Veröffentlicht 21. Oktober 20168 j Guten Abend, ich möchte mich gerne im IT Bereich privat weiterbilden mit einigen Themen, welche z.B. für den Fachinformatiker in Systemintegration wichtig werden könnten. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich dies am Besten anstelle um ein möglichst gutes Allroundwissen in dem Bereichen zu erhalten und dies auch praktisch einzusetzen. Ich habe mich mit folgenden Sachen bisher schon beschäftigt : Programmierung von Desktop Applikationen : Autoit, Java , C# => mit Autoit habe ich damals recht viele Programme geschrieben, in C# und Java einige kleinere Programme Webentwicklung und Webprogrammierung : HTML5 (inkl. Bootstrap), CSS, Javascript (inkl. jQuery), PHP => im Frontend Bereich habe ich einige responsive Webseiten für mich zur Übung entwickelt, viel mit jQuery rumgebastelt, Datenbankkenntnisse eher minimal Leider habe ich momentan so gut wie keine Kenntnisse im Bereich der Systemintegration (Hardware,Netzwerke). Wie fange ich damit am Besten an und was kann ich damit in der Praxis Zuhause großartig machen, was auch Spaß macht? Und habt ihr bestimmte Bücher, wo die Erklärungen für Einsteiger relativ einfach sind, welche Ihr mir empfehlen könntet? Bearbeitet 21. Oktober 20168 j von Bockwurst
21. Oktober 20168 j Ich gehe davon aus, dass sich der TE auf die Abschlussprüfung vorbereiten will und eher in der Anwendungsentwicklung ausgebildet wird. Ich kann netzmafia.de empfehlen, genauso das elektronik-kompendium.de. Meine Lieblingsbücher während der Ausbildung (auch in dieser Reihenfolge): - Computernetzwerke - Hanser-Verlag - Computernetzwerke - Tanenbaum - Moderne Betriebssysteme - Tanenbaum - Linux-Firewalls Lesen alleine hilft aber nicht weiter. Du musst es auch praktisch versuchen anzuwenden.
21. Oktober 20168 j Was du machen könntest: Dein Netzwerk selbst betreuen, Router konfigurieren, Ports schließen die du nicht brauchst... schau dir die Protokolle dahinter an, dadurch kann man ne Menge lernen... Medienserver mit nem Raspberry für die WG einrichten, oder ne Wetterstation die über ne App abrufbar ist, oder oder... Bei Freifunk mitmachen... Hardware: Hardwareprobleme selber lösen, Marktübersicht verschaffen, alles selbst warten und einbauen... Hardware ist aber so ziemlich der unspektakulärste Teil, den man als FISI so macht (persönliche Meinung), es sei denn man hat Interesse, sich in Elektronik einzuarbeiten (kann auch sehr cool sein). Programmieren tun FISIs nicht wirklich. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
21. Oktober 20168 j Autor vor 50 Minuten schrieb SaJu: Ich gehe davon aus, dass sich der TE auf die Abschlussprüfung vorbereiten will und eher in der Anwendungsentwicklung ausgebildet wird. Ich kann netzmafia.de empfehlen, genauso das elektronik-kompendium.de. Meine Lieblingsbücher während der Ausbildung (auch in dieser Reihenfolge): - Computernetzwerke - Hanser-Verlag - Computernetzwerke - Tanenbaum - Moderne Betriebssysteme - Tanenbaum - Linux-Firewalls Lesen alleine hilft aber nicht weiter. Du musst es auch praktisch versuchen anzuwenden. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bezüglich der Ausbildung : Ich habe eine Ausbildung gemacht, welche nicht dem IT Sektor angehört und ich habe mich teilweise während meiner Ausbildug in meiner Freizeit mit Programmierung beschäftigt. Allerdings bin ich einige Jahre nach meiner Ausbildung als Quereinsteiger in einem Unternehmen angefangen, wo ich unter Anderem auch etwas mit der Programmierung im Webberreich und Desktop Applikationen zu tun habe. Ich möchte mich nicht auf eine Prüfung vorbereiten, sondern interessiere mich privat dafür. Mein momentaner Lernplan , welchen ich mir ausgesucht habe, sieht folgendermaßen aus : 1. https://www.rheinwerk-verlag.de/computer-netzwerke_4224/ 2. https://www.amazon.de/Python-umfassende-Sprachgrundlagen-Objektorientierung-Modularisierung/dp/3836236338/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1477084309&sr=8-1&keywords=python 3*. https://www.amazon.de/Python-Hacking-T-J-OConnor/dp/3645604154/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1477084336&sr=8-1&keywords=phyton+hacking 4. Viele Bücher über Arduino und Rasberry PI * Habe ich ausgewählt ,da es spannend klingt und man im Netzwerkbereich etwas lernen soll. Würde mein derzeitiger Lernplan viel bringen, wenn man sich im Bereich der Systemintegration weiterbilden will oder sollte man da eher anders vorgehen? In einigen anderen Foren wurde behauptet, dass Python etwas mit Systemintegration zu tun hat, ist dies richtig? Ich bin eher ein Mensch, der etwas auch in der Praxis ausprobieren muss, ohne dass er sich gleich irgendwelche Hardware Sachen für mehrere von hundert Euro im Internet kaufen muss. Bearbeitet 21. Oktober 20168 j von Bockwurst
22. Oktober 20168 j Python in der Systemintegration, als Skriptsprache. Sprich Automatisierung. Das sind sonst noch Bash/Perl oder Batch & Powershell. Bezüglich Netzwerke würde ich auch mit nem alten Rechner ggf mal einen Linux Router aufsetzen, oder mit Routern mehrere Netze verbinden. Ansonsten wenn du dran kommst noch VLANs über Layer-3 Switche. Zusätzlich gibt es noch den Admin Bereich, da solltest du dich aber für ein OS entscheiden, sprich Linux oder Microsoft Systeme
27. Oktober 20168 j Ansonsten kann man natürlich auch noch den Cisco Packet Tracer empfehlen. Damit lassen sich virtuell beliebig große Netzwerke mit Cisco Komponenten bauen, und man kann nachverfolgen, was mit den Daten im Netzwerk passiert und welche Protokolle zum Einsatz kommen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.