Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Erneuerung der internen VMware-Virtualisierungslösung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Zusammen!

Bald steht mein Projektantrag an, und da ich mir sehr unsicher damit bin dachte ich ich hol mir mal ein paar Meinungen ein. Schonmal Danke das ihr euch die Zeit nehmt! Fachrichtung ist Systemintegrator

1 Thema der Projektarbeit

Erneuerung der internen VMware-Virtualisierungslösung

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 18.03.2019

Ende: 22.03.2019

3 Projektbeschreibung

Die Firma XXXXX hat eine virtuelle Umgebung auf Basis von VMware, um Kundenprojekte intern abzubilden und die Testsysteme für anstehende Projekte vorzubereiten. Aktuell wird eine veraltete VMware Workstation verwendet, die durch eine neuere und bessere Lösung abgelöst werden soll. Ziel des Projekts ist die flüssigere und einfachere Handhabung der VMs, die bessere Performance der VMs und erhöhte Datensicherheit.

Hierfür wird zuerst der Ist/Soll-Zustand analysiert, danach der neue Server zusammengestellt, Angebote eingeholt, die VMware-Lösung ausgewählt und die Datensicherheit durch einen Raid sichergestellt. Im Anschluss wird alles installiert, konfiguriert, die VMs vom alten auf den neuen Server migriert und an den zuständigen CM-Betreuer übergeben, der die Maschine hauptsächlich betreuen wird.

4 Projektumfeld

Das Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in der Firme XXXXX in XXXXX durchgeführt. XXXXX ist ein mittelständisches Unternehmen das sich auf Qualitätssicherungssoftware spezialisiert hat und diese seit über 35 Jahren selbst entwickelt.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Vorbereitung (9 Stunden):

- Ist-Analyse (1 Stunde)

- Soll-Konzept erstellen (2 Stunden)

- Zusammenstellen des Servers aufgrund der im Soll-Konzept festgehaltenen Anforderungen (2 Stunden)

- Angebotseinholung (1 Stunde)

- Vergleich der verschiedenen VMware-Optionen (2 Stunden)

- Auswahl des Raids (1 Stunde)

2. Realisierung (12 Stunden):

- Zusammenbau des Servers (2 Stunden)

- Konfiguration des Servers (2 Stunden)

- Konfiguration der VMware-Umgebung aufgrund der im Soll-Konzept festgehaltenen Anforderungen (4 Stunden)

- Konfiguration des Raids (0,5 Stunden)

- Testmigration einer Testmaschine auf den neuen VMware-Server (0,5 Stunde)

- Migration der restlichen VMware-Maschinen nach erfolgreichem Test (3 Stunden)

3. Dokumentation/Übergabe (11 Stunden):

- Erstellen der Projektdokumentation (10 Stunden)

- Übergabe an CM-Betreuer (1 Stunde)

4. Puffer (3 Stunden)

Gesamt: 35 Stunden

Rundablage und neues Projekt.

Du benötigst für die Dokumentation und die Überage beinahe solange, wie du für die Realisierung benötigst.. Wenn ich die 3 Stunden Puffer ansehe, dann zeigt es mir, dass die Zeitplanung totaler Humbug ist.

Fachliche Tiefe kann Entscheidungen ausgleichen, hier sehe ich aber keines von Beiden.

Ich gehe davon aus das die zu ersetzende virtuelle Umgebung nur Testsysteme und Kundensysteme abbildet/bereitstellt, aber nichts der eigentlichen Infrastruktur der Firma hostet.

Die erste Frage ist wie kritisch diese Umgebung ist, also mit welchem Schaden man rechnen muss wenn das System mal ne Woche nicht verfügbar ist. Von Backups liest man hier gar nichts. Die Festlegung auf VMWare mag zwar Sinn ergeben, da ihr das schon kennt. Ist in der Regel allerdings unglücklich. Das ist ne schöne Entscheidung die man im Projekt treffen kann. Mit dem Argument "Mit VMWare haben wir schon Erfahrung" kann jede Entscheidungsmatix dann das präferierte Produkt ergeben.

Wenn man hier ein kritisches System hat, muss man zwangsläufig über HA nachdenken. Das scheint hier aber nicht gemacht zu werden.

Das ganze liest sich so: "Wir installieren hier mal n ESXi ohne alles auf 3x12TB Platten in nem RAID 5, das passt schon"
Und das wäre tatsächlich echt dünn. Der Antrag könnte allerdings angenommen werden und die Prüfer erwarten dann einfach mehr als da ist.

 

Warum liest man eigentlich in jedem Antrag in dem Hardware beschafft wird immer was von "zusammenbauen". Bei normalen Office-PCs ist es nicht günstiger und bei Servern in der Regel auch nicht (es sei denn man baut "Irgendwas mit nem i5" zusammen) geschweige denn bekomm ich von ieinem Händler 5+ Jahre Support auf Einzelteile. 

tl;dnr Der Antrag könnte angenommen werden, mit der Gefahr das er PA hier mehr erwartet als basteln und Installer klicken. Antrag und Zeitplanung deuten allerdings darauf hin das das Ganze hier nicht mit der erforderlichen Tiefe behandelt wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.