Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

kann ich Inhalte aus meinem Projektantrag bedenkenlos 1:1 in meinen Projektbericht bzw. meine Projektdokumentation übernehmen?

Im Projektantrag habe ich z.B. die Aufgabenstellung, den Ist-Zustand, Ziele und Nutzen sowie Anforderungen, Arbeitsmittel und das Projektumfeld beschrieben. Das sind alles Dinge, die laut Vorgabe meiner IHK auch in der Projektdokumentation drinnen sein sollen. Stellenweise kann ich zu den Punkten nicht mehr sagen, als schon im Projektantrag geschrieben und würde das wortgleich übernehmen wollen.

 

Hallo larson,

rechtlich gesehen kennen ich keinen Grund das nicht zu tun. Ich schätze eher, dass sich vereinzelnd Prüfer damit schwer tun könnten, weil Du ja den Antrag vor Deinem Projekt formulierst und die Doku eben danach. Bei vielen Sachen grübelt man stundenlang und es will einem einfach keine bessere Fomulierung einfallen. Logisch man hat ja vorher schon versucht den perfekten Satz zu finden. Nutzen, Anforderungen und Arbeitsmittel sollte sich aber schon während des Projektes verfeinern lassen können. Meistens braucht man halt doch noch einen Taschenrechner (einen Extraraum) oder der Kunde möchte eine Funktion (oder will gleich ein bestimmtes Disign) mehr (zusätzlich). Es sieht auch rein subjektiv nicht gut aus, als ob Du Arbeit sparen willst und das in einer Prüfung.

An solchen Sachen scheitern dann oft Fakeprojekte, da man beim Antrag schon das Ergebnis kennt.

Grüße

Micha

Kommt immer drauf an, wie ausführlich es im Antrag bereits (gewünscht) ist. Bei mir waren damals manche Punkte davon eher stichpunktartig, da maximale Zeichenzahl im Online-Antrag dies beschränkte.

Wenn es schon richtig ausformuliert da steht - wieso nicht übernehmen? Da ist ja eh nur ein kleiner Teil der Doku und der "anspruichsvollere" Teil muss ja eh noch geschrieben werden. Ich würde aber halt schauen, ob man es noch vielleicht ein wenig besser formulieren kann oder den einen oder anderen Satz etwas umstellen, so dass es nicht 1:1 ist.

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.