Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend ich fange im nächstem Schuljahr Fachabi in Richtung Informatik an und wollte danach eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler machen. Nun Frage ich mich ob ein Fachabi für eine Ausbildung nützlich ist oder es verschwendete Zeit ist.

Bearbeitet von Marcel:)

Guten Abend,

für die Ausbildung zum FIAE reicht ein Realschulabschluss aus. Ein höherer Schulabschluss ist natürlich immer vorteilhafter und ist daher IMHO keine Zeitverschwendung. Dir stehen mit einem Abitur deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Außerdem hast du bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz deutlich höhere Chancen. 

Bearbeitet von Exception

Hallo, 

also Abi brauchst du nicht, würde sogar eher sagen lieber die Ausbildung mit Real machen. Nach der Ausbildung hast du Automatisch die Allgemeine Fachhochschulreife, und somit Zugang zum Informatik Studium wenn du es später mal machen willst. 

 

vor 44 Minuten schrieb BigShady:

Nach der Ausbildung hast du Automatisch die Allgemeine Fachhochschulreife,

Wo hast du das denn bitte her? Das stimmt so nicht.

Man kann während der Ausbildung durch zusätzlichen Unterricht an der Berufsschule seine allgemeine bzw. Fach-Hochschulreife nachholen, aber man hat diese nicht automatisch.

Daher auch meine Empfehlung: Mach dein Abi zuende. Es ist nicht unüblich, dass sich FIler später doch noch für ein Studium entscheiden und da ist es dann von Vorteil, nicht erst noch die Berufserfahrung für die Zulassung sammeln zu müssen. Genauso ist es dann gut, das (Mathematik-)Wissen aus der Oberstufe mitgenommen zu haben.

Bearbeitet von Rienne

vor 56 Minuten schrieb Rienne:

Wo hast du das denn bitte her? Das stimmt so nicht.

Man kann während der Ausbildung durch zusätzlichen Unterricht an der Berufsschule seine allgemeine bzw. Fach-Hochschulreife nachholen, aber man hat diese nicht automatisch.

Daher auch meine Empfehlung: Mach dein Abi zuende. Es ist nicht unüblich, dass sich FIler später doch noch für ein Studium entscheiden und da ist es dann von Vorteil, nicht erst noch die Berufserfahrung für die Zulassung sammeln zu müssen. Genauso ist es dann gut, das (Mathematik-)Wissen aus der Oberstufe mitgenommen zu haben.

 

Wenn man eine Ausbildung macht und 2-3 Jahre Berufserfahrung hat, bekommt man einen Zugang zum Studium.  

Bedeutet wenn ich eine Ausbildung als FI SI/AE mache kann ich nach 2-3 Jahren ein Informatik-Studium beginnen. Ob man jetzt dann eine Fachhochschulreife hat oder nicht weiß ich nicht zu 100% aber auf jeden Fall kann man danach in dem Fach Studieren wo man Ausgebildet ist. 

 

vor 2 Stunden schrieb BigShady:

Wenn man eine Ausbildung macht und 2-3 Jahre Berufserfahrung hat, bekommt man einen Zugang zum Studium.  

"Man" bekommt erst mal gar nichts, sondern es gibt (Fach-)Hochschulen, die einem unter diesen Voraussetzungen einen Zugang gewähren. Aber nicht jede und an einigen gibt es für diese "beruflich Qualifizierten" (das ist die korrekte Bezeichnung und hat mit einer 

vor 4 Stunden schrieb BigShady:

Allgemeine Fachhochschulreife

erst mal gar nichts zu tun) extra Eignungsprüfungen, ohne deren Bestehen du dort auch nicht studieren darfst.

@KeeperOfCoffee mag sein, dass es sowas gibt. Aber nicht überall (Bildung ist ja immernoch Ländersache) und auch das ist noch lange nicht gleichzusetzen mit "jeder bekommr nach der Ausbildung die allgemeine Fachhochschulreife".

Man sollte mMn schon aufpassen, was man schreibt und hier nicht irgendwelche falschen oder halbwahren Verallgemeinerungen weitergeben und anderen damit raten besser die Schule abzubrechen.

@BigShady

Ich glaube du vertauscht da was. Du meinst vermutlich das 9+3 Modell. Damit haben Hauptschüler die Möglichkeit über die Berufsausbildung einen Realschulabschluss zu erhalten. Mir wäre es neu, dass man über die Ausbildung die Fachhochschulreife absolvieren kann. Zumindest nicht nur durch die Ausbildung.

@KeeperOfCoffee 

hast du zufällig eine Quelle? Weil ein Kollege von mir macht aktuell eine Ausbildung zum FIAE in München und würde anschließend die Fachhochschulreife machen wollen. 

Bearbeitet von Exception

@TE:
Ich würde dir raten mach solange Schule, wie es möglich ist. Sollte es bis zur Allgemeinen Hochschulreife klappen (13. Klasse) ist es doch gut. Wenn du nach der Fachhochschule (12. Klasse) keine Lust mehr hast, kannst du immer noch abbrechen und deine Ausbildung beginnen.

Verschwedente Zeit ist es IMHO auch nicht, da mir meine Umwege FHS - Schwerpunkt Datenverarbeitung und Fachgebundene Hochschulreife - Schwerpunkt Wirtschaft und Rechnungswesen nun einiges in der Berufsschule vereinfachtet.

OT & BTW: Wenn ich könnte, würde ich jeden Tag zur Schule gehen. Schulzeit ist echt die geilste Zeit des Lebens :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.