Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community
ich gebe in ein paar Tagen meinen Projektantrag (Richtung Fisy) ab und wäre dankbar wenn sich jemand die Zeit nimmt und mal drüber schaut:

IST-Zustand:

Im Gebäudekomplex der „XYZ“(XYZ) werden mehrere WLAN-Netze von unterschiedlichen Accesspoints ausgestrahlt. Einige APs werden von einem hausinternen WLAN-Controller verwaltet. Bisher konnten sich die Mitarbeiter nur in ein Gäste WLAN einloggen. Ein Zugriff per WLAN auf das Firmeninterne Netzwerk ist nicht möglich, da die APs nicht die Sicherheitsanforderungen der Konzern-IT erfüllen.

Im Garten/Bistro Bereich der XYZ sind 2 verwaltete APs installiert, welche vom Hersteller Ende 2019 nicht mehr supportet werden.
Die letzte Geschwindigkeitsmessung hat ergeben, dass diese APs nicht mehr die erwartete Leistung erbringen und außerdem den Bistro Bereich nicht vollständig abdecken. 

Im Studio Bereich, können nur etwa 50 Clients sich per WLAN verbinden, weitere Clients haben Probleme beim einloggen.

SOLL-Zustand:

Internen Mitarbeiter mit mobilen Geräten (z.B. Laptops) sollen sich ins Firmen Netzwerk per WLAN verbinden können. Dabei soll die Zertifikatsinfrastruktur verwendet werden
Gäste solle
n sich weiterhin in das Internet über ein separates "Gäste WLAN" einloggen können.

Mit dem Aufbau der neuen WLAN Struktur muss eine stabile, verlässige Lösung geschaffen werden, welche auch einen hohen Datendurchsatz gewährleisten kann.
Das WLAN muss zukünftig den ganze Bistro Bereich abdecken. Der Internetzugang für Gäste soll pro Nutzer, aus ressourceschonenden Gründen, auf 5 Stunden pro Tag begrenzt werden.

Im Studio Bereich soll es möglich sein, dass sich bei Veranstaltungen bis zu 200 WLAN Clients einloggen können

Um das gewünschte Ziel zu erreichen werden meine Aufgaben daraus bestehen:

- Die tatsächliche Sendeleistung bei derzeitiger Platzierung der Accesspoints pro Bereich zu analysieren
- Aktuelle Marktmodelle aus wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten zu vergleichen, und diese mithilfe einer Entscheidungsmatrix auszuwerten
- mögliche Realisierungsvarianten ermitteln und vergleichen
- verschiedene
Authentifizierungsmethoden auswerten und auf VLAN’s anwenden
- Konfiguration der SSID‘s auf WLAN-Kontroller
- Installation und Einrichtung der festgelegten Lösung
- Testphase, Auswertung und Troubleshooting

 

Hätte das eine Chance durchzukommen?

  • Autor

@charmanta Danke für deine Antwort

Das es ein Musterprojekt eines ITSE ist wusste ich nicht.
Habe die Probleme festgestellt als ich nach einer passenden Projektidee gesucht hatte aber da muss ich wohl weiter suchen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.