Zum Inhalt springen

*brüll* und *lach*


Münsteraner

Empfohlene Beiträge

*paste (von tecchannel.de)*

MS setzt Windows-Entwicklung aus

18.01.2002 14:31:05

Gestern erst hat Bill Gates die neue Strategie "Trustworthy Computing" angekündigt. Heute gab Microsoft konkrete Maßnahmen bekannt. So wird der Konzern im Februar die Entwicklung von Windows auf Eis legen und seine 7000 Programmierer auf die Sicherheitslöcher und Bugs in seinen Produkten ansetzen.

Das sagte der Chef der Windows-Abteilung, Jim Allchin, nach Angaben des Wall Street Journal. Demnach müssen die Microsoft-Entwickler auch ein spezielles Sicherheitstraining absolvieren. Damit scheint Microsoft die neue Strategie konsequent in die Tat umzusetzen. Laut Bill Gates hängt vor allem der Erfolg der webbasierten .NET-Strategie von einem lückenlosen Datenschutz ab.

Wie berichtet, hatte der Microsoft-Gründer in einer E-Mail an alle Mitarbeiter einen neuen Kurs bei der Software-Entwicklung des Konzerns angekündigt. Künftig soll der Fokus nicht mehr auf bessere Funktionen gerichtet sein, sondern auf Sicherheit und Datenschutz. Die Strategie trägt den Namen "Trustworthy Computing".

Der Konzern will mit der Initiative die zahlreichen Sicherheitsprobleme in den Griff bekommen, die in den vergangenen Monaten immer wieder für negative Schlagzeilen sorgten. Mangelnder Schutz vor Viren und anderen Hackerangriffen gilt als die Achillesferse der MS-Produkte. Auch die Attentate vom 11. September haben laut Gates zum Kurswechsel beigetragen.

"Wenn die Kunden unserer Software nicht vertrauen, haben selbst die großartigsten Funktionen keine Wirkung", heißt es in der E-Mail an die Mitarbeiter. "Haben wir die Wahl zwischen einem zusätzlichen Feature und der Lösung eines Sicherheitsproblems, müssen wir uns für die Sicherheit entscheiden", so Gates weiter. Bereits im Februar wird dies der Fall sein.

Näheres zu .NET und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken lesen Sie in diesem Report. (jma)

*/paste*

Eure Meinung?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hrhrhr, das ist ja mal jetzt was cooles! Die legen die Entwicklung wirklich auf Eis? Das wäre ja mal ein Hammer und eigentlich das Eingeständnis von Micisoft, daß es in Windows und anderer Software aus dem Haus etliche Sicherheitslöcher gibt, die nicht mal einfach mit ein paar Mitarbeitern zu patchen sind!

Tztztz, das ist Micisoft. Und dann haben die den Bundestag gewarnt auf Linux umzusteigen, weil das doch Sicherheitslücken hätte... :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Lachen finde ich das nicht. Wenn sie es wirklich ernst meinen, ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

Das MS-Produkte (vor allem die Erstversion) nicht besonders sicher waren bzw. sind, ist ja allgemein bekannt. Ich hoffe, dass die nächste Kampagne eine zur Stabilisierung des BS und seiner Software sein wird. Danach kann von mir aus Windows weiterentwickelt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, zum lachen find´ ich ja auch nicht, daß Micisoft endlich eingesteht, daß ihre Proggies viele Sicherheitslücken haben, sondern daß die dem deutschen Bundestag abgeraten haben, Linux zu nehmen, weil das doch zu unsicher sei, so von wegen Open Source und so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Das Pendel wird ganz sicher wieder zurückschwingen.

Nach einem Zeitalter der Konzentration auf Sicherheit wird wieder ein Zeitalter der Spielereien kommen.

2. Ich erinnere mich noch gut, wie die Fachzeitschriften *kübelweise* Häme über die ersten Fixpacks von OS/2 ausgeschüttet haben - MS hat damals alles tiotgeschwiegen, was es an Fehlern aus denen ihrem Unternehmen ab.

Fixpacks ?!? Ein BS braucht Fixpacks ???!!!???

SO ein Betriebssystem kann gar nicht sicher sein !

Ein Grund mehr, auf Microsoft umzusteigen !

- Hier habe ich mal versucht, den Geist dieser Zeit einzufangen und darzustellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

..Linux zu nehmen, weil das doch zu unsicher sei, so von wegen Open Source und so.

Hm... was ist denn einfacher, ein OpenSource-Programm zu knacken, oder ein proprietäres Programm ? Bis vor kurzem stand ich noch auf der Mailingliste von "Netsecurity.de" (R.I.P.). In deren Emails bezüglich gefundener Sicherheitslücken bezogen sich 3/4 aller Meldungen auf Linux-Distributionen. Soviel dazu.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lpd

In deren Emails bezüglich gefundener Sicherheitslücken bezogen sich 3/4 aller Meldungen auf Linux-Distributionen. Soviel dazu.

...es ist ja auch viel einfacher im Quelltext nach Sicherheitslücken zu suchen...

.. immerhin findet man die Sicherheitslücken und kann sie stopfen...

->

Ich hab lieber 25 bekannte Sicherheitslücken die ich stopfen kann als eine die nicht bekannt is...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch 'n "Anti"- Microsoft Beitrag von Tecchannel.de

----------

AOL Time Warner will Red Hat kaufen

20.01.2002 16:47:29

Die Rivalität zwischen AOL Time Warner und Microsoft könnte sich bald auch auf den Betriebssystem-Markt ausweiten. Einem Bericht der Washington Post zufolge befindet sich AOL gerade in Verhandlungen über eine Übernahme des Linux-Distributors Red Hat.

Laut Washington Post ist AOL auf der Suche nach Alternativen zu Microsoft-Betriebssystemen, die derzeit noch von mehr als 90 Prozent seiner Kunden eingesetzt werden. Konkret gehe es AOL Time Warner darum, seine Zugangs-Software mit Red Hats Linux-Distribution zu verknüpfen und damit in die Domäne von Microsoft einzubrechen, hieß es.

Bislang haben weder AOL noch Red Hat eine Stellungnahme dazu abgegeben. Sollte der Deal über die Bühne gehen, würde sich der Kampf zwischen AOL Time Warner und Microsoft auch auf den Betriebssystem-Markt ausdehnen. Bislang stehen sich die beiden Unternehmen mit den Online-Dienste America Online und MSN sowie den Webbrowsern Netscape Navigator und Internet Explorer als Konkurrenten gegenüber. Auch beim Verkauf der Kabel-TV-Sparte von AT&T (wir berichteten) setzte Microsoft alles daran, dass AOL Time Warner nicht den Zuschlag erhielt - Sieger des monatelangen Tauziehens war Comcast.

Interessant ist der mögliche Deal zwischen AOL und Red Hat auch im Hinblick auf einen Linux-Einsatz auf dem Mainframe, für den Red Hat eine Lösung anbietet. Schließlich kann sich für ISPs eine Mainframe-Lösung unter anderem wegen reduzierten Platzbedarfs oder niedrigerer Betriebskosten lohnen. Nähere Informationen dazu bietet der Report Linux auf dem Mainframe. (jma)

----------------------

Sieht mir langsam echt so aus, das Microsoft richtig Gegewind spürt... find ich ganz gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tachyoon

Zum Lachen finde ich das nicht. Wenn sie es wirklich ernst meinen, ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

Das MS-Produkte (vor allem die Erstversion) nicht besonders sicher waren bzw. sind, ist ja allgemein bekannt. Ich hoffe, dass die nächste Kampagne eine zur Stabilisierung des BS und seiner Software sein wird. Danach kann von mir aus Windows weiterentwickelt werden.

Wenn Microsoft von vornherein besser aufgepaßt und die Bugsuche nicht den Kunden überlassen hätte, wären sie jetzt nicht in diesem Dilemma.

Für mich ist die Sache ein Beweis für ihre Idiotie.

Microsoft ist von der größten Computergesellschaft zur größten Lachnummer geworden

Linux rulez

:cool: :cool: :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...