Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Einrichtung einer virtuellen Desktop Infrastruktur für eine Schulungsumgebung steuerbar über eine Weboberfläche

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beruf: Systemintegration

Einen schönen guten Tag, 

ich wollte hier mal um Feedback für meinen Projektantrag bitten. 

 

 

1 Thema der Projektarbeit

Einrichtung einer virtuellen Desktop Infrastruktur für eine Schulungsumgebung steuerbar über eine Weboberfläche.

 

 

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 09.04.2018

Ende: 27.04.2018

 

 

3 Projektbeschreibung

 

 

Für die Firma xxx mit ihren ca. xx Mitarbeitern am Standort in xxx soll eine virtuelle Desktop Infrastruktur für Schulungszwecke eingerichtet werden.

Für Schulungen werden in der xxx momentan 20 Notebooks verwendet auf denen einzeln und manuell die jeweils benötigte Software installiert wird. Diese stehen in einem Schulungsraum. Das Schulungsnetz ist eine eigene Domain mit separatem IP Netz.

In der xxx werden unteranderem alle Office Themen und Versionen geschult. Jeder Kunde hat ein eigenes Anforderungsprofil an die Schulung. Durch die stetig steigende Anzahl an Schulungen ist die Vorbereitung jeder Schulung an allen Notebooks mit viel Aufwand verbunden.

Im Moment muss vor jeder Schulung händisch die benötigte Software auf allen Notebooks installiert werden. Hinzu kommt das bereinigen der Notebooks nach jeder Schulung, sowie das aktualisieren der Windows und Software Updates.

Um viel Zeit und damit auch Kosten zu sparen, soll eine virtuelle Desktop Infrastruktur im Schulungsraum mit 20 Arbeitsplätzen bereitgestellt werden. Es wird nach einer zentral administrierbaren Lösung gesucht, durch die neue Software und Updates mit möglichst geringem Aufwand installiert werden kann.

Meine Aufgabe im Rahmen der Projektarbeit ist zunächst die Evaluation verschiedener Produkte zur Desktop-Virtualisierung. Dazu soll im Rahmen einer Nutzenanalyse mit Bezug auf die technischen Anforderungen der xxxx das am besten geeignetste Produkt ausgewählt werden. Nach der Entscheidung für das zu verwendende Produkt liegen ebenfalls die Punkte Anschaffung, Installation, Erstkonfiguration, und Prüfung in meinem Aufgabenbereich innerhalb dieses Projektes.

 

 

 

 

4 Projektumfeld

 

 

 

Das Projektumfeld befindet sich in den Räumlichkeiten der Firma xx in xx.

Die in das Projekt involvierten Personen gehören den Abteilungen der Systemintegration an. Das Projekt ist ein internes, eigenständiges und in sich geschlossenes Vorhaben.

 

 

5 Projektphasen mit Zeitplanung

 

A.    Planung - 8 h

 

 

 

-          Ist-Analyse der momentanen Schulungsumgebung

Soll Analyse mit der Geschäftsleitung und dem Schulungsleiter - 1h

 

 

-          Erstellung einer Anforderungsmatrix an das geplante Produkt – 1h

 

 

-          Evaluation von drei möglichen Lösungen anhand einer Nutzwertanalyse unter Berücksichtigung der anfallenden Kosten und Entscheidung für die am besten geeignete Variante - 4h

 

 

-          Prüfung der vorhandeneren Hardware ggf. Erstellung Übersicht der noch benötigten Komponenten -1 h

 

 

-          Erstellung des Projektablaufplans - 1h

 

 

B.    Durchführung – 15h

 

 

 

-          Installation der Virtuellen Umgebung – 2,5h

 

 

-          Konfiguration und Einrichten des TS Servers – 1h

 

 

 

-          Installation verschiedener Benutzer Software auf dem TS Server – 1h

 

 

-          Installation und Konfiguration eines Servers 2012 für AD und DHCP – 1h

 

 

 

-          Einrichtung von Active Directory Benutzerkonten und Vergabe von Benutzerrechten – 3h

 

 

 

-          Installation und Konfiguration der Weboberfläche für den Administrativen Bereich – 2h

 

 

-          Installation eines Musterlaptops mit Funktionsprüfung - 2h

 

 

-          Image vom Musternotebook erstellen für die restlichen Notebooks – 0,5h

 

 

-          Installation der restlichen Schulungsnotebooks, mit dem Image vom Musternotebook – 2h

 

 

C.    Abschlussphase - 4h

 

             

 

            - Funktionstest aller Komponenten - 2h

 

           

 

            - Übergabe des Projekts - 1h

 

 

 

            - Soll-Ist Vergleich - 1h

 

 

 

           

 

           

 

D.    Dokumentation - 7h

 

 

 

-          Erstellung einer Dokumentation / Anwenderdokumentation - 7h

 

 

6 Anlagen

 

 

 

Keine

 

 

 

 

 

 

7 Präsentationsmittel

 

 

 

-          Laptop

-          Beamer

-          Folien

 

 

  • Autor
vor 17 Stunden schrieb omajohn:

Beruf: Systemintegration

Einen schönen guten Tag, 

ich wollte hier mal um Feedback für meinen Projektantrag bitten. 

 

 

1 Thema der Projektarbeit

Einrichtung einer virtuellen Desktop Infrastruktur für eine Schulungsumgebung steuerbar über eine Weboberfläche.

 

 

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 09.04.2018

Ende: 27.04.2018

 

 

3 Projektbeschreibung

 

 

Für die Firma xxx mit ihren ca. xx Mitarbeitern am Standort in xxx soll eine virtuelle Desktop Infrastruktur für Schulungszwecke eingerichtet werden.

Für Schulungen werden in der xxx momentan 20 Notebooks verwendet auf denen einzeln und manuell die jeweils benötigte Software installiert wird. Diese stehen in einem Schulungsraum. Das Schulungsnetz ist eine eigene Domain mit separatem IP Netz.

In der xxx werden unteranderem alle Office Themen und Versionen geschult. Jeder Kunde hat ein eigenes Anforderungsprofil an die Schulung. Durch die stetig steigende Anzahl an Schulungen ist die Vorbereitung jeder Schulung an allen Notebooks mit viel Aufwand verbunden.

Im Moment muss vor jeder Schulung händisch die benötigte Software auf allen Notebooks installiert werden. Hinzu kommt das bereinigen der Notebooks nach jeder Schulung, sowie das aktualisieren der Windows und Software Updates.

Um viel Zeit und damit auch Kosten zu sparen, soll eine virtuelle Desktop Infrastruktur im Schulungsraum mit 20 Arbeitsplätzen bereitgestellt werden. Es wird nach einer zentral administrierbaren Lösung gesucht, durch die neue Software und Updates mit möglichst geringem Aufwand installiert werden kann.

Meine Aufgabe im Rahmen der Projektarbeit ist zunächst die Evaluation verschiedener Produkte zur Desktop-Virtualisierung. Dazu soll im Rahmen einer Nutzenanalyse mit Bezug auf die technischen Anforderungen der xxxx das am besten geeignetste Produkt ausgewählt werden. Nach der Entscheidung für das zu verwendende Produkt liegen ebenfalls die Punkte Anschaffung, Installation, Erstkonfiguration, und Prüfung in meinem Aufgabenbereich innerhalb dieses Projektes.

 

 

 

 

4 Projektumfeld

 

 

 

Das Projektumfeld befindet sich in den Räumlichkeiten der Firma xx in xx.

Die in das Projekt involvierten Personen gehören den Abteilungen der Systemintegration an. Das Projekt ist ein internes, eigenständiges und in sich geschlossenes Vorhaben.

 

 

5 Projektphasen mit Zeitplanung

 

A.    Planung - 8 h

 

 

 

-          Ist-Analyse der momentanen Schulungsumgebung

Soll Analyse mit der Geschäftsleitung und dem Schulungsleiter - 1h

 

 

-          Erstellung einer Anforderungsmatrix an das geplante Produkt – 1h

 

 

-          Evaluation von drei möglichen Lösungen anhand einer Nutzwertanalyse unter Berücksichtigung der anfallenden Kosten und Entscheidung für die am besten geeignete Variante - 4h

 

 

-          Prüfung der vorhandeneren Hardware ggf. Erstellung Übersicht der noch benötigten Komponenten -1 h

 

 

-          Erstellung des Projektablaufplans - 1h

 

 

B.    Durchführung – 17h

 

 

 

-          Installation der Virtuellen Umgebung – 2,5h

 

 

-          Konfiguration und Einrichten des TS Servers – 1.5h

 

 

 

-          Installation verschiedener Benutzer Software auf dem TS Server – 1.5h

 

 

-          Installation und Konfiguration eines Servers 2012 für AD und DHCP – 1.5h

 

 

 

-          Einrichtung von Active Directory Benutzerkonten und Vergabe von Benutzerrechten – 3h

 

 

 

-          Installation und Konfiguration der Weboberfläche für den Administrativen Bereich – 2h

 

 

-          Installation eines Musterlaptops mit Funktionsprüfung - 2h

 

 

-          Image vom Musternotebook erstellen für die restlichen Notebooks – 1h

 

 

-          Installation der restlichen Schulungsnotebooks, mit dem Image vom Musternotebook – 2h

 

 

C.    Abschlussphase - 4h

 

             

 

            - Funktionstest aller Komponenten - 2h

 

           

 

            - Übergabe des Projekts - 1h

 

 

 

            - Soll-Ist Vergleich - 1h

 

 

 

           

 

           

 

D.    Dokumentation - 7h

 

 

 

-          Erstellung einer Dokumentation / Anwenderdokumentation - 7h

 

 

6 Anlagen

 

 

 

Keine

 

 

 

 

 

 

7 Präsentationsmittel

 

 

 

-          Laptop

-          Beamer

-          Folien

Danke jetzt müsst passen

 

vor 2 Minuten schrieb omajohn:

Danke jetzt müsst passen

 

A.    Planung - 8 h

B.    Durchführung – 17h

C.    Abschlussphase - 4h

D.    Dokumentation - 7h

 

Ich komme da auf 36h. 

  • Autor
vor 20 Stunden schrieb omajohn:

5 Projektphasen mit Zeitplanung

 

A.    Planung - 8 h

 

 

 

-          Ist-Analyse der momentanen Schulungsumgebung

Soll Analyse mit der Geschäftsleitung und dem Schulungsleiter - 1h

 

 

-          Erstellung einer Anforderungsmatrix an das geplante Produkt – 1h

 

 

-          Evaluation von drei möglichen Lösungen anhand einer Nutzwertanalyse unter Berücksichtigung der anfallenden Kosten und Entscheidung für die am besten geeignete Variante - 4h

 

 

-          Prüfung der vorhandeneren Hardware ggf. Erstellung Übersicht der noch benötigten Komponenten -1 h

 

 

-          Erstellung des Projektablaufplans - 1h

 

 

B.    Durchführung – 16h

 

 

 

-          Installation der Virtuellen Umgebung – 2,5h

 

 

-          Konfiguration und Einrichten des TS Servers – 1h

 

 

 

-          Installation verschiedener Benutzer Software auf dem TS Server – 1,5h

 

 

-          Installation und Konfiguration eines Servers 2012 für AD und DHCP – 1h

 

 

 

-          Einrichtung von Active Directory Benutzerkonten und Vergabe von Benutzerrechten – 3h

 

 

 

-          Installation und Konfiguration der Weboberfläche für den Administrativen Bereich – 2h

 

 

-          Installation eines Musterlaptops mit Funktionsprüfung - 2h

 

 

-          Image vom Musternotebook erstellen für die restlichen Notebooks – 1h

 

 

-          Installation der restlichen Schulungsnotebooks, mit dem Image vom Musternotebook – 2h

 

 

C.    Abschlussphase - 4h

 

             

 

            - Funktionstest aller Komponenten - 2h

 

           

 

            - Übergabe des Projekts - 1h

 

 

 

            - Soll-Ist Vergleich - 1h

 

 

 

           

 

           

 

D.    Dokumentation - 7h

 

 

 

-          Erstellung einer Dokumentation / Anwenderdokumentation - 7h

 

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.