Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

So, nun kommen wir zu den Umschulungsfragen ...

Darauf bin ich schon etwas eingehender eingegangen.

Um deine Frage genauer zu beantworten, musst Du uns schon ein paar Infos mehr geben:

Was für eine Umschulung möchtest Du absolvieren? Eine duale Umschulung mit dem normalen Besuch der Berufsschule oder bei einem Bildungsträger? Bei einem Bildungsträger wirst Du ganz sicher nicht in das 2. Lehrjahr einsteigen, weil die Umschulung bei einem Bildungsträger ja genau auf die Umschulungszeit ausgelegt ist. Dafür wirst Du damit auch ganz sicher die schlechtere Umschulung absolvieren. In der Berufsschule kannst Du dir aussuchen in welche Klasse Du einsteigst. Das musst Du mit den Lehrern dort besprechen. Entweder steigst Du in das erste Berufsschuljahr ein und lässt das dritte Jahr weg. Oder Du steigst in das zweite Jahr ja und lässt das erste Jahr weg. Die meisten Leute bei einer dualen Umschulung steigen in das zweite Jahr ein und lassen das erste Jahr weg. Ich kenne deinen Schulabschluss nicht. Aber wenn Du nur einen Haupt- oder Realschulabschluss hast und schon 20 Jahre aus der Schule raus bist, dann wirst Du garantiert massive Probleme in der Berufsschule bekommen, wenn Du das erste Jahr weg lässt. Du bist dann dort mit "frischen" Abiturienten in einer Klasse. Die werden dir von den Grundlagen und vom lernen her massiv überlegen sein. Das wäre vielleicht dann auch ein Argument für eine duale Ausbildung über 3 Jahre. Über solche Dinge sollte man sich auch vorher Gedanken machen.

Leider habe ich außer Kritik keine weitere Antwort bekommen. Und wenn wir nicht wissen ob es sich bei der angestrebten Umschulung um eine duale Umschulung mit dem Besuch der Berufsschule oder um eine Umschulung bei einem Bildungsträger handelt, können wir die Fragen nicht weiter beantworten.

...

Dass besonders Frauen andere Menschen pflegen, ist kein Geheimnis (die meisten Männer sind sich dazu zu fein),

...

Na, na, na. Nicht das eine Vorurteil gleich mit einem anderen belegen.

Letztlich kann man ihr abwarten, was denn genau Ihr der Kosten-/Bedarfsträger bezahlt und das hier mal näher erläutert, insbesonder um welchen Maßnahmeträger es sich handelt.

Bearbeitet von WYSIFISI

Ich kenne zur Umschulung inzwischen 5 Varianten (teilweise aus anderen Branchen, also gut möglich, dass das hier nicht passieren kann):

- 2. + 3. Lehrjahr in der Schule, den Stoff vom 1. selbst erarbeiten

- 1. + 3. Lehrjahr in der Schule, den Stoff vom 2. selbst erarbeiten

- 1. + 2. Lehrjahr in der Schule, den Stoff vom 3. selbst erarbeiten

- 1./2. Lehrjahr parallel, danach ins 3.

- eigene Klasse, die den gesamten Stoff in geraffter Form durchnimmt

Bei den drei ersten Varianten habe ich auch schon von Klassenwechsel zum Halbjahr gehört...

Es gibt wohl nix, dass es nicht gibt...

Jetzt meine Frage zur Umschulung. Meine Rehavermittlerin meinte das man in einer Umschulung direkt im 2. "Lehrjahr" anfängt? Ist das richtig?
Das kommt auf die Umschulung an. Pauschal ist hier keine Aussage möglich. Wende dich bitte an die Stelle, welche die Maßnahme konkret umsetzt.
Wenn dem so ist, welche Bücher sind dann empfehlenswert?
Die Bücher, auf welchen der Umschulungsveranstalter aufbaut. Zum "mal reinschnuppern" immer wieder gerne empfohlen: Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch fr Fachinformatiker - index
So und nun zu meiner anderen Frage. Ist es für Frauen in der IT-Welt immer noch schwer oder werden sie mittlerweile mehr aktzeptiert? Wie sieht es mit der Jobsuche dabei aus?
Das variiert von Unternehmen zu Unternehmen stark.
Werden Frauen bevorzugt?
Ich hoffe doch, dass das AGG angewendet wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.