Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Einrichtung einer Infrastruktur auf Basis von Microsoft-Technologien, insbesondere der Komponenten Domänen-Controller, Active Directory sowie Exchange.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein erster Projektantrag wurde abgelehent, damit dies nicht nochmal geschieht hoffe ich hier auf konstruktives Feedback.

Dieser Antrag wurde jetzt nochmal von mir überarbeitet, aber dennoch bin ich dankbar für Verbesserungsvorschläge.

Projekttitel

Einrichtung einer Infrastruktur auf Basis von Microsoft-Technologien, insbesondere der Komponenten Domänen-Controller, Active Directory sowie Exchange.

Projektbeschreibung

Die XXXXX GmbH hat bei ihren Softwarelösungen vollständig auf IBM Notes/Domino gesetzt, d.h. die Softwareprodukte basierten ausschließlich auf dieser Groupware. Auf Grund der stetig kleiner werdenden Nutzerbasis der Groupware von IBM hat sich XXXXX dazu entschlossen, das Softwareproduktportfolio auf Microsoft-Technologie zu migrieren.
Dazu ist es notwendig, eine (bisher im Unternehmen nicht vorhandene) Microsoft-Infrastruktur von Grund auf neu aufzubauen: Ziel der aufzubauenden Infrastruktur ist es, dem Software-Entwicklungsteam eine vollständige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, auf dessen Basis das bestehende Softwareportfolio (Software, die durch XXXXX entwickelt und vertrieben wird) neu entwickelt und getestet werden kann. Da die bisher vorhandene Software vollständig auf der Groupware IBM Domino basiert, diese Lösungen aber auf Basis von Microsoft-Technologie neu implementiert werden soll, benötigen die Entwickler diese neue Infrastruktur zur Softwareentwicklung.

Zeitgleich sollen in der Firma Kenntnisse über diese Technologien aufbauen werden, um ggf. später unternehmensweit auf Microsoftprodukte zu migrieren.

Von dem IT-Abteilungsleiter wird daher der Aufbau (Installation und Einrichtung) einer Microsoft-Infrastruktur mit folgenden Komponenten gefordert:
* Domänencontroller ("XXXXXXDemo")
* Active Directory (User: komplettes Entwicklerteam sowie Projektleitung)
* Exchange
Zur Umsetzung der Anforderung wird ein VM-Server bereitgestellt, jede Komponente (Server) wird in einer eigenen VM installiert; alle VM werden durch den bereitgestellten VM-Server betrieben.

Projektumfeld

Die XXXXX GmbH mit Hauptsitz in Hannover beschäftigt bundesweit ca. 30 Mitarbeiter. Durch eine VPN-Lösung arbeiten alle Mitarbeiter im eigenen Netzwerk. Alle Anwendungen und Testumgebungen werden in den Räumlichkeiten der XXXXX GmbH gehostet.

Für das Projekt wurde ein neuer Server angeschafft, welcher virtualisiert werden soll. Auf dem Server sollen für das Projekt drei VMs installiert werden.

Zuerst werden ausschließlich die Entwickler und die Produktmanager auf die Microsoft-Infrastruktur Zugriff haben, also ca. 15 Mitarbeiter

 

5 Projektphasen
5.1 Definitionsphase & Planungsphase Gesamt 9 Std.
5.1.1 Ist-Analyse 2 Std.
5.1.2 Soll-Konzept 2 Std.
5.1.3 Planung der Ressourcen VM Host 2 Std.

5.1.3.1 VM (Domain Controller)

5.1.3.2 VM (Active Directory)

5.1.3.3 VM ( Exchange)
5.1.4 Auswahl der Betriebssysteme 1 Std.
5.1.5 Analyse und Berechnung der Wirtschaftlichkeit 2 Std.

5.2 Durchführungsphase Gesamt 14 Std.
5.2.1 Aufbau der Projekt-Umgebung 1 Std.
5.2.2 Installation der VM auf dem Server 2 Std.

5.2.2.1 VM (Domain Controller Domänen Funktion Verwalten GPO)

5.2.2.2 VM (Active Directory Verzeichnisdienst )

5.2.2.3 VM ( Exchange E-Mail /Kalender)
5.2.3 virtuelle Maschinen erstellen und installieren 5 Std.
5.2.4 Konfiguration der Server 6 Std.

5.3. Abschlussphase Gesamt 11 Std.
5.3.1 Testen der bereitgestellten Dienste 1 Std.
5.3.2 Erstellung der Projekt-Dokumentation 8 Std.

5.3.3 Übergabe des Projekts an den IT-Abteilungsleiter 1Std.
5.3.3Einweisung der Mitarbeiter 1 Std.

P Pufferzeit Gesamt 1 Std.

Fangen wir mal an:

vor 19 Minuten schrieb 60rambo60:

5.1.3 Planung der Ressourcen VM Host 2 Std.

5.1.3.1 VM (Domain Controller)

5.1.3.2 VM (Active Directory)

5.1.3.3 VM ( Exchange)

Warum DC und AD auf getrennten VMs?

Zitat

5.1.4 Auswahl der Betriebssysteme 1 Std

Was gibt es da groß auszuwählen?

Zitat

5.1.5 Analyse und Berechnung der Wirtschaftlichkeit 2 Std.

Warum machst du das nicht vorher?

Also für einen Fisi taugt das nicht als Abschlussprojekt. Das ist doch hier reine Installation von vorgegebenen Systemen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.