Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich versuche gerade Drupal (das Bitnami-Modul) auf dem aktuellsten Xampp zu installieren. Dabei schmiert Apache ab und lässt sich nicht mehr starten.

Alle Webseiten, auf denen ich bisher um eine Lösung gesucht habe, meinen: Man müsse die Ports 80 und 443 freimachen, weil die z.B. durch Skype blockiert werden.

Die Ports sind aber laut Netstat frei bzw. nur von httpd.exe belegt, die ja eigentlich zu Apache gehören. Skype habe ich gar nicht installiert und bei der Firewall ist auch alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass es an den Zugriffsrechten liegt (man muss ein Passwort vergeben, bevor die Drupal-Installation starten kann).

Wie kann ich das Problem lösen?

Danke für eure Antworten.

Bearbeitet von jk86

Skype bzw. ein belegter Port 80 wäre auch meine erste Option gewesen, aber ist bei dir ja nicht so. Hast du schonmal probiert, das XAMPP Kontrollpanel als lokalen Administrator zu starten? Startet dann der Webserver sauber? Ich denke auch, dass du für Bitnami das Adminpasswort brauchst, weil XAMPP bei der Standardinstall irgendwo auf C:\xampp oder so gespeichert ist und Bitnami dort (C:\xampp\htdocs\...) schreiben möchte. Ansonsten könntest du mal in den Fehlerlogs schauen, warum Apache bzw. httpd.exe nicht startet. 

Zwar nicht auf das Problem bezogen aber zum Thema: Wenn du vor hast dir öfters solche Test- und Spielwiesen zu bauen, dann setz dir lieber in einer VM ein Debian o.ä auf mit einem LAMP Stack und installier dir dort deine CMS rein. Du verfummelst dir so nicht dein Client-System, du hast weniger Gefrickel und es ist einem echten Deployment Szenario bei weitem näher. Auch wenn man 0 Plan von Linux hat kann man sich da in wenigen Tagen einlesen - Lohnt sich und generell ein super Einstieg in die Linux-Welt. Wenn man weiß was man tut dauert das reine Doing mit Laufzeit von der ISO bis zur Druap Installation vielleicht 30 Minuten.

https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-install-linux-apache-mysql-php-lamp-stack-on-debian-8
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-apache-virtual-hosts-on-debian-7

Bearbeitet von Uhu

  • Autor
vor 14 Stunden schrieb pr0gg3r:

Hast du schonmal probiert, das XAMPP Kontrollpanel als lokalen Administrator zu starten? Startet dann der Webserver sauber? Ich denke auch, dass du für Bitnami das Adminpasswort brauchst, weil XAMPP bei der Standardinstall irgendwo auf C:\xampp oder so gespeichert ist und Bitnami dort (C:\xampp\htdocs\...) schreiben möchte. Ansonsten könntest du mal in den Fehlerlogs schauen, warum Apache bzw. httpd.exe nicht startet. 

Apache lässt sich problemlos starten und läuft sauber, solange ich Drupal noch nicht installiert habe. An den Windows-Adminrechten scheint es also nicht zu liegen (ich probiere es aber nochmal aus, sobald ich wieder am anderen Rechner bin, dann schau ich auch in die Logfiles).

Ich finde die neue localhost-Startseite von XAMPP etwas verwirrend... bei den alten Versionen konnte ich direkt im Browser neue Passwörter vergeben, jetzt läuft offenbar alles über die Shell. Gibt's dafür ne Dokumentation? Oder kann man die alte Startseite einrichten? (einfach die php-Dateien mit denen aus alten Versionen austauschen, I suppose?)

Bei der Drupal-Installation muss ich nen eigenen User anlegen, macht ja auch Sinn. Irgendwie kollidiert das dann wohl mit Apache. MySQL läuft dann noch, und - jetzt kommt das beste - ich kann localhost nutzen, als würde Apache laufen :huh:

Ist in der Bitnami-Drupal-Version Apache vielleicht schon integriert? Das würde alles erkären...

Insofern, OK, ich kann das Setup (bisher) problemlos nutzen. Schicker wäre es trotzdem, man könnte Apache händisch starten und stoppen. Ich probiere morgen mal aus, was passiert, wenn ich Drupal direkt vom Hersteller beziehe und dann auf ne saubere Installation draufpacke.

@Uhu Danke für die Tipps!

 

Ich kenne Bitnami nicht, aber es gibt durchaus Frameworks, die für die Entwicklung ihren eigenen Webserver dabei haben. Das meide ich zwar, wie die Pest, aber wenn das läuft, könnte das den Port 80 blockieren, und Apache am Starten hindern.

  • 2 Wochen später...
Am 1.4.2016 um 18:52 schrieb jk86:

Ich versuche gerade Drupal (das Bitnami-Modul) auf dem aktuellsten Xampp zu installieren. Dabei schmiert Apache ab und lässt sich nicht mehr starten.

Wie wärs denn mal mit ner Fehlermerldung aus dem Apache error.log? Erst danach macht es wirklich Sinn eine Fehlersuche zu starten. Ist das Logging nicht aktiv, solltest du das in der httpd2.conf/apache2.conf aktivieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.