Veröffentlicht 28. August 20186 j Hallo Liebe Fachinformatiker/innen anbei mein Projektantrag: Projektbezeichnung Entwicklung eines Mehrerlösrechners für Energieanlagenoptimierung nach Day-Ahead als Entscheidungstool Projektbeschreibung Projektziel ist es eine Anwendung zu entwickeln, die nach einem vorgegebenen Algorithmus funktioniert, der vorab zusammen mit "Ausbildungsbetrieb" Projektmitarbeitern definiert wurde. Es ist zu analysieren welche Plattform für den mobilen Einsatzzweck der Marketing Abteilung das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet (Windows Tablet oder Android Tablet). Ziel des Programmes ist es eine Schnittstelle zwischen Erstkontakt des Kunden mit unserem Produktportfolio zu sein. Da sich "Ausbildungsbetrieb" mit der Auslegung von Energieanlagen und deren wirtschaftlichen Optimierung beschäftigen ist es wichtig für potentielle Kunden mit wenigen Schritten und Daten zu wissen ob und wie viel Mehrerlös der Einsatz der "Markenname" Steuerung in Energieanlagen erwirtschaftet. Für die Entwicklung wird die Umgebung Visual Studio 2015 zum Einsatz kommen. Projektumfeld Das Projekt wird als interne Entwicklung stattfinden. Involviert sind Wirtschaftsingenieure die für die Entwicklung des Algorithmus verantwortlich sind. Projektphasen + Zeitplanung Analysen und Recherchen 6 Stunden; Projektplanung 8 Stunden; Datenbank Modellierung + GUI Entwürfe 12 Stunden; Programmieren der Navigation und GUI 10 Stunden; Programmieren aller Datenbankschnittstellen sowie Lese und Schreiboperationen 20 Stunden; Testen aller Softwarekomponenten 8 Stunden; Projektdokumentation 6 Stunden Dokumentation zur Projektarbeit Beschreibung des Algorithmus, Datenbank Planung als ERD, Personalkostenrechnung, Genehmigter Projektantrag, Zeitplan, Testplan für Systemtests mit Protokollen, EPK Auszug für den Teilprozess den die Anwendung im Vertrieb/Marketing abbildet, Benutzerhandbuch, Übersicht Algorithmus mit Vergleich Mathematische Formel und Quellcode. Ich freue mich über konstruktive Kritik. Mit freundlichen Grüßen Tobias
28. August 20186 j Autor Habe doch hinter die Projektphasen die geplanten Stunden geschrieben oder wie meinst du das?
28. August 20186 j Die habe ich übersehen, warum schreibst du die nicht untereinander, das ist wesentlich übersichtlicher.
29. August 20186 j Autor vor 15 Stunden schrieb KeeperOfCoffee: Vergiss es! Da lachen dich die Prüfer aus. Aus welchem Grund ? Nach meiner IHK ist, dass das Maximum für die Doku. Eine Überschreitung wird mit Punktabzug bestraft.
29. August 20186 j vor 16 Minuten schrieb tobiman26: Aus welchem Grund ? Nach meiner IHK ist, dass das Maximum für die Doku. Bei welcher IHK bist du denn? Und bist du dir sicher, dass damit die Dokumentation für FIAEs gemeint ist bzw. ob damit überhaupt die Projektdokumentation und nicht sonstige Dokumentationen gemeint sind? Soll ja auch IHKs geben, wo der Projektbericht nicht zu der Bearbeitungszeit zählt. Aber ich finde auch, dass 6 Stunden sehr sehr wenig sind. Zumal zumindest bei unserer IHK damals (hatte ich extra erfragt) auch die Formatierung etc mit in die Zeit zu zählen hatte. Also IHK Köln sieht 10-12 Stunden vor und selbst das war bei vielen sehr knapp. Bearbeitet 29. August 20186 j von Rienne
29. August 20186 j Autor Muss mich korrigieren hier das Zitat aus dem "Merkblatt zur Durchführung der Projektarbeit" Zitat Die Höchstdauer für die Bearbeitung der Projektarbeit richtet sich nach den Vorgaben der gültigen Ausbildungsordnung. Sie liegt derzeit bei 35 Stunden (Ausnahme: Fachinformatiker/-in (Anwendungsentwicklung): 70 Stunden), davon max. 8 Stunden für die Erstellung der Dokumentation. Ich bin bei der IHK Dresden. https://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=22611&target=display&link_zusatz=&ref_detail=Beruf&ref_sprache=deu Bearbeitet 29. August 20186 j von tobiman26
29. August 20186 j vor 8 Minuten schrieb tobiman26: davon max. 8 Stunden für die Erstellung der Dokumentation. 8 Stunden sind aber keine 6 Stunden.
29. August 20186 j Unter Projektumfeld könntest Du schreiben ob es sich um eine komplett unabhängige Anwendung handelt oder es technische Schnittstellen gibt. Generell: Kannst Du schon sagen in welcher Sprache entwickelt werden soll (oder welche Kandidaten es für die beiden Plattformen gibt)? Projektdoku 6 Std ist wie angesprochen eher sportlich. GGF. auch die Präsentationsvorbereitung mit Planen? Eine interne Schulung/Abnahme? Mir fehlen ja generell sowas wie Lasten-/Pflichtenheft und Abnahmeprotokoll (letzteres ist hier MINIMUM für "Qualitätssicherung")
29. August 20186 j Wegen der Zeit für die Doku würde ich nochmal nachfragen. Wäre merkwürdig, wenn ein FISI Projekt mit 35h genauso lange Zeit für die Doku hätte wie ein FIAE Projekt mit 70h. Ich habe für meine Doku damals 13h geplant.
29. August 20186 j Autor vor 2 Stunden schrieb Rienne: 8 Stunden sind aber keine 6 Stunden. Hab ja geschrieben muss mich korrigieren
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.