Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Seminare zu Führung und Persönlichkeit // in FFM oder deutschlandweit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich möchte mich privat fortbilden und einen gewissen Teil meiner Zeit und meines Einkommens in mich selbst investieren.
Mein beruflicher Kontext ist eine Abteilungsleitung Schwerpunkt Rechenzentrum und Support mit 15 MA.

Somit suche ich gute Fortbildungen zu den Themen:

  • Führung und Teamwork
  • Projektmanagement
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Eigenführung und Zeitmanagement
  • Außenwirkung: Rhetorik und Körpersprache
  • innere Findung, Lebensziele, Persönlichkeit

Am Besten in Frankfurt, würde aber auch deutschlandweit fahren.

Was könnt ihr mir empfehlen? 

 

Vielen Dank!

Bearbeitet von jan_klg

Hallo @jan_klg!

Hier eine Seminarempfehlung: https://intrinsify.me/seminare/future-leadership-ausbildung-moderne-unternehmensfuehrung-und-organisationsentwicklung/

Frankfurt, 14-15 März 2018.

 

Darüberhinaus kann ich dir folgende Bücher zum Thema Führung und Softskills wärmstens empfehlen(Alles Amazon, keine Referral oder Affiliate-Links):

Radikal führen, Reinhard K. Sprenger, 2015 erschienen

Führen mit Hirn: Mitarbeiter motivieren und Unternehmenserfolg steigern, Sebastian Purps-Pardigol, 2015 erschienen

Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit, Bodo Janssen(Upstalsboom), 2016 erschienen

How to win friends and influence People, Dale Carnegie, (Diese Fassung) 2010 erschienen

 

Zum Thema Projektmanagement sage ich: Solange du darauf achtest, für ein entsprechendes Problem, zu dem das Projekt die Lösung sein soll das richtige Framework zu nehmen, ist das schon die halbe Miete.

Das wichtigste, aber auch schwierigste ist da imho die Problemtransformation, also das Zerlegen eines Problems in komplizierte (kausal herleitbare) und komplexe (nicht kausal herleitbare) Teile. Basierend auf dieser Transformationen gibt es mehrere Szenarien, die eintreten können. 

Will meinen:

  • "Ist eigentlich schon alles Wissen vorhanden, was zur Lösung benötigt wird?" > Kein Projekt benötigt, Prozess wählen und ggfs. anpassen
  • "Kann ich gut planen?" > Klassisches Projekt-Vorgehen (Wasserfall, PRINCE2, etc.)
  • "Kann ich nicht gut planen und es könnten viele, teils kritische Überraschungen im Projektverlauf eintreten?" > Iteratives Vorgehen (z.B. SCRUM, LEAN-Ansätze, etc.)

Das als Überblick. Bei Fragen einfach fragen.

Gruß, Goulasz :goulasz: 

 

Bearbeitet von Goulasz
Hervorherbungen und Klarstellung Links

  • Autor

Hi,
danke euch beiden für die Empfehlungen. Bücher habe ich in den letzten 2 Jahren schon ca 30 St der Bekanntesten gelesen, darunter drei der von dir @Goulasz aufgeführte. Büchertipps sind dennoch willkommen. Hast du das Seminar von intrinsify.me besucht?

@bigvic Hast du persönliche Erhfarung mit dem Ausbildungsprogramm der Boston Business School? Ich hätte da einige Fragen..

Das harvard Business Magazin ist mir auch schon ins Auge gefallen, werde ich mir jetzt mal bestellen. Ich habe im Speziellen hier nochmal nach Zeitschriften gefragt.

 

Hat jemand des Weiteren Erfahrungen mit:

- Haufe Seminare (im Speziellen von Bledent Learning)
- Gedankentanken 360° Führungskräftetraining
- Seminare von Tobias Beck z.B. Masterclass-Seminar
 

- die Betreuung durch einen externen Coach? Bringt das möglicherweise langfristig mehr als 2, 3 Seminare?

Bearbeitet von jan_klg

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.