Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

wollte euch einmal fragen welche genauen Daten in die jeweiligen Bereiche bei dem Online-Projektantrag rein gehören.

Das Ganze ist ja aufgeteilt in:

  • Thema (max. 300 Zeichen)
  • Termin (der mögliche Bearbeitungszeitraum -> Beginn & Ende
  • Projektbeschreibung (max. 8000 Zeichen)
  • Projektumfeld (max. 3000 Zeichen)
  • Projektphasen (max. 3000 Zeichen)
  • Dokumentation (max. 3000 Zeichen)
  • Anlagen (zusätzlich erklärende Hinweise in PDF-Form)
  • Präsentationsmittel

Gehört sich in die Projektbeschreibung tatsächlich NUR die Beschreibung oder doch mehr?
Wo sollte man das Ist & Soll-Konzept zuordnen?
Reicht es bei den Präsentationsmitteln nur Powerpoint einzutragen auch wenn ich später vielleicht noch etwas zusätzlich benötige, das ich selbst mitbringe?
Was muss alles in die Dokumentation und wie ausführlich sollte dies sein?

Danke schon einmal für jede Hilfe!!! :)

 

 

Hallo,

das Stellen des Projektantrages ist bei jeder IHK anders, daher wäre es von Vorteil, wenn du schreibst um welche IHK es sich handelt. Dann können dir diejenigen, die bei derselben IHK ihre Anträge abgegeben haben, auch (halbwegs) zuverlässige Antworten geben. Alles andere wäre reine Vermutung der User.

vor 23 Minuten schrieb Inaxy:

Gehört sich in die Projektbeschreibung tatsächlich NUR die Beschreibung oder doch mehr?

Was ist für dich "NUR die Beschreibung"?

vor 20 Minuten schrieb Inaxy:

Wo sollte man das Ist & Soll-Konzept zuordnen?

Es gibt kein Ist-Konzept. Das teilt sich immer in Ist-Analyse und Soll-Konzept. Und ich würde es mit unter den Punkt Beschreibung packen.

vor 24 Minuten schrieb Inaxy:

Reicht es bei den Präsentationsmitteln nur Powerpoint einzutragen auch wenn ich später vielleicht noch etwas zusätzlich benötige, das ich selbst mitbringe?

Ist ein Präsentationsmittel nicht eher so etwas wie Beamer, Laptop, Whiteboard, Overhead-Projektor, Blätter, Tafel, etc pp und nicht das Programm (Powerpoint), welches jemand benutzt?

Ich würde an dieser Stelle so etwas eintragen wie "Powerpointpräsentation mittels Laptop und Beamer" und, falls du das vor hast, noch Handout oder so.

Wenn die IHK übrigens in der Einladung zur mündlichen Prüfung später nicht explizit erwähnt, dass ein Beamer vor Ort vorhanden ist, solltest du auf jeden Fall einen einpacken!

vor 29 Minuten schrieb Inaxy:

Was muss alles in die Dokumentation und wie ausführlich sollte dies sein?

siehe meinen Eingangssatz. Aber ich denke unter dem Punkt ist aufzuzählen, was du alles dokumentierst und später in deinen Projektberich einbindest. Also z.B.: Pflichtenheft, Entscheidungsmatrix, Kostenplan, Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Meilensteine, Benutzerhandbuch, Testprotokoll,  UML-Diagramme, ...

  • Autor

Hallo,

dieser Online Antrag ist bei der IHK Regensburg.

Als "NUR" Beschreibung habe ich gemeint ob dabei auch die Ist-Analyse und das Soll-Konzept gemeint ist.
Aber das wurde mir ja jetzt erklärt.

vor einer Stunde schrieb Rienne:

Ist ein Präsentationsmittel nicht eher so etwas wie Beamer, Laptop, Whiteboard, Overhead-Projektor, Blätter, Tafel, etc pp und nicht das Programm (Powerpoint), welches jemand benutzt?

Habe mir schon fast gedacht, dass das zu den Präsentationsmitteln zählt. Aber was wenn ich noch nicht weiß was ich alles benötige?

Vielen Dank Rienne für deine schnelle Hilfe! :) 

 

Hallo,

soweit ich weiß ist dies das erste Jahr indem die IHK Regensburg alles Online macht. Früher war das alles noch schriftlich bei der IHK abzugeben. Da sollte es kein Problem sein nochmal bei der IHK nachzufragen. Früher haben die meisten beispielsweise nicht die vordefinierten IHK Formulare verwendet sondern alles auf ein Beiblatt formuliert.

Bis wann musst du den Antrag denn abgeben?

Hi,

ich musste meinen Antrag vor nem halben Jahr auch schon online abgeben. Auch bei der IHK Rgbg. Bei mir waren da überall Hilfetexte dabei, was unter welchem Punkt erwartet wird.

Bei den Präsentationsmitteln stand z.B.  dass sie nur für einen Overhead Projektor garantieren können, um alles andere muss man sich selbst kümmern. Und ich denke, dass das schon recht absehbar ist, womit du präsentierst.

Der Punkt "Dokumentation" hies bei mir "Dokumentation zur Projektarbeit" und da wollen sie wissen, was du für eine Art von Doku schreibst und welche weiteren Dokumentationen du anfertigst, zusätzlich zu deiner Projektdoku...

  • Autor

Schon einmal danke für eure Unterstützung!!!

Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich bei der IHK nachfrage, allerdings hätte ich das eher als Notfalllösung gesehen.

vor einer Stunde schrieb Tinuen:

waren da überall Hilfetexte dabei

Hilfetexte gibt es leider gar keine bis auf den für die Präsentationsmittel:

"Sieht die Ausbildungsverordnung eine Präsentation/ein Fachgespräch vor und Sie verwenden eigene Präsentationsmittel, tragen Sie diese hier ein.
Für die Funktionsfähigkeit von mitgebrachten Präsentationsmitteln sind Sie selbst verantwortlich.
Stellen Sie sicher, dass die technische Ausrüstung einsatzbereit ist."

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.