Veröffentlicht 22. Juni 201510 j Sind die Lehrgänge von der ILS für Informatik zb. Informatiker, Programmierer, Java-Programmierer etc von den Firmen anerkannt? Hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht?
22. Juni 201510 j Ich persönlich halte von solchen Lehrgängen überhaupt nichts. Wenn ich schon sehe, dass der ILS Informatiker daraus besteht, einen Lego Mindstorms Roboter zu programmieren. Solltest du es Ernst meinen mit einer IT-Ausbildung, dann mach einen GROSSEN Bogen um diese "Ausbildung".
23. Juni 201510 j Wenn ich schon sehe, dass der ILS Informatiker daraus besteht, einen Lego Mindstorms Roboter zu programmieren. Das ist mehr als so mancher Azubi und Student nach Abschluss der jeweiligen Ausbidlung hinbekommen wuerden Wo ist jetzt gleich der Unterschied zwischen Leuchtdioden, einem Mindstorm Roboter oder anderer Mechanik? Das Grundprinzip ist das gleiche, elektronischen Input in mechanischen Output "umwandeln".
23. Juni 201510 j Zu der Reputation solcher Lehrgänge kann ich leider nichts sagen, würde aber statt dessen eher zu einem akad. Zertifikatsstudium raten. Auch hier fehlt mir zwar aktuell das Feedback von pot. Arbeitgebern, habe aber selbst zumindest mit dem (Kurz-)Studium sehr gute Erfahrungen gemacht. Größter Vorteil imho: Die erreichten Credit-Points lassen sich auch u.U. auf ein "richtiges" Studium anrechnen. Als Beispiel das Zertifikatsstudium der WBH "Prof. Software Engineering", in welchem Teilbereiche der ersten fünf Semester Informatik drankamen (Datenbanken, Software-Engineering, Grundlagen d. Informatik, Führung,...). Der Workload von 47 CP will aber natürlich auch mühsam erarbeitet werden. Von den anderen Anbietern gibt es vergleichbares auch.
23. Juni 201510 j Ich persönlich halte von solchen Lehrgängen überhaupt nichts. Wenn ich schon sehe, dass der ILS Informatiker daraus besteht, einen Lego Mindstorms Roboter zu programmieren. Das ist mehr als so mancher Azubi und Student nach Abschluss der jeweiligen Ausbidlung hinbekommen wuerden Wo ist jetzt gleich der Unterschied zwischen Leuchtdioden, einem Mindstorm Roboter oder anderer Mechanik? Das Grundprinzip ist das gleiche, elektronischen Input in mechanischen Output "umwandeln". Das stimmt wohl, ich mein auch gelesen zu haben das man diese Mindstorms Roboter auch über JAVA Programmieren kann, somit würde ich das jetzt nicht direkt als negativ einstufen Das wollten sie bei uns in der Berufsschule auch mal eine Zeit lang einführen als Wahlfach, wurde dann nur nichts weil die Lehrer einfach keine Zeit hatten sich wirklich damit zu beschäftigen und einen Lehrplan dafür zu erarbeiten. Zu der Reputation solcher Lehrgänge kann ich leider nichts sagen, würde aber statt dessen eher zu einem akad. Zertifikatsstudium raten. Auch hier fehlt mir zwar aktuell das Feedback von pot. Arbeitgebern, habe aber selbst zumindest mit dem (Kurz-)Studium sehr gute Erfahrungen gemacht. Größter Vorteil imho: Die erreichten Credit-Points lassen sich auch u.U. auf ein "richtiges" Studium anrechnen. Als Beispiel das Zertifikatsstudium der WBH "Prof. Software Engineering", in welchem Teilbereiche der ersten fünf Semester Informatik drankamen (Datenbanken, Software-Engineering, Grundlagen d. Informatik, Führung,...). Der Workload von 47 CP will aber natürlich auch mühsam erarbeitet werden. Von den anderen Anbietern gibt es vergleichbares auch. Naja aber für das Studium wird wieder ein Abi Vorrausgesetzt richtig? Und um das Abi neben der Arbeit nachzuamchen vergehen auch erstmal wieder einige Jahre vorallem weils Abi so eh schon nicht einfach ist, das auch noch während man Beruflich voll im Leben steht zu machen is garnet so einfach^^ und viele haben halt auch net die Motivation direkt nach der Ausbildung auf die BOS zu gehen und es zu machen, ich z.b. geb zu das ich jetzt nach der Ausbildung dann erstmal keine Schule mehr von innen sehen will, die Berufsschule hat mir über die 3 Jahre sämtliche Lust und Motivation auf Schule genommen.
23. Juni 201510 j Naja aber für das Studium wird wieder ein Abi Vorrausgesetzt richtig? Und um das Abi neben der Arbeit nachzuamchen vergehen auch erstmal wieder einige Jahre vorallem weils Abi so eh schon nicht einfach ist, das auch noch während man Beruflich voll im Leben steht zu machen is garnet so einfach^^ und viele haben halt auch net die Motivation direkt nach der Ausbildung auf die BOS zu gehen und es zu machen, ich z.b. geb zu das ich jetzt nach der Ausbildung dann erstmal keine Schule mehr von innen sehen will, die Berufsschule hat mir über die 3 Jahre sämtliche Lust und Motivation auf Schule genommen. Nein, ein Zertifikatsstudium kann man bei der WBH ohne Abi durchführen. Man erwirbt ja auch keinen akad. Grad, sondern nur ein Zertifikat. Die Klausuren sind jedoch identisch mit denen der Bachelors - und entsprechend ist natürlich auch das Niveau / der Aufwand (inkl. Durchfallquote). Ist halt die Frage was Dein Ziel ist. Meine Meinung: Wenn dann richtig.
23. Juni 201510 j Nein, ein Zertifikatsstudium kann man bei der WBH ohne Abi durchführen. Man erwirbt ja auch keinen akad. Grad, sondern nur ein Zertifikat. Die Klausuren sind jedoch identisch mit denen der Bachelors - und entsprechend ist natürlich auch das Niveau / der Aufwand (inkl. Durchfallquote). Ist halt die Frage was Dein Ziel ist. Meine Meinung: Wenn dann richtig. oh cool das is ja interessant Danke dir das schau ich mir vielleicht mal wenn ich mal weiterbilden will Danke dir für die Aufklärung^^
23. Juni 201510 j oh cool das is ja interessant Danke dir das schau ich mir vielleicht mal wenn ich mal weiterbilden will Danke dir für die Aufklärung^^ Gerne, ich bin damals auch nur zufällig darauf gestoßen und dachte mir: Hey, ich habe 10 Jahre Berufserfahrung, das wird leicht! War letztlich ein ganzes Stück Arbeit, hat aber viel Spaß gemacht und mir gezeigt, dass ein (Fern-)Studium absolut möglich ist! Inzwischen bin ich für den B. Sc. immatrikuliert und konnte direkt ins zweiten Semester starten.
26. Juni 201510 j Hat sich jemand mit einem ILS Zertifikat schon mal beworben bei Firmen und Feedback bekommen?
26. Juni 201510 j Sind die Lehrgänge von der ILS für Informatik zb. Informatiker, Programmierer, Java-Programmierer etc von den Firmen anerkannt? Hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht? Derjenige der den Lehrgang machen möchte, hat schon eine Ausbildung und paar Jahre Berufserfahrung als Elektriker gesammelt und hat das erste Semester Techniker für Informatik besucht. Deswegen möchte er neben dem Beruf diesen Lehrgang absolvieren.
26. Juni 201510 j Derjenige der den Lehrgang machen möchte, hat schon eine Ausbildung und paar Jahre Berufserfahrung als Elektriker gesammelt und hat das erste Semester Techniker für Informatik besucht. Deswegen möchte er neben dem Beruf diesen Lehrgang absolvieren. Warum hat er den Techniker nicht weiter gemacht?
26. Juni 201510 j Mathematikkenntnisse haben gefehlt, die Schule hat keine grosse Vorauswahl der Schüler getroffen da die Klassen nicht voll werden
27. Juni 201510 j Hi, ich habe vor etwa 2 Jahren damit angefangen zu programmieren und auch nebenbei den Java- und Android-Lehrgang von ILS gemacht. Anfang diesen Jahres habe ich mich bei meinem jetzigen Ausbildungsbetrieb beworben und bei den Chefs kam das sehr gut an, dass ich nebenbei die ILS-Kurse gemacht habe. Durch die Kurse konnte ich zumindest schon einige Programmierkenntnisse vorweisen, die für meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung durchaus von Vorteil sein könnten. Am 01.August beginne ich die Ausbildung. Du musst selbst wissen, ob du das Geld für den ILS-Lehrgang ausgeben möchtest. Du kannst dir sicher auch günstiger die Programmierkenntnisse aneignen durch diverse Bücher. Ich denke dass die meisten Betriebe es durchaus positiv sehen, wenn du in deiner Freizeit einen Fernkurs machst. Das zeigt deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass du es ernst meinst und durchaus gewillt bist zu lernen, weil ansonsten hättest du den Kurs ja nicht gemacht.
27. Juni 201510 j Hi, ich habe vor etwa 2 Jahren damit angefangen zu programmieren und auch nebenbei den Java- und Android-Lehrgang von ILS gemacht. Anfang diesen Jahres habe ich mich bei meinem jetzigen Ausbildungsbetrieb beworben und bei den Chefs kam das sehr gut an, dass ich nebenbei die ILS-Kurse gemacht habe. Durch die Kurse konnte ich zumindest schon einige Programmierkenntnisse vorweisen, die für meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung durchaus von Vorteil sein könnten. Am 01.August beginne ich die Ausbildung. Du musst selbst wissen, ob du das Geld für den ILS-Lehrgang ausgeben möchtest. Du kannst dir sicher auch günstiger die Programmierkenntnisse aneignen durch diverse Bücher. Ich denke dass die meisten Betriebe es durchaus positiv sehen, wenn du in deiner Freizeit einen Fernkurs machst. Das zeigt deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass du es ernst meinst und durchaus gewillt bist zu lernen, weil ansonsten hättest du den Kurs ja nicht gemacht. Derjenige der den Lehrgang machen möchte, hat schon eine Ausbildung und paar Jahre Berufserfahrung als Elektriker gesammelt und hat das erste Semester Techniker für Informatik besucht. Deswegen möchte er neben dem Beruf diesen Lehrgang absolvieren.
27. Juni 201510 j Hallo, dann soll sich doch bitte derjenige, der hier die Fragen stellen möchte, selber anmelden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.