Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Entwicklung eines kundenspezifischen Arbeitszeittrackingsystems zur vereinfachten Abrechnung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen, ich hätte gerne mal eure Meinung zu meinem Projektantrag:
 

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

1. Thema der Projektarbeit
Entwicklung eines kundenspezifischen Arbeitszeittrackingsystems zur vereinfachten Abrechnung
2. Projektbeschreibung
2.1 Aufgabenstellung
Vereinfachung der Arbeitszeitsammlung für eine automatisierte Rechnungserstellung.
2.2 Ist-Zustand
Aktuell besitzt jeder Mitarbeiter eine eigene Excel Datei in der selbstständig Beginn und Ende der Arbeitszeit an einem Kundenprojekt notiert werden. Diese Tabellen werden am Ende des Monats manuell von einem Mitarbeiter vereinigt und die Rechnungen an den Kunden geschrieben.
2.3 Soll-Zustand
Im Laufe des Projekts soll eine Delphi-basierte Desktopanwendung enstehen, welche es den Mitarbeitern ermöglicht ihre Arbeitszeiten für einzelne Kunden einfacher nach zu verfolgen. Die Arbeitszeiten werden direkt, mit entsprechender Formatierung, in einer MSSQL Datenbank gespeichert, um eine automatische Rechnungsgenerierung zu ermöglichen.

3. Zeiteinteilung

Analyse 4h
Entwurf     12h
Implementierung     40h
Tests und Deployment     6h
Dokumentation     8h
Summe 70h

4. Angaben zum Ausbildungsbetrieb
XYZ ltd., EDV-Abteilung
Ausbilder: Jane Doe

 

Vielen Dank im Voraus!
 

Sehe ich auch so.

Auch ist mir nicht ganz klar, wo hier Entscheidungen getroffen werden?

Programmiersprache Delphi: Vorgabe? eigene Entscheidung?

Datenbank MS SQL: Vorgabe? eigene Entscheidung? gäbe es alternativen? Wenn ja, welche? Und warum entscheidest du dich für MS SQL?

automatische Rechnungsgenerierung: Auch teil des Projekts? Wenn ja, wie wird das realisiert? 

 

Zeiteinteilung ist auch sehr grob. Das kann alles oder nichts sein. Die Unterpunkte würden mich schon interessieren, was dort angefertigt wird. Vergleichsweise viel Implementierungsaufwand und relativ geringer Testaufwand. Wenn man viel Implementieren muss, muss man meistens auch entsprechend viel Testen.

Hier mal die prozentuale Aufteilung deines Projekts:

Analyse ca 6%
Entwurf ca 17%
Implementierung ca 57%
Tests und Deployment ca 8,5%
Dokumentation ca 11,5%

 

Auch vermisse ich Angaben zum Projektumfeld? Hast du das einfach weggelassen oder ist das von deiner IHK nicht gefordert?

Als erstes stelle ich mir die Frage, warum ihr nicht eine der zigtausend Lösungen zur Zeiterfassung benutzt, die es schon frei verfügbar gibt. Meiner Meinung nach in deinem beschriebenen Umfang auch nichts, was 40h an Implementierung verschlingen würde.

Wie lautet der Business Case zur Eigenentwicklung und Wartung einer Windows-only-Client-Software mit lizenzpflichtigem Backend im Vergleich zum Einsatz der fertigen Lösungen?

In 12h ein Datenmodell dazu? Inklusive Berechtigungsrollenkonzept?

  • Autor

So, ich hab das ganze jetzt nochmal überarbeitet, ich glaube das aus meiner ersten Beschreibung der exakte Umfang des Projekts noch nicht wirklich ersichtlich war und für einiges an Verwirrung gestiftet hat, das sollte jetzt klarer sein.

@puscher

Das Projektumfeld ist nicht gefordert, zumindest wäre es mir nicht bekannt.

 

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

 

1. Thema der Projektarbeit

Entwicklung eines kundenspezifischen Arbeitszeittrackingsystems zur vereinfachten Abrechnung

2. Projektbeschreibung

2.1 Ausgangszustand

Aktuell besitzt jeder Mitarbeiter eine eigene Excel Datei in der selbstständig Beginn und Ende der Arbeitszeit einer Aufgabe zusammen mit Kunde, Art des Auftrags und Stundensatz  notiert werden. Diese Tabellen werden am Ende des Monats manuell von einem Mitarbeiter vereinigt und basierend darauf die Rechnungen an den Kunden geschrieben.

2.2 Ziel

Im Laufe des Projekts soll eine Desktopanwendung enstehen, welche es den Mitarbeitern ermöglicht ihre Arbeitszeiten für einzelne Kunden einfacher nach zu verfolgen und bereits verschiedene kundenspezifische und allgemeine Auftragsarten bereitstellt, um wiederum eine reibungslose monatliche Rechnungserstellung, ohne die Notwendigkeit für große manuelle Überarbeitung, sicherzustellen.

2.3 Anforderungen

- Kunden-Stammdaten inkl. Leistungskategorien und dessen Preise

- einfaches Arbeitszeit Tracking

- kundenspezifische und allgemeine Auftragsarten

- anpassbarer Stundensatz (pro Kunde und Aufgabe)

- verschiedene Abrechnungsarten

- Ausgabe der für die Abrechnung notwenigen Listen aller Leistungen eines Monats

- Option: Erweiterbarkeit um einen Webclient in der Zukunft

3. Zeiteinteilung

Analyse 4h
Entwurf     12h
Implementierung     40h
Tests und Deployment     6h
Dokumentation     8h
Summe 70h

4. Angaben zum Ausbildungsbetrieb
XYZ ltd., EDV-Abteilung
Ausbilder: Jane Doe

Kannst du deine Zeiteinteilung weiter aufgliedern, damit wir sehen was du genau machst?

Ich möchte außerdem einmal den Punkt Datenschutz in den Raum werfen. Du solltest dich auf jeden Fall darauf vorbereiten, dass hier viele Fragen kommen im Fachgespräch.

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb charmanta:

oh wie gerne würde ich hier das Fachgespräch zum Thema Datenschutz führen ?

Was müsste ich da so für Fragen erwarten? ?

@puscher Bei der Klassenstruktur kommen noch 2 Stunden dazu, hab ich vergessen zu aktualisieren.

Bearbeitet von Alita

  • Autor
vor 25 Minuten schrieb charmanta:

fangen wir mal einfach an: darfst Du das überhaupt ?

 

Ich bin verwirrt, es handelt sich um abrechenbare Leistungen, nicht die direkten Arbeitszeiten der Mitarbeiter, da wär ich schon davon ausgegangen das ich die speichern kann.

  • Autor
vor 30 Minuten schrieb charmanta:

Du musst bis zur Prüfung nur ne sichere Antwort haben ...

Könnte ich von der abrechenbaren Leistung nicht auch Rückschlüsse ziehen ?

Was ist mit Mitsprache eines Betriebsrates ?

Gut, da muss ich mich bis zur Prüfung dann nochmal schlau machen.

Kann ich mich da eigentlich nicht rausreden das das ein Projekt für eine andere Firma ist und die sicherlich wissen was sie tun?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.