Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da ich in wenigen Wochen meine Präsentation zur Projektarbeit habe stellen sich mir ein paar Fragen.

Gehört die Vorstellung von mir und meinem Projekt also "Ich begrüße Sie... mein Name ist.... Thema meiner Projektarbeit ist...." zu den 15 Minuten?

Kann ja doch schon mal ne halbe Minute dauern und deswegen wertvolle Zeit bzw. ich will das dementsprechend auch einplanen oder eben nicht :)

Was haltet ihr vom Thema Fußzeile auf den Präsentationsfolien? Heißt ganz unten steht Name, Datum, evtl Thema oder Firma?

Oder denkt ihr man kann das weglassen?

Ich orientiere mich viel am Blog von Stefan Macke aber wollte hierzu auch Eure Meinung hören.

Dann wollte ich noch fragen welche Fragen im Fachgespräch zu meinem Thema möglich wären?

Thema: Automatisierung der Windows 10 Installation inklusive Datensicherung und individuelle Softwareverteilung & -anpassung.

Wurde mit Baramundi umgesetzt. Themen mit denen ich mit unter in meinem Projekt zu tun hatte: Windows allgemein; Windows 10; Treiber; Datensicherung; Shell Skript; BIOS/UEFI; Bootimage; Baramundi; PXE-Boot; WIM-Image;

 

Ich bedanke mich schonmal :)

Bei der IHK-Nürnberg hies es, + 30 Sekunden seien okay, niedriger als 15 Minuten sollte es aber auf keinen Fall ausfallen. Natürlich von Pa zu Pa vermutlich unterschiedlich.

vor 34 Minuten schrieb Dine:

ab welchem +- gibt es Punkt Abzug? :) 

Das hört sich ein bisschen so an wie "Wie viel weniger kann ich abliefern, ohne Probleme zu bekommen?" ;)

Bereite dich einfach gut vor und lande bei der dir vorgegebenen Zeit. Dann musst du dir darüber keine Gedanken machen!

  • Autor

Nicht falsch verstehen Stefan :) 

Ich will nur richtig üben. Hätte in den Vorbereitungspräsentationen so bei 16-17 Minuten angesetzt, weil ich bestimmt schneller spreche in der Prüfung. Nur falls ich mich jetzt doch bremsen könnte und auf 16 Minuten komme z.B.

Einfach einen Blick auf die Zeit haben. Ein paar Nebensätze parat haben und diese bei Bedarf einfließen lassen. Und ein Präsenter der dich mit Vibrationen auf die Zeit aufmerksam macht, ich hatte meinen auf 10 und 14 Minuten eingestellt, hilft da auch ungemein.

Ich würde dir raten, dass du deinen Laptop mit dem Bild zu dir stellst (falls Präsentation) und dir eine Stoppuhr stellst auf die du alle paar Minuten schaust, alternativ bietet Excel einen Präsentationsmodus auf welchem du Notizen und die Zeit sieht.. Das sehen die Prüfer natürlich nicht.

Die Prüfer werden das Handy und die darauf laufende Uhr nicht sehen, lediglich, dass du mal kurz deinen Blick schweifen lässt. Falls du nicht gleichzeitig auf die Uhr schauen und dabei weiter präsentieren kannst, nimm die Glas Wasser mit und mach einen Schluck dabei, soetwas kann auch als "Mittel zur Überbrückung" dienen um dir evtl. etwas Nervosität zu nehmen und etwas Ruhe reinzubringen. Eine "Doubletime" Präsentation ist sowohl für dich als auch für die Prüfer anstrengend und lauchend. Soetwas fördert nicht die Konzentration.

Meiner Ansicht nach sollte es ab 16 Minuten Punktabzug geben und irgendwann unterbrechen dich die Prüfer sowieso.

An deiner Stelle würde ich die Präsentation verschieden halten, so dass du mit der Zeit variieren kannst. Ist natürlich anstrengend unterm Reden zu überlegen was man weglassen kann, wenn die Zeit drückt.

  • 2 Wochen später...

Bitte die Präsentation anonymisieren und als *.pdf hochladen.

 

  • Autor

Keiner Zeit, kurz mal drüber zu schauen? :)

Und evtl noch mögliche Fragen zum Projekt.

Habe mir selber schon einen Themenpool erstellt, aber vielleicht gibt es ja noch Punkte/Themen die ich noch garnicht bedacht habe.

Danke Euch :) 

Schöne visuelle Darstellung deines Projekts! Hier und da kann der Text vielleicht noch etwas größer (einige Tabellen füllen z.B. nicht die ganze Folie aus).

Die meisten Bilder hättest du wohl nicht verwenden dürfen (zumindest wenn ich mir die "Quellenangaben" so anschaue), aber dazu fragen die Prüfer wahrscheinlich eh nichts (und wenn doch, bist du hoffentlich auf das Thema Urheberrecht vorbereitet ;)).

Zum fachlichen Inhalt kann ich als Nicht-FISI wenig sagen. Einige Folien sehen auf den ersten Blick aber nach "Klick-Orgie" aus.

  • Autor

Hab die Präsi nochmals überarbeitet.

Joa, aber die lizenzfreien Bilder kannst ja fast vergessen :D

Nunja, es war natürlich auch viel zum klicken beim Anlegen von der ganzen Software, etc. pp. aber es mussten auch sehr viele Befehlszeilen hinterlegt, Parameter übergeben und vorallem Konfigurationen vorgenommen werden und das System punktgenau abgestimmt werden. Klickibunti war das nicht einfach :) 

Freue mich aber immer über Kritik :) 

PräsentationNadineLoibl.pdf

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.