Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe eine Frage zum Projektantrag/ zum Projekt im algemeinen.

Wie viel Spezialwissen kann man von seinem Projektantragprüfer und den Prüfern im algemeinen voraussetzten?

Mein Projekt wird sich um die ORM-Hibernate drehen, kann ich dann davon ausgehen das der Begriffe wie Annotation und Entity bekannt sind?

Und wieviel Zeit müsste ich dann bei der mündlichen Prüfung dafür einplannen um sowas grob zu erklären?

(Ziel meines Projekts ist es in einem bestehenden Hibernate verwendenden Prototypen in den Entiäten @GeneratedValue  und @Table soweit anzupassen das die passenden Werte automatisch "erzeugt"(nicht hardgecoded) werden um mit unseren "speziellen" Legacydatenbanken umgehen zu können.

(z.B. ist in Datenbank A die Klasse K in T_Klasse_0 gespeichert, in Datenbank B aber in T_Klasse_2, also muss ich auch den @Table(name = "XY") Teil der Entity durch eine dynamische/datenbankspeziefische erzeugung ersetzen. Muss ich nun zuerst grob erklären: Entity = Klasse die in DB gespeichert wird..., Annotationen in Entity, @Table bedeutung...)  

 )

Bearbeitet von OMem

  • Autor

Und wie gehe ich im Projektantrag damit um?

Ist:

Aus diesem Grund muss auch im Prototypen die Möglichkeit geschaffen werden die zugehörigen Datenbanktabellen Kundenspeziefisch  den Entities zuzuordnen. Ein Vorgang der im Standardfall mit der Annotation @Table(name = "TabellenName") gehandhabt wird.

dann so ok?

Oder sollte man vorher noch erläutern das alle alten "Klassen", die eine Datenbanktabellenzuordnung hatten, im Hibernate-Prototypen zu einer Entity umgewandelt wurden, und was das bedeutet?

Bearbeitet von OMem

Die Projektantragprüfer und die Projektprüfer sind identisch ;)

Üblichweise wird bereits bei dem Besprechen des Antrages sicher gestellt dass mehrere Prüfer das erforderliche Wissen haben.

Begriffe wie Annotation und Entity wirst DU einem Prüfer erklären müssen ... nicht weil er es nicht kennt sondern weil er wissen will ob DU sie verstehst. In der Arbeit gehören solche Begriffe in ein Glossar ... im Fachgespräch wird man Dich im Zweifel danach fragen, also planst Du dafür erstmal keine Zeit ein

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.