Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Aus einem nicht mehr benötigten Fileserver stehen fünf Festplatten zu je 1,5 TiByte zum aufbau eines RAID 10 zu verfügung.

Aufgabe: Ermitteln der Nettospeicherkapazität des RAID 10 und angeben der Redundanz des RAID 0 und RAID 1

RAID 10 : (4/2)*1.5 = 3 TiB

Wie ermittle ich nun die Redundanz von RAID 1 und RAID 0? Es gibt den RAID 1 ja zweimal und Raid 0 verteilt die Daten auf den beiden 1er Raids - wenn ich das richtig Verstanden habe.

 

 

  • 2 Wochen später...

Du kannst ausserdem soweit ich weiß (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege) auch 3 Festplatten nehmen für ein Raid 1 oder 0 oder halt 10 wie bei dir in der Aufgabe, so dass du alle 5 benutzen kannst.

Bei Raid 0 ist es ja easy, einfach eine 3 hinten ran und fertig aber bei Raid 1 wüsste ich selber nicht ob das so richtig wäre. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man bei RAID 1 mindestens 2 Festplatten braucht, mehr seien möglich.

Bearbeitet von xFiSiRaZx

vor 32 Minuten schrieb xFiSiRaZx:

Du kannst ausserdem soweit ich weiß (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege) auch 3 Festplatten nehmen für ein Raid 1 oder 0 oder halt 10 wie bei dir in der Aufgabe, so dass du alle 5 benutzen kannst.

Bei Raid 0 ist es ja easy, einfach eine 3 hinten ran und fertig aber bei Raid 1 wüsste ich selber nicht ob das so richtig wäre. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man bei RAID 1 mindestens 2 Festplatten braucht, mehr seien möglich.

Möglich vielleicht (ich finde auf die Schnelle nichts Gegenteiliges), aber sinnvoll? RAID 1 spiegelt, mehr nicht. Also hättest du dann halt statt 2 gleichen Platten eben 3, aber trotzdem nur die Kapazität von einer.

Warum man bei 5 Platten ausgerechnet ein RAID 10 machen möchte ist eines der Mysterien der IHK-Pfüfung ? Ich meine, kann man ja so machen, ist dann halt Mist. Dann doch in der Praxis lieber ein RAID 5 oder 6...

Am 25.10.2018 um 13:46 schrieb Unkaputtbär:

Wie ermittle ich nun die Redundanz von RAID 1 und RAID 0? Es gibt den RAID 1 ja zweimal und Raid 0 verteilt die Daten auf den beiden 1er Raids - wenn ich das richtig Verstanden habe.

Jain, du hast zwei unabhängige RAID 1 und legst darüber ein RAID 0.

Fällt dir eine Platte aus, hast du durch das RAID 1 redundanz, fällt allerdings eine Seite im RAID 0 aus, ist alles weg.

 

Raid 0, wie auch Raid 1 mit je 2 Platten. 4 Platten bei 0-1 oder 1-0. Die 5te HDD wäre dann die Hot-Spare.

Raid 0 = StripeSet, eine Platte defekt, alle Daten weg, ist schneller im Speichern

Raid 1 = Mirroring, eine Platte defekt, Daten sind noch da, falls Sicherungsplatte noch heile, dann muss diese aktiv gesetzt werden

5 Platten nein.

Wenn nun von Raid 1E gesprochen wird, dann sind es drei Platten. Leicht andere Konstellation.

Es gibt auch noch Raid 1E0, wobei dieses aber 6 Platten wären.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.