Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mich einfach mal hier in diesem Forum angemeldet, da ich mich einigen Sachen frage, vielleicht finde ich ja einen Leidensgenossen oder nette Ratschläge.

Zunächst mal zur mir, ich habe 2014 eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung angefangen und 2017 mit der Gesamtnote "gut" abgeschlossen.

In dem Unternehmen habe ich bereits viel im .NET-Bereich gemacht.

Ich bin von meinem Ausbildungsunternehmen damals unbefristet übernommen worden.

Nach ca. 1,5 Jahren war dann doch der Wechsel fällig. Ich habe von einem kleinen Unternehmen zu einem großen Landmaschinenhersteller gewechselt.

Im neuen Unternehmen bin ich nun auf Java, sämtliche Webtechnologien, REST-API, Docker, Kafka etc. umgestiegen.

Dort komme ich weitestgehend gut zurecht :-)

 

Jetzt stell mir aktuell noch die Frage, ggf. ein nebenberufliches Studium (Softwareengineering) anzufangen. 

Macht dieses Sinn? Wo würde die berufliche Richtung danach hingehen?

Oder geht man den Weg über Fortbildungen / Weiterbildungen / Spezialisierungen?

 

Was würdet ihr machen, wie war euer Lebensweg bisher?

Vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig Aufschluss geben. :)

Hallo,

Zitat

Jetzt stell mir aktuell noch die Frage, ggf. ein nebenberufliches Studium (Softwareengineering) anzufangen. 

Macht dieses Sinn? Wo würde die berufliche Richtung danach hingehen?

Oder geht man den Weg über Fortbildungen / Weiterbildungen / Spezialisierungen?

Das kann man schwer beantworten. Kommt immer drauf an, wohin du möchtest bzw. wo du dich in Zukunft siehst. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Studium macht grundsätzlich immer Sinn. Aber auch dort gibt es verschiedene Studiengänge mit entsprechenden Fachrichtungen.

Ich habe nach meiner Fachinformatiker Ausbildung Technische Informatik studiert, weil ich eher in die Richtung hardwarenahe Programmierung bzw. Elektrotechnik wollte.

Edit: Oh, sorry. Übersehen, dass du Softwareengineering geschrieben hast. Dann kannst du mein Beitrag ignorieren.  

VG  

Bearbeitet von Exception

  • 2 Monate später...

Huhu,

 

ich mag mich der Frage von fred66 mal anschließen. Ich habe durch die Verkürzung jetzt auch nicht mehr so viel Zeit bis zu meinem Abschluss und möchte mich danach auf jeden Fall noch weiterbilden. Ich denke ein Studium geht immer und macht vom gehalt her auch immer etwas aus, Fachrichtungen gibt es wie Sand am Meer.

 

Aber Weiterbildungen? Ich hab mich schon umgeschaut und auch schon hier im Forum einiges gelesen. Meistens wurde da aber nur gesagt, was man eher nicht machen soll z.B. hab ich schon oft gelesen dass die IHK Weiterbildungen nicht so doll sein sollen :(

Wirklich schlau bin ich aus dem ganzen Wirrar nicht geworden, was es nun wirklich gibt wenn man ohne Studium als FIAE weiter machen will und danach kein Projektmanager oder sowas sein mag. Also wenn man einfach FIAE und Entwickler bleiben will und nur ein besserer Entwickler werden will?

Schau dir mal die Fern Uni Hagen an die bieten den Bachelor  und Master of Science in Informatik und in Wirtschaftsinformatik an und zwar in Voll- wie auch Teilzeit. Kriegst alle Lernunterlagen zugeschickt und Präsenz-Termine sind meistens an Wochenenden.

Man bekommt nen offiziellen Uni Abschluss und sie sind halt echt günstig. Allerdings halt sehr quantitativ und theoretisch.

So 1:1 denke ich nicht, dass dir das dort gelehrte Fachwissen dich pass genau auf einen jeweiligen Job qualifiziert. Man hat halt nen Uni Abschluss am Ende in der Hand und sich tiefer gehend mit der Theorie beschäftigt.

Wenn es dir vorrangig um anwendbares Wissen geht, dann empfiehlt sich wohl eher eine Fachhochschule, da kenne ich mich aber nicht so gut aus. Die meisten Anbieter fand ich auch persönlich zu teuer. 

Bei Weiterbildungen bin ich auch am Zweifeln, ob das was bringt bzw. wie sehr angesehen die sind.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hallo,

entschuldigt die verspätete Antwort. Ich habe das Thema länger vor mir her geschoben und habe nun einen Entschluss gefasst.

Ich werde mich bei der Hochschule Emden / Leer für den Studiengang Medieninformatik (B.Sc) und der FernUni Hagen Informatik (B.Sc) bewerben bzw. einschreiben und schauen, ob ich dort angenommen werde.

Habt ihr Erfahrungen damit, oder gibt es eine Tendenz die Ihr für eines der beiden Studiengänge empfehlen würdet?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.