Veröffentlicht 20. Mai 201510 j Hallo, ich bereite mich grade auf den Projektvortrag vor. Die große Frage ist jetzt, welche Zielgruppe ich dem PA vorgebe. Ich tendiere dazu den PA als "Kunde" zuhören zu lassen. Daraus würden sich für mich folgende Überschriften in der Präsentation ergeben: Agenda (oder macht man sowas nicht in der Präsi?) IST Zustand (vor dem Projekt) SOLL Zustand (nach dem Projekt) Live Demo (oder sollten hier nur Screenshots gezeigt werden?) Amortisierung der Kosten Fazit und Ausblick auf erweiterungen Für Kritik bin ich offen viele Grüße
20. Mai 201510 j Das ist immer sehr schwierig zu beurteilen wenn wir dein Thema nicht kennen. Wichtig ist jedoch, dass du zum Beginn deiner Präsentation ganz kurz anmerkst an welche Hörerschaft dein Vortrag gerichtet ist. Also bitte ein paar Informationen mehr
20. Mai 201510 j Hallo, ich habe gehört das man normalerweise immer der PA selbst als Zielgruppe wählen soll. Da man dann jedes Thema mit reinnehmen und vorstellen kann. Außerdem macht sich der PA nicht gut, wenn sie eine andere Rolle spielen müssen, z.B. die des Kunden. Gruß Moritz
20. Mai 201510 j Autor @SakulReida Ich bin FIAE und habe eine Filterung als Erweiterung für ein Programm entwickelt. @MoritzLe Soweit ich weiß sollte man nicht einfach den PA als Zielgruppe nehmen. Die wollen doch sehen, ob ich meine Präsentation Zielgruppengerecht gestalten kann und im Wirtschaftsleben gibt es keinen PA, dem ich mein Projekt vorstellen würde, sondern nur Kunden, Kollegen, Geschäftsführung usw.
20. Mai 201510 j ich werde den PA als Zielgruppe nehmen, allein schon weil meine eigentliche Zielgruppe Leute sind die zumindest etwas Erfahrung mit unserer Software haben, die ist beim PA nicht gegeben und daher kann ich ihn nicht wie einen Nutzer unserer Software behandeln und meine Präsentation darauf auslegen. Und nein keine Live-Demo nur Screenshots
20. Mai 201510 j Hallo mma, aus eigener Erfahrung und auch unter Berücksichtigung der Meinung anderer mir bekannter Prüfer: Nimm auf keinen Fall die Zielgruppe "Kunde", sondern behandle den Prüfungsausschuss als das was er ist: ein fachkundiges Publikum. Die Prüfer wollen Technik und Wirtschaftlichkeit sehen und keine Hochglanz-Verkaufsveranstaltung. Damit zeigst du nicht deine Kompetenzen als Anwendungsentwickler, sondern als Vertriebler. Der Höhepunkt meiner Prüferkarriere war ein Prüfling, der den Ausschuss als seine "Kollegen" angenommen hat, und Sätze einstreute wie "Wie wir letzte Woche im Meeting gemeinsam diskutiert haben...". Das war total künstlich und gestellt und hat definitiv keinen guten Eindruck gemacht. Zeig einfach dein Projekt und geh ruhig technisch in die Tiefe. Das wollen (zumindest in meinem Ausschuss) die Prüfer sehen. Viele Grüße! Stefan
20. Mai 201510 j Autor Hallo stefan.macke, danke für die Antwort. Also ist es nicht unüblich, dass der Prüfling sagt, dass die Zielgruppe der Prüfungsausschuss ist? In der Berufsschule wurde es so dargestellt, dass wir auf jedenfall eine Zielgruppe nehmen sollen, die es auch in der Arbeitswelt gibt. Werde ich am Anfang der Präsentation nach der Zielgruppe gefragt? gruß
20. Mai 201510 j Behandle die Prüfer "einfach" wie ein fachkundiges Publikum. Die Präsentation soll kein Verkaufsgespräch oder ein Kaffeegränzchen sein. Höfliche Flosskeln, keinen Prüfer eine Frage a la "wie würden Sie es lösen?" oder "was denken Sie darüber?" stellen. "Das Problem ... ist im Regelfall jedem Bekannt, daher ...." dagegen wäre wieder in Ordnung, ist aber auch nichts besonderes. Behandle sie auch nicht als wären sie 'dumm' und bring Fachbegriffe rein, die innerhalb der IT bekannt sein sollten oder in deinem Projekt bereits erklärt wurden/werden.
20. Mai 201510 j In der Berufsschule wurde es so dargestellt, dass wir auf jedenfall eine Zielgruppe nehmen sollen, die es auch in der Arbeitswelt gibt. Wenn deine Lehrer das sagen (und sie auch im Prüfungsausschuss sitzen), dann mach es so. Ich kann nur berichten, dass die gekünstelte Umgebung bei uns nicht gut ankommt. Werde ich am Anfang der Präsentation nach der Zielgruppe gefragt? Das kommt auf den Ausschuss an. Wir machen es z.B. gar nicht und gehen immer vom PA als Zielgruppe aus. Ich kenne aber auch Ausschüsse, die vorher fragen. Ich würde dir empfehlen, egal für welche Zielgruppe du dich entscheidest, dies dem PA vor Beginn der Prüfung mitzuteilen, damit die Leute nicht (negativ) überrascht werden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.