Veröffentlicht 11. November 20186 j Hallo zusammen, ich bin etwa 8 Monate vor Beendigung meiner Ausbildung zum FiAE und strebe anschließend ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik an. Mein Frage wäre nun, wie man sich am optimalsten darauf vorbereiten kann, um sich das Leben im Studium etwas einfacher machen zu können. Ein Kerngedanke ist schon mal, dass ich in jedem Fall mein Mathewissen etwas auffrischen muss aufgrund der Tatsache, dass wir in der Berufsschule kein Mathe haben. Einiges kann man sich ja auch auf Youtube anschauen, nur vielleicht hat ja jemand explizite Tipps, die man mir empfehlen kann. Viele Grüße
11. November 20186 j Es kommt sehr darauf an, wo Du das Duale Studium machst. Ist das an einer DHBW, Uni oder Hochschule? Welchen Schwerpunkt hat das Studium? Je nachdem können die Mathe-Module sehr unterschiedlich sein.
11. November 20186 j Autor Das ist eine Berufsakademie. Schwerpunkt kann ich bis dato leider noch nicht genau sagen. Aber wird dann wohl eher Wirtschaftsmathe sein.
11. November 20186 j Nach meiner Erfahrung haben die meisten Leute auf dualen- oder privaten Hochschulen sowie Berufsakademien relativ selten wirkliche Probleme mit der Mathematik. Genauer gesagt, Mathematik ist da so schwer wie jedes andere Fach und damit meist sehr gut machbar. Auf staatlichen Hochschulen gibt es meist ein bemerkenswertes Misverhältnis zwischen der Stoffmenge und den tatsächlich veranschlagten Credit Points für das jeweilige Modul. Es gibt einen Online Mathematik Brückenkurs der TU Berlin, den ich für ganz nützlich halte um zu gucken ob tatsächlich irgendwo erhebliche Defizite bestehen: https://www.math.tu-berlin.de/mathematik_service/module/online_vorkurs_mathematik/ Den kann man sich mal angucken. Mehr Zeit würde ich aber auch nicht in einer vermeidliche Studienvorbereitung investieren. Grund: Jeder Professor legt andere Schwerpunkte und hat seinen eigenen Lehrstil. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass man nicht mal im Ansatz an den Inhalten kratzt, die im Studium behandelt werden. So gesehen ist eine Vorbereitung dann nur vertane Zeit. Ich würde daher empfehlen den Schwerpunkt auf die Abschlussprüfung zu legen, sich ggf. danach dann mal einen Monat den TU Online Kurs anzuschauen und den Rest einfach auf sich zukommen zu lassen. Bearbeitet 11. November 20186 j von Aurel
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.