Veröffentlicht 28. Dezember 20168 j Moin, ich hatte letztens ein Vorstellungsgespräch und mir wurde am Ende mitgeteilt, dass ich wohl überzeugt habe und mir ein weiteres Gespräch angeboten wurde. Das nächste Gespräch ist mit dem Prokuristen und soll wohl mehr "globalere" Themen beinhalten. Zudem wurde mir geraten, eine gute Antwort auf die Frage "Was ist ein Full-Service-Provider?" zu liefern. Ich habe auch schon versucht mich im Internet schlau zu lesen, aber irgendwie krieg ich den Begriff nicht richtig zu fassen. Ich habe mir folgende Konstellation überlegt(bezogen auf IT-Outsourcing): "Ein Full-Service-Provider bietet seinem Kunden voll umfassende Dienstleistungen an. Das führt von der Planung und Konzeption bis hin zur Umsetzung, sowie begleitender Wartung und stetiger Serviceverbesserung." Kann man das so sagen? Welche Begriffe verbindet ihr mit einem Full-Service-Provider? Danke! Gruß Ray Bearbeitet 28. Dezember 20168 j von Rayv1
28. Dezember 20168 j Die Frage ist "bezogen auf Was"? Ein Full Service Provider bezogen auf Software-Entwicklung z.B. wäre für mich ein Unternehmen, welches Software nicht nur nach bestimmten Anforderungen entwickelt, sondern auch das Konzept miterarbeitet, die Software in Betrieb nimmt, Infrastruktur, Support, Schulung und Ansprechpartner stellt. Eben alles, was nötig ist, ohne dass der Kunde sich Gedanken um was machen muss. Aber das ist nur meine Interpretation. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.