Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

wie immer komme ich mit sonderbaren Fragen.

Momentan nutzen unsere Kunden zwei LogonServer für geschäftliche tätigkeiten. Wir nennen diese LogonServer

ls1.domain.de und ls2.domain.de

Beispiel:

ls1.domain.de -> 155.155.155.140

ls2.domain.de -> 155.155.155.141

Die standardmäßige Nutzung der Anwendung wählt immer zufällig einen der beiden LogonServer aus, welches die Auslastung mehr oder weniger gleichmäßig verteilt.

Nun gibt es Spezialfälle die eine nicht wirklich unterstützte Erweiterung nutzen welche nur auf dem ls1.domain.de verbindet. Somit wird der erste LogonServer wesentlich mehr belastet.

Meine Frage ist nun ob ich einen DNS Namen oder ähnliches erstellen kann der von sich aus schon auf zwei IPs zeigt und zufällig eben an nur eine IP dann den Traffic weiterleitet.

zone.domain.de --> 155.155.155.140

zone.domain.de --> 155.155.155.141

Ich habe ein wenig google genutzt aber meine Suchanforderung ist wohl zu komplex und es kommen keine sinnvollen Suchergebnisse dabei raus.

Ich hoffe ich befinde mich nicht im Land der unmöglichen Dinge mit dieser Anforderung ...

Danke für alle Antworten!

Grüße

Julian

  • Autor
Hallo,

so etwas wie das hier?

Using Round Robin for Simple Load Balancing | NGINX

Gruß

Jogibaer0411

Danke für die Antwort!!

Das spiegelt schon sehr gut meinen Wunsch wieder, nur sind 1500$/year für uns Einsteiger ein haufen Geld...

Gibt es keine Möglichkeiten irgedwie direkt vom Domain Provider (z.B Strato) sowas zu realisieren mit Zones oder sowas?

Kenn mich mit sowas recht wenig aus.

Das spiegelt schon sehr gut meinen Wunsch wieder, nur sind 1500$/year für uns Einsteiger ein haufen Geld...

Ich glaube das Beispiel von Jogibaer war einfach schlecht gewählt. Wenn du ein wenig zu Round Robin recherchierst solltest du sehen welche DNS Server Out-of-the-box beherrschen, da einfach nur bei jeder Anfrage die IPs im Record in zufälliger Reihenfolge zurückgegeben werden. Das von Jogibaer verlinkte ist eine komplexere Lösung.

  • 3 Wochen später...

Falls es sich bei diesem Login-Server schlichtweg um einen Webserver handelt, könnte man auch einfach einen zusätzlichen Webserver (ls.domain.de) vorschalten, der die Clients immer zum weniger ausgelasteten Server umleitet. z.B. in Form eines PHP-Skripts, welches in einer geeigneten Weise die Auslastung beider Login-Server ausliest und darauf hin einen header-redirect zum weniger Ausgelasteten Server umsetzt (ls1.domain.de oder ls2.domain.de). So lässt sich auch verhindern, dass die Clients zufällig alle mit dem selben Login-Server verbunden sind.

Letztens habe ich das über nginx gemacht und es folgendermaßen gelöst:

Datei namens loadbalancing.conf erstellt und dieses in /etc/nginx/conf.d/ verschoben, weil dieses Verzeichnis einen Include-Verweis in der nginx.conf hat.

upstream NAME (z.B. DOMAIN) {

server ls1.domain.de;

server ls2.domain.de;

}

server {

listen 80;

listen 443;

location / {

include proxy.conf;

proxy_pass http://URL DER SEITE;

}

}

In der nginx.conf musst du dann noch eine http Variable erstellen. Wichtig ist, dass die Variable innerhalb der Server-Variable drin ist, sonst funktioniert es nicht.

http {

upstream DOMAIN {

server ls1.domain.de;

server ls2.domain.de;

}

}

Mit den Einstellungen hast du ein Round Robin, das die Anfragen immer abwechselnd an beide Server stellt. Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.