Zum Inhalt springen

Was? Projektdoku? Wie, was, wo?


-Eight-

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatiker-Forum,

"hust, hoffe mal das ich hier richtig bin hust"

Okay Spaß beiseite. Ich bin momentan in folgender Situation.

Ich mache eine Umschulung zum IT-Systemelektroniker, bin jetzt im 3 Monatigem Praktikum. Im Praktikum muss ich das Abschluss Projekt erstellen, beantragen und so weiter. Wie viele sich wohl denken können.

Ich bin mal ehrlich, ich muss sagen das ich sowas vorher noch nie gemacht habe und daher hatte ich schon sehr große Probleme hatte den Projektantrag zu erstellen, dieser wurde aber nach sehr vielen Versuchen genehmigt, das Projekt habe ich in der Firma schon erstellt und erfolgreich abgeschlossen. Jetzt kann ich die Projektdokumentation anfangen!

So kommen wir jetzt zum Problem!

Wie zum fi..(Hust) macht man sowas?

Womit fängt man an?

Was muss ich alles beachten?

Was muss den alles in die Dokumentation rein?

Usw.

Wie gesagt ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe sowas vorher noch nie gemacht in meinen Leben und in der Schule habe ich das auch nie gelernt. (Was bedauerlich ist, da sowas doch mal echt Wichtig ist!)

Da ich ja auch noch bei sowas schnell in Panik gerate und ich mir so viele Gedanken mache das ich nicht mehr weiß wo oben und unten ist, stehe ich jetzt auf dem Schlau und habe keine Ahnung was ich machen soll!

Es ist ja nicht so als hätte ich nicht schon gegooglet danach habe aber nie was gutes gefunden dazu.

Z.B. zum Projektantrag gab es eine Art Mustervorschlag von der IHK selbst, wo kleine Tipps und Tricks drin standen und so weiter.

Zu der Dokumentation finde ich nichts dazu! Also nichts was mir weiterhilft.

Nun ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Das einige vielleicht ein paar gute Tipps haben und so.

Ich entschuldige mich schon mal für alle Rechtschreibfehler die Ihr findet, da schreiben noch nie eine meine großen Stärken war.

Mit freundlichen Grüßen

[Eight]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal ehrlich, ich muss sagen das ich sowas vorher noch nie gemacht habe

Zu 90% betrifft dass hier alle Azubi's oder Umschüler.

daher hatte ich schon sehr große Probleme hatte den Projektantrag zu erstellen

Haben viele, sonst würden sie hier nicht um Verbesserungen Fragen. :-)

Wie zum fi..(Hust) macht man sowas?

Wie? Im Internet gibt es haufenweise Dokumentationen. Leider ist dies eine Sache, bei der der Ausbilder helfen "muss" oder Lehrer bzw. durch "Selbststudium".

Womit fängt man an?

Im Internet gibt es mögliche Dokumentationen, im Prinzip fangen die meisten komplett gleich an. Desweiteren gibt es, wenn ich mich nicht täusche, auf der IHK Seite einige Hinweise.

Was muss ich alles beachten?

Leider ist dies von IHK zu IHK anders, auf der entsprechenden IHK Seite müssten allerdings die Bedingungen stehen, diese solltest du allerdings auch in schriftlicher Form bekommen haben.

Was muss den alles in die Dokumentation rein?

1.Einleitung

1.1 Einleitung

1.2 Ausbildungsbetrieb

1.3 Zu meiner Person

2. Hauptteil

2.1 Analyse des Ist-Zustandes

2.2 Projektziel

2.3 Projeltumfeld

3. Projektplanung

3.1 ...

3.x ....

Als Beispiel..

Usw.

Scheint als hättest du dich absolut nicht darum gekümmert. Ein wenig spät finde ich..

Ich habe allein für das Template unserer Dokumentation schon fast 30 Stunden gebraucht.

Ich habe sowas vorher noch nie gemacht in meinen Leben und in der Schule habe ich das auch nie gelernt. (Was bedauerlich ist, da sowas doch mal echt Wichtig ist!)

Da gehts dir nicht alleine so.

Da ich ja auch noch bei sowas schnell in Panik gerate und ich mir so viele Gedanken mache das ich nicht mehr weiß wo oben und unten ist, stehe ich jetzt auf dem Schlau und habe keine Ahnung was ich machen soll!

http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/bihk24/aus_und_weiterbildung/downloads/pdfdoc_download/Leitfaden_Abschlusspruefung/812278/.17./data/Leitfaden_IT_Systemelektroniker-data.pdf

Es ist ja nicht so als hätte ich nicht schon gegooglet danach habe aber nie was gutes gefunden dazu.

IT-Berufe: Projektarbeit

Nach ein paar Minuten durchlesen habe ich doch eigentlich etwas gefunden.. Du kannst es schonmal vergessen soetwas komplett alleine ohne Fehler hinzubekommen.

Du bist nicht alleine mit solchen Gedanken! Wie der Name schon sagt, es ist ein Abschlussprojekt, wenn man hier nicht nervös ist, ist man entweder ein Genie oder ein wenig verrückt.

Ich verweise sehr oft aufs Internet, es gibt einfach keine Musterlösung. Jedes Projekt erfordert quasi seine eigene Gliederung und seinen eigenen Aufbau..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Endeffekt ist die grobe Strukturgliederung doch überall gleich. Selbst damals in der Schule wurde ein Vortrag oder eine Ausarbeitung ähnlich strukturiert.

Robotto hat dir bereits den Tipp gegeben, sich hier im Forum einige Beispiele anzusehen. Dort siehst du z.B. viele Projektanträge, die meistens schon eine Gliederung der Doku (unter "Dokumentation zur Projektarbeit") enthalten.

Durch eine Projektarbeit weißt du die Fähigkeit nach, selbstständig:

- ein fachliches Problem zu erkennen,

- ein fachliches Problem zu analysieren,

- die Problemstellung zu strukturieren und zu beurteilen,

- praxisgerechte Lösungen zu entwickeln

- und diese Lösungen zu dokumentieren und präsentieren.

Um das realisieren zu können, besteht eine Projektarbeit aus folgenden Teilen:

- Deckblatt

- Gliederung/Inhaltsverzeichnis

- schriftliche Ausarbeitung

- Quellenverzeichnis

- Erklärung

- Anhang

Wie du deine schriftliche Ausarbeitung gliederst, ist projektabhängig.

Für mein Projekt sind folgende Punkte wichtig:

- Vorwort

- Projekteinführung (Projektumfeld, Projektschnittstellen etc)

- Projektplanung ( IST/SOLL, Problemfeststellung, Lösungswege, Entscheidungsfindung etc..)

- Projektdurchführung (Wie habe ich was gemacht ? ...)

- evtl eine Testphase

- Projektabschluss (Fazit, ein Vergleich whatever..)

1.Einleitung

1.1 Einleitung

1.2 Ausbildungsbetrieb

1.3 Zu meiner Person

2. Hauptteil

2.1 Analyse des Ist-Zustandes

2.2 Projektziel

2.3 Projeltumfeld

3. Projektplanung

3.1 ...

3.x ....

Als Beispiel..

Oder so. :)

Ich denke, dass solch eine grobe Gliederung überall gleich sein wird. Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo [Eight]

dein Husten scheint schlimm zu sein, such lieber einen Arzt auf...

Es gibt eine Menge guter Ansätze im Internet im Forum. Du bist wirklich kein Einzelfall. Mir ging es vor 2 Monaten(!) genauso.

Ich saß bestimmt auch schon 20h nur an der Doku und die ist nur halb fertig. Dabei ist die Projektdurchführung noch längst nicht durch.

Hast du dir während deiner Arbeit wenigstens Notizen gemacht?

In der Doku musst aufführen, was für Probleme du bei der Ausführung hattest und wie du diese gelöst hast...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo [Eight],

falls du auf der Suche nach einer Vorlage für die Abschlussdoku bist, schau dir gerne mal meine LaTeX-Vorlage an. Die ist zwar für Anwendungsentwickler geschrieben, enthält aber natürlich auch die Bereiche, die für alle IT-Berufe einheitlich sein dürften (Projekt- und Kostenplanung, Amortisationsrechnung, Inhaltsverzeichnis usw.). Vielleicht hilft sie dir ja, um ein besseres Bild von den erwarteten Inhalten zu bekommen.

Viele Grüße!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, es dürfte im Rahmen des Erlaubten sein, sich Dokus früherer Prüflinge als Anregung anzukucken und zumindest die Gliederung zu übernehmen. Es hilft ungemein,wenn man weiß, was in welchem Teil erwartet wird und meist schreibt man dann sogar mehr zu den einzelnen Punkten,als überhaupt für die Doku vorgesehen ist. Als ich meine Doku angefangen habe, war jeder 2.Gedanke bei mir "Die kriegst du nie voll!". Das Ende vom Lied war,daß selbst der Rohentwurf schon 19 Seiten hatte und ich so einiges extrem kürzen und Grafiken in den Anhang "auslagern" musste. Nun sinds 16 Seiten Dokumentation (inkl 1 Deckblatt, 1.5 Seiten Inhaltsverzeichnis) + 8 Seiten Anhang (davon ist der größte Teil aber das Bilderverzeichnis).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...