektdurchführung, wird der Hauptsitz der Firma ***** in ***** sein. Betreuer des Projekts ist mein Ausbilder, Herr ******.

Die Infrastruktur besteht aus ca . 500 Clients, ca. 70 hauptsächlich virtuell betriebenen Servern und ca. 30 Switches

Projektphasen:

Einleitung 3,0 Stunden

Projektplanung 5 Stunden

Wirtschaftliche Phase 3 Stunden

Durchführungsphase 12 Stunden

Abschlussphase 12 Stunden

Dokumentation:

Inhaltsverzeichnis, Projektbeschreibung, Ist-Analyse, Soll-Konzept, Projektplanung, Evaluierung der Software, Projektdurchführung, Funktionstest.

Präsentationsmittel:

Vorhanden: Flipchart, Tageslichtprojektor

Mitgebrachte Präsentationsmittel: Laptop, Beamer

Vielen Dank im vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Punkte wie die Projektplanung oder Projektumgebung, sowie Ist- und Soll-Zustände lassen sich ja schon vorher ermitteln.

Lediglich die Durchführung solltest du vielleicht während des Projekts schreiben und dir dann jedes Hindernis aufschreiben und in der Doku auffassen und mit Problemlösung erläutern. Jeder hat so seine Ansichten. :D

Wer das Projekt bereits vor Einreichen fertig hat ist, zumindest was die Termineinhaltung angeht, schon ganz gut dabei. Ob es sinnvoll ist ein Projekt 0,5 - 1 Jahr nach Fertigstellung vorzustellen ist dann eine andere Frage. Man müsste sich halt schon für die Präsentation vorbereiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut IHK (zumindest meiner) darfst du mit dem Projekt nicht anfangen, bevor es genehmigt wurde. Da hilft es dir dann auch nicht, wenn deine Lehrer was anderes sagen.

Sollte man auch nicht, aber die Prüfer wissen es selbst, die meisten Prüfungen sind komplett gefälscht oder auch nur teilweise. Zumindest sagen das Prüfer zu mir..^^

In meinem Fall halte ich mich aber an den Ablauf, mein Arbeitgeber ist hier relativ streng und hat mir einen Zeitraum zur Verfügung gestellt, davor darf ich nicht anfangen.

Mit meinem Kommentar wollte ich nur darstellen dass viele Leute viele verschiedene Ansichten haben. Geht aber gerade ziemlich Off-Topic.

In meinen Augen habe ich im ersten Eindruck keine Verbesserungsvorschläge..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nur sprachliche Sachen...

Hängt sich beispielsweise ein DNS Dienst auf

Umgangssprache

Fällt ein Switch oder ein Server aus sollen die Administratoren per E-Mail benachrichtigt werden.

Ein Komma fehlt.

Die Lösung soll auf einen bereits vorhandenen, Dell Server installiert werden, auf dem VMWare ESXi installiert werden muss.

Der Satz ist leicht komisch...^^

Im Rahmen des Projekts werden vorerst 2 Server und 1 Switch im System aufgenommen.

Zahlen, die kleiner sind als 12, werden ausgeschrieben.

Das wars schon... ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das hört sich doch positiver an als ich gedacht hätte. Die sprachlichen Sachen hab ich schon ausgebessert. Danke

Zwecks Zeitplan: Reicht es so oder müssen da explizit genaue Aufgaben zu erkennen sein?

Und eben das mit der Evaluierung. Weil eine Wirtschaftlichkeitsanalyse hätte ich eigentlich schon das ist ja eigentlich schon kaufmännisch genug oder?

Bearbeitet von Blackduster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitplan:

Kommt auf die IHK an...

So wie ich das mitbekommen habe reicht es bei einigen so wie bei dir und andere wollen einen genaueren Zeitplan haben. Schau mal, ob auf der Website deiner IHK etwas steht.

Die Evaluierung ist ein wichtiger Teil des Projekts, oder nicht? Ich würde es nicht auslassen...

"käufmännisch genug" gibt es nicht. Selbst wenn es genug wäre. Wäre es schlimm die Evaluierung dazuzunehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein formal: Ein Projekt darf erst NACH der Freigabe des Themas begonnen werden.

Dass Du da schon angefangen hast macht auch keinen Sinn da das Thema so mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT angenommen wird.

Wo sind Deine eigenen Entscheidungen ? Welche kaufmännischen Arbeiten erledigst Du im Rahmen des Zeitfensters ?

Die einzige Chance dass das Projekt durchkommt ist dass Du in der Doku ja eine Evaluation versprichst. Bei einem FiSi ist dies aber Hauptteil der Arbeit, also rein damit in die Zeitplanung

Falls Du aus BaWü kommst mag erster Satz nicht stimmen .... für die anderen Bundesländer gelten sonst dieselben Regeln.

EDIT: 20 Seiten Doku ??? (Abgesehen von BaWü wo ich es nicht weiss ) gelten 10 Seiten als Ziel zzgl. Anhang. Frag lieber nochmal bei der IHK nach, das kommt mir komisch vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: 20 Seiten Doku ??? (Abgesehen von BaWü wo ich es nicht weiss ) gelten 10 Seiten als Ziel zzgl. Anhang. Frag lieber nochmal bei der IHK nach, das kommt mir komisch vor.

20 Seiten Doku ist definitiv angegeben. +/- 1 Seite ist in Ordnung. Zu den Seiten zählen unter anderem das Deckblatt, Gliederung, Glossar, Fremdwortverzeichnis, etc.

Aber es ist definitiv angegeben "Die Dokumentation sollte 20 Seiten nicht überschreiten!" (Solle ist ebenfalls Fett-markiert im Infoblatt). Witzig ist auch, dass hier keine DIN steht.

http://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Berufsbildung/Berufeindex-A-Z/merkblatt-fachinformatiker-in.pdf

Seite 2; Projektdokumentation; vierter Punkt von Unten. -> IHK Nürnberg.

EDIT:

Da es bei uns so ist, nehme ich auch, dass es er in seiner Meinung schon richtig liegt. Abwegig sind die 20 also nicht.

Bearbeitet von AsuraDeYien
Um Missverständnisse vorzubeugen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ich im Projektantrag nicht erwähne, dass ich das ganze schon gemacht habe ist klar. Wie AsuraDeYien schon bemerkt hat sind die 20 Seiten bei mir der Fall mit Anhang Deckblatt usw. da ich auch bei der IHK Nürnberg bin. Die eigenen Entscheidungen wäre im Prinzip nur die Evaluierung, das ist richtig. Als kaufmännische Arbeit wäre eben, die Kosten die ich verursache und die Amortisierung des Projekts berechnen. Die Frage ist eben nur ob es genauer erläutert werden soll wie in der Projektphase "Wirtschaftliche Phase"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...