Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Wissensplattform für die Mitarbeiter und Techniker der XXX GmbH

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe IT Community,

ich habe mich jetzt einige Tage damit auseinandergesetzt, welches Projekt ich als Abschlussprojekt wählen soll. Zur Info, ich bin IT-Systemelektroniker. Wir vertreiben Desktop- bis Industriedrucker (Kunden sind immer Unternehmen) und wir reparieren diese, bieten also einen Service zur Wartung / Reparatur etc.

Da wir deshalb keine großen IT-Projekte (bezgl. Netzwerk, Programmierung etc.) haben, muss ich mir etwas anderes überlegen. Nach Absprache mit Chef & Kollegen wurde mir eine Wissensplattform (z. B. DokuWiki mit Raspberry) für unsere Firma empfohlen. Wo sich Mitarbeiter und Techniker (sind in ganz DE verteilt) mobil darauf zugreifen können und Erfahrungen & Spezialwissen zu Druckermodellen austauschen.

Da ich nicht sicher bin, ob man damit die 35h ausfüllen kann bzw. wie das Projekt insofern erweitert werden kann, suche ich hierzu Unterstützung.

Hier mein bisheriger Projektantrag:

Bezeichnung: Wissensplattform für die Mitarbeiter und Techniker der XXX GmbH

Beschreibung:

Der Auftraggeber ist ein Druckerdienstleister, der Industriedrucker vor Ort bei Kunden und in der Werkstatt Instand setzt, sowie diese vertreibt.
Ziel der Wissensplattform ist der Wissensaustausch zwischen Mitarbeitern der XXX GmbH mit Erfahrungswerten und Spezialwissen zu den Druckern.

Die Plattform soll von Technikern mobil über das Internet erreichbar sein. Die Mitarbeiter sollen die Informationen zu Druckermodellen erstellen, verändern und löschen können.
Außerdem soll der Kostenaufwand nach dem Minimalprinzip gehandhabt werden.

Der Auftrag bezieht sich allein auf die Bereitstellung, Installation und Anbindung einer Wissensplattform, die in das Firmennetzwerk eingebunden werden muss.

Umfeld:

Meine Projektarbeit ist ein Gesamtprojekt und ich bin für alle anfallenden Tätigkeiten zur Wissensplattform zuständig.
Ort der Projektdurchführung: XXX

 

Ich bin auch der Meinung, dass das Projekt zu wenig hardwaretechnisch und zu stark softwarelastig ist. Lässt sich das dahingehend erweitern oder sollte ich mir ein gänzlich neues Projekt aussuchen? Mein Unternehmen heißt das gut, weil sie davon stark profitieren würde (sind eine kleine Firma) und ich will ja alle Parteien zufriedenstellen.

LG

Du darfst bei IHKs nicht verallgemeinern. Einige bieten auf Nachfrage längere Fristen an und haben grundsätzlich verschiedene Daten(Mehrzahl von Datum?). IHK Nürnberg wurde letzten Sommer beispielsweise um 2 Wochen verlängert, weil einer seinen Antrag nicht abgeben konnte.

  • Autor

Ich habe noch keine Frist erhalten, dieser sollte eigentlich mit Zugangsdaten zu IHK Offenbach Homepage kommen. In meiner Klasse hat auch noch niemand diese abgeschickt. Auch mein Lehrer meinte die kommt Mitte Februar bis Anfang März und er ist selbst ein IHK Prüfer.

nagut uns hat auch niemand aufgeklärt wann die Abgabefrist ist, da diese auf der IHK Seite vermerkt war musste sich jeder selber informieren - ich nehme aber auch an das es einige in der Klasse gibt die noch nichts abgegeben haben, weil man kein Schreiben bekommen hat - bin ja mal gespannt was da jetzt passiert.

manchmal ist es auch nicht verkehrt bei der IHK anzurufen wenn man etwas nicht auf der Homepage findet - wenn die es nicht wissern wer dann :D bei uns war das auch schwammig formuliert - es stand die Antragsfrist ist gleich mit der Anmeldefrist zur Sommerprüfung und dies war am 15.01. und zwei Zeilen tiefer stand Abgabefrist der Projektanträge: Sommer 30.01. :D daraufhin nochmal kurz bei der IHK angerufen und zack wusste man bescheid ;) 

Ich habe mich da auch auf unsere IHK bezogen mit dem Beispiel wenn etwas unklar ist, dass man sich bei der IHK telefonisch informieren kann. Es wurde schon so oft in diesem Forum betont gesagt, es wird nicht alles einem vor der Nase gerieben - manchmal muss man Eigeninitiative ergreifen, sowie man es auch bei der Durchführung und der Doku schließlich machen muss.

Bearbeitet von Veannon

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

da ich schon davon ausgehe, dass das Projekt mit der Wissensplattform nicht passend zu erweitern ist.

Habe ich mir überlegt die 7 PCs (mit je 1 Swyx P280 Telefon) und 3 weitere PCs unseres Betriebes in 3 bzw. 4 VLANs (Abteilungen/Zuständigkeitsbereiche) zu unterteilen. Dadurch wäre eine qualitativ hochwertigere IP-Telefonie begünstigt. Dazu schätze ich wird 1x L3-Switch (für VLAN Trunking der anderen Switche) oder Router benötigt. Sowie 2 Switche (24-Port, für Serveranbindungen, die nicht in mein Projekt gehören soll). Da ich bisher nur 2-3 mal ähnliche Netzwerkumgebungen mit VLANs/Trunking virtuell eingerichtet habe, wollte ich mal fragen ob das möglich ist bzw. ausreichend als Projekt. Es geht darum die 3 Netzwerkgeräte zu installieren und zu konfigurieren in unser Firmennetzwerk. Sollten weitere Fragen bestehen, einfach melden.

Wir haben auch noch 8 Netzwerkdrucker von Lexmark. Möglicherweise ließen sich diese auch in das Projekt einbinden.

Bearbeitet von ITSE2016

  • Autor

Da ich den Post nicht nochmals überarbeiten kann, hier ein Zusatz:

Wir haben noch ein WLAN, das über unseren AP zugänglich ist. Dieses WLAN/AP könnte ebenfalls einem weiteren VLAN zugeordnet werden.

Von den 8 Druckern würden 2 für "alle" (mehrere VLANs) zugänglich gemacht werden. Dies müsste meines Wissens nach auf Layer-3 geschehen.

Bearbeitet von ITSE2016

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.