Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade auf der Arbeit USB-Sticks die wir zu den neu erworbenen Notebooks bekommen haben, vom Schreibschutz zu entfernen.

Bisher leider Ohne Erfolg mit Tools wie Aomei oder Unlocker - auch den Reg Key zu ändern/erstellen wie häufig genannt wird funktionierte nicht.

 

Daher wäre ich euch sehr dankbar wenn wir unsere über 100 USB 3 - 16 Gb Sticks doch noch verwenden können. :P

 

Liebe Grüße und schon einmal ein Riesen Dank an jede Antwort !

Hi,

mit Diskpart lässt sich normalerweise die Partition löschen und neu erstellen:

list disk
select disk 0-9 (hier den richtigen auswählen)
clean
create Partition primary

wenn die Hardwareseitig allerdings nur readonly sind, hast du allerdings schlechte Karten.

  • Autor
vor 31 Minuten schrieb Mttkrb:

Hi,

mit Diskpart lässt sich normalerweise die Partition löschen und neu erstellen:


list disk
select disk 0-9 (hier den richtigen auswählen)
clean
create Partition primary

wenn die Hardwareseitig allerdings nur readonly sind, hast du allerdings schlechte Karten.

Hi,

Danke dir ersteinmal :) 

Also nur kurz um es darzustellen was schon probiert wurde :

  1. Registry Key StorageDevice...

2. Diskpart wie Oben beschrieben ( Trotzdem Danke natürlich ;) )

3. Tools Ohne Ende :D

4. Versuche es nun gerade mit der Kaspersky Rescue DVD...

 

Hatte noch irgendwo gelesen es soll auf einem Mac Funktionieren ? Jemand Erfahrungen  ? :)

 

Für andere Ideen gerne Offen.

 

PS : Die Daten auf den Sticks sind absolut egal :) 

 

Liebe Grüße

Lucas

  • Autor

Ursprünglich sind diese Sticks vom Hersteller der aus Amerika kommt und mit D beginnt, dafür gedacht die Notebooks wenn möglich damit zu rescuen.

Nur wir benutzen in unserer Umgebung "natürlich" unser eigenes Installations Medium, demnach bringen uns diese Sticks nichts außer eventuellem Speicherplatz - und da stecke ich fest :) .

 

Liebe Grüße

 

 

  • Autor
vor 1 Minute schrieb Gottlike:

Es gibt teilweise auch einen kleinen Schalter an der Seite vom USB-Stick, der den Schreibschutz an/aus schaltet :P

Ich glaube in so einem Forum gilt ein solcher Vorschlag ja schon fast als Beleidigung :):P 

vor 3 Minuten schrieb Lucas1994:

Ich glaube in so einem Forum gilt ein solcher Vorschlag ja schon fast als Beleidigung :):P 

genau da liegst du falsch...denn meist sind es die einfachsten Dinge die nicht versucht wurden und das Problem beheben ;)

Frag doch beim Hersteller einfach mal nach ob das grundsätzlich möglich ist, nicht das dort noch ein besonderer Schutz verbaut wurde und du jetzt unnötig Stunden in der Suche verbrennst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.