Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... hat fast 30 Jahre bei meinen Eltern auf dem Dachboden gewohnt.
Jetzt möchte ich ihn gerne verkaufen, nur: Wie stelle ich das am Besten an? Wo würdet Ihr inserieren? Wen würdet Ihr ggf. direkt ansprechen? Gibt es etwas, was ich beachten sollte?
(C64, Datasette, Diskettenlaufwerk, Joystick, die dazugehörigen Kabel).

Die C64 Community ist riesig, allein in Deutschland, schau mal bei forum64 vorbei (im Schnitt 208 Forenbeiträge am Tag - die haben auch einen Marktplatz dort und da sind jeden Tag mehrere hundert Leute online). Egal ob im Modding, Chiptune oder Dev Bereich ( ja gibt viele die heute dafür noch Software schreiben, sogar Internet fähig).  Den kannst du auch ruhig richtig in Ebay inserieren oder im oben genannten Forum.

Ich würde mal den Brotkasten aufmachen und schauen welcher Soundchip verbaut ist und das mit in die Produktbeschreibung packen. Für die DemoScene ist das ein wichtiges Detail. Gibt Leute die nur auf bestimmten Chips komponieren, da die sich in den Nuancen unterscheiden, und dann explizit auch danach suchen.

 

Bearbeitet von Arvi

  • Autor

 

Da steht drauf "SER.NO.WG A120199", außerdem "MADE IN W.-Germany" und "Allg. Gen. n. DBP-Vfg. 529/70" sowie "5 V = ; 9 V ~ 15 W".

Auf der Datasette steht "SERIAL NO. 366464" und "commodore Taiwan limited MADE IN TAIWAN R.O.C."

Auf dem Diskettenlaufwerk steht "Single Drive Floppy Disk Model 1541" und "Serial No. DA 4158970" und "220 V ~ 250 mA 50 Hz" sowie "Attempted repair by unauthorized persons voids warranty." und "Made in W.-Germany"

Was auf dem Transformator steht, ist wahrscheinlich nicht von Interesse :blink:.

Die Seriennummer bringt nichts. Man weiß nur, dass WG West-Germany heißt und dass der C64 5 Volt Gleichspannung und 9 Volt Wechselspannung benötigt, ist auch bekannt.

Interessant wäre z.B. die Bauform. Ist es der Ur-C64 oder der C64 II, Aldi C64 oder C64G?

Edit: Ok, anhand der Seriennummer kann man schon mal erkennen, dass es nicht der Aldi C64 und auch nicht der C64G ist, denn die Seriennummer fangen mit CA4 bzw. CA4G an.

 

 

Bearbeitet von Whiz-zarD

Wenn du Lust hast, kannst du dich gerne mal mit Retr0bright bzw. entsprechenden Rezepten und Anleitungen zur Reinigung und Instandsetzung eines vergilbten Gerätes beschäftigen. Es ist eine schöne Nachmittagsbeschäftigung und bringt vermutlich auch noch ein paar Euronen mehr. :)

vor 32 Minuten schrieb D-eath:

Wenn du Lust hast, kannst du dich gerne mal mit Retr0bright bzw. entsprechenden Rezepten und Anleitungen zur Reinigung und Instandsetzung eines vergilbten Gerätes beschäftigen. Es ist eine schöne Nachmittagsbeschäftigung und bringt vermutlich auch noch ein paar Euronen mehr. :)

Beim Bleichen vom Ur-C64 wäre ich vorsichtig. Evtl. versaut man es komplett, da beim Ur-C64 mit organischen Farbstoffen gearbeitet wurde und diese sind nicht UV beständig. UV ist aber eine wichtige Komponente beim Bleichen und daher kann es passieren, dass das Gehäuse vom Ur-C64 vollständig ausbleicht.

Außerdem bringt es bei einem einzigen Gerät nicht wirklich viel, da die Zutaten teurer sind das Geld, was man zusätzlich einnimmt, wenn das Gehäuse gebleicht wurde. Es ist ja auch entscheidend, ob das Gerät noch läuft und da muss man beim C64-Netzteilen aufpassen, da die gerne im Laufe der Zeit defekt gehen und im schlimmsten Fall zu viel Spannung liefern und den C64 grillen.

  • Autor

Vielen lieben Dank Euch allen.
Ich werde im forum64 den C64 mit dem Zubehör inserieren (für 150 €, ich hoffe der Preis ist so okay).

Das mache ich heute Abend oder morgen - bin schon gespannt auf die Reaktionen ...

Mit Bleichen oder irgendwelchen Sonderaktionen: Da habe ich gar nicht die Zeit dafür. So etwas kann der zukünftige Eigentümer gegebenenfalls machen, falls er das möchte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.