Zum Inhalt springen

Projektantrag: Monitoring


Finux

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bitte um kurze Rückmeldung eurerseits. Besten Dank im Voraus! 

Bisher sieht mein Projektantrag so aus:

 

4.*

Geplante Hilfsmittel zur Präsentation

Die IHK wird dafür Sorge tragen, dass in den Prüfungsräumlichkeiten folgende Hilfsmittel vorhanden sind: 
- Beamer mit HDMI- / VGA-Kabel 
- Flipchart 

Darüber hinausgehende Präsentationstechnik ist von Ihnen zum Prüfungstermin mitzubringen und funktionsfähig vorzubereiten. Für die Funktionsfähigkeit der mitgebrachten Präsentationsmittel sind Sie selbst verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass die technische Ausrüstung einsatzbereit ist (Rüstzeit). 
Tragen Sie hier bitte die Präsentationsmittel ein, die von Ihnen voraussichtlich zur Präsentation mitgebracht werden.
 

Laptop und Laserpointer/Zeigestab

 

5.*

Kurzbeschreibung der betrieblichen Projektarbeit

Bitte beschreiben Sie hier kurz und verständlich Ihre geplante betriebliche Projektarbeit und den Geschäftsprozess, sodass auch betriebsfremde Personen die Beschreibung nachvollziehen können. Dabei sollen Sie den Ausgangszustand (Ist-Zustand), die Zielgruppe bzw. den Auftraggeber sowie die Ziele und den Nutzen Ihrer Arbeit darstellen. Ihre persönliche Prüfungsleistung bzw. die von Ihnen auszuführenden Tätigkeiten müssen klar von den Tätigkeiten anderer Personen abgegrenzt werden. Die eingebundenen Schnittstellen (Ansprechpartner) müssen beschrieben werden. 

Bitte achten Sie bei der Auswahl der Aufgabe darauf, dass das Projekt aus Ihrem Einsatzgebiet stammt und einen IT-Bezug hat. Außerdem muss es als Abschlussprüfung sowohl zeitlich als auch dem Anspruch entsprechend geeignet sein. Bei den kaufmännischen Berufen ist es notwendig, dass die kaufmännischen Aspekte auch deutlich aufgezeigt werden. Bitte achten Sie darauf, dass es sich nicht um einen „ausgedachten“ Auftrag handelt. Nach Möglichkeit sollten Sie Ihr Projekt zeitnah umsetzen und auch in der Art und Weise, in der Sie es in Ihrem Projektantrag planen. Hinweis: Es muss sichergestellt sein, dass weder dieser Antrag noch die spätere Dokumentation schutzwürdige Betriebs- oder Kundendaten enthält und das Urheberrecht beachtet wird.

IST-Zustand:

Um eine realistische Einschätzung der maschinellen Zustände verschiedener Walzwerkabschnitte zu bekommen, werden im laufenden Betrieb Messdaten mittels Sensoren erfasst und gesammelt. Diese kontinuierlich übertragenen Messdaten bedürfen ständiger Überwachung und werden auf unterschiedlichen Servern gespeichert.

Um ein geeignetes Monitoring zu gewährleisten wurde im Vorfeld eine Internetseite für die Kunden, aber auch für eigenbetriebliche Zwecke erstellt. Diese spiegelt den Messdatenverlauf unterschiedlicher Geräte der Walzwerkabschnitte wieder.

 

SOLL-Zustand:

Um ggfs. auch in Akutsituationen (z.B. Fehlproduktion bis zum Ausfall eines Maschinenabschnitts) gezielt handlungsfähig bleiben zu können, ist auch der Zugriff auf „Just-In-Time“-Daten notwendig. Gefordert ist somit die Einrichtung einer Übertragungsmöglichkeit welche akute Messdaten und Serverzustände transportieren soll. Diese wiederum sind vereinfacht darzustellen. Letztlich soll der Zugriff auf diese Visualisierung für befugte Mitarbeiter der Firma XYZ ermöglicht werden.

Sowohl Performance als auch der Sicherheitsaspekt spielen eine große Rolle, da die Server mit vorbenannten Daten weit außerhalb der Betriebsstandorte liegen und der Zugriff auf das „Akut-Monitoring“ weltweit gewährleistet sein soll.

Der Nutzen dieser Übertragungseinrichtung und des „Akut-Monitorings“ lässt sich in verschiedenen Stichpunkten wiederspiegeln:

--> deutlich verbesserte Supportmöglichkeiten

--> Steigerung der Kundenzufriedenheit

--> Kostenersparnis von Servicemitarbeitern und Dienstreisenden

Dass meine Projektarbeit Bestandteil der Maßnahmen von „Industrie 4.0“ (Projekt gehört zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens) ist, möchte ich nicht unerwähnt lassen.

 

 

6.*

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Die einzelnen Projektphasen müssen deutlich herausgearbeitet und ein Soll- / Ist-Vergleich mit Zielsetzung benannt werden. Bitte geben Sie hier aussagekräftige Bezeichnungen der einzelnen Projektphasen mit dem geschätzten Zeitbedarf (in Stunden) Ihrer persönlichen Arbeit an. Bitte achten Sie darauf, dass inklusive der Dokumentation ein Zeitrahmen von 35 Stunden bzw. bei den Fachinformatikern Anwendungsentwicklung 70 Stunden nicht überschritten werden darf. Sie müssen also die technische, wirtschaftliche und zeitliche Durchführbarkeit beachten.

Phase 1 – Kick-Off-Meeting:                                                                                                                    --> 1 Std.

-          Themenfindung

-          Projektauftrag

 

Phase 2 – Planung:                                                                                                                                      --> 15 Std.

-          Konkretisierung der Anforderungen

-          IST – Konzept

-          SOLL – Konzept

-          Zeitplanung

-          Kostenbetrachtung

-          Alternativmöglichkeiten im Projekt bedenken          

 

Phase 3 – Durchführung:                                                                                                                           --> 38 Std.

-          Umsetzung SOLL-Konzept

-          Problemmanagement

-          Test / Kontrollen

 

Phase 4 – Abschluss:                                                                                                                                  --> 4 Std

-          Wirtschaftlichkeitsrechnung

-          Projektabnahme

-          Fazit / Selbstreflexion

 

Phase 5 – Dokumentation:                                                                                                                       --> 13 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus deinem Projektantrag wird für mein Empfinden nicht ersichtlich, womit du dieses Projekt überhaupt umsetzen wollen würdest. Ja, da gibt es Sensoren und irgendeine Internetseite und Industrie 4.0 wird unnötigerweise erwähnt, über den Einsatz konkreter Technologien schweigst du dich jedoch aus. Wie werden die Daten übertragen, werden die langfristig irgendwo gespeichert, um im Nachhinein auch noch irgendetwas analysieren zu können?

Ich würde das Problem (Ausfall von X) dazu wohl etwas deutlicher hervorheben, um dem Projekt ein bisschen mehr Brisanz und Relevanz zu verpassen. Kommt immer gut, wenn es überlebenswichtig klingt. :D

Die Zeit für Planung und Dokumentation erscheint mir etwas lang. Gerade in Bezug auf die Dokumentation ist das zwar ein realistischerer Wert, aber. Davon abgesehen überschreitet dein Projektplan bereits die 70 Stunden, ohne dass das plausibel begründet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wundere mich eher bei der Zeit wenn du FISI bist darfst du meines Wissens nach nicht über 35 Stunden haben und wenn du AWEW bist passt das Thema Monitoring dann überhaupt?

Es steht ja FIAE da aber das Thema als Entwickler?

Bearbeitet von retrieve
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Empfinden nach ist an Monitoring als übergeordnetem Thema nichts auszusetzen. In meinem Abschlussprojekt ging im Großen und Ganzen auch darum aktuelle Daten zu erfassen und diese zu visualisieren.

Hier sehe ich das deshalb als unproblematisch an, weil hinter Maschinen und Sensoren womöglich noch eine Menge Geld steckt bzw. diese Dinge maßgeblich für die Generierung von Umsatz und Gewinn verantwortlich sein könnten. Mein größtes Problem mit dem Projekt ist momentan einfach, dass nicht ins Detail gegangen wird wie das Ganze irgendwie umgesetzt werden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh die Kick-Off-Meeting-Phase noch nicht so richtig. Gehört die wirklich zum Projekt? Das Thema hast du ja schon, wieso also die Themenfindung? Und ich würde auch nicht eine einzelne Stunde in eine eigene Phase packen. Am besten den Teil einfach weglassen und dann kommst du auch auf 70 Stunden. 

Und das mit dem "vereinfacht darstellen" würde ich umformulieren, damit es nicht so klingt, als wär's nur einfacher zu programmieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Alles klar! Danke euch allen erstmal für alle Antworten!

Geeignetes Thema für FiAe? Definitiv! --> Socketprogrammierung und Einbindung auf HTML Seite eines Monitorings. Zusätzlich werde ich seitens "HTML-Konsolenfunktion"/Remote eigene Befehle programmieren, die der Server auf der anderen Seite dann ausführen soll (welche sind noch unbekannt).
Und die Phase Kickoffmeeting werde ich rausnehmen (somit dann -1 Std, hatte ich in der Tat verrechnet) :)
Ich bekam als Tipp möglichst oberflächliche Angaben zu machen um mir selbst bei der Durchführung mehr Spielraum zu  lassen.
 Daher wollte ich die IDE und auch die Programmiersprache bewusst unerwähnt lassen.

vor 5 Stunden schrieb Visar:

Aus deinem Projektantrag wird für mein Empfinden nicht ersichtlich, womit du dieses Projekt überhaupt umsetzen wollen würdest. Ja, da gibt es Sensoren und irgendeine Internetseite und Industrie 4.0 wird unnötigerweise erwähnt, über den Einsatz konkreter Technologien schweigst du dich jedoch aus. Wie werden die Daten übertragen, werden die langfristig irgendwo gespeichert, um im Nachhinein auch noch irgendetwas analysieren zu können?

Die langfristige Speicherung und das Monitoring dafür ist bereits gegeben. In meinem Fall geht es nur um die Daten die genau in dem Moment erfasst werden, in dem sie auch wiedergegeben (visualisiert) werden. Vielleicht sollte ich das besser erkenntlich machen? ?

 

Morgen formulier ich es dann mal um und lade mein neues Ergebnis dazu hoch :)

LG, 
FIN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während die verwendete IDE für den Projektantrag tatsächlich unerheblich ist, sehe ich das in Bezug auf die Programmiersprache anders. Einfach weil damit aufgezeigt werden kann, dass du dich ein bisschen mit der Thematik und konkret deinem Lösungsansatz beschäftigt hast. Darüber hinaus lässt sich so der Eindruck einer Framework-Wundertüte vermeiden, die auf viele magische Methoden setzt und bei der wenig Eigeninitiative gefragt ist.

Stichwort Monitoring: Wenn sowohl die Datenspeicherung als auch das eigentliche Monitoring bereits vorhanden sind, sollte wirklich deutlicher werden. Für mich las sich das bislang irgendwie so: "Wir sammeln bislang zwar Daten über Sensoren, werten sie aber nicht richtig aus. Obwohl wir eigentlich eine ständige Überwachung brauchen. Shit, wie konnten wir das nur vergessen?! Aber gut, wir haben jetzt diese Internetseite auf der eben steht, dass alles OK ist. Oder nicht. Urgh."

Vielleicht hab' ich dich da aber auch einfach falsch verstanden. Ich bin auf die Neufassung gespannt, ob das Projekt und seine Umsetzung deutlicher werden und mein Kopf mir dann aufhört zu sagen: "Hey Visar, er will also eigentlich nur eine bestehende Seite an ein noch zu erschaffendes Websocket anbinden. Hm?" :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Checkliste zum Projektantrag gefunden. 
Hier habe ich einige Punkte gefunden, die mir in ihrer Notwendigkeit der Nennung nicht ganz klar sind... 
Wie wichtig/notwendig ist es, auf folgende Punkte einzugehen? (Ich weiß nicht, ob ich die ganze Liste posten darf, daher nur ein kleiner Auszug an Unterpunkten)

- Wird eine Kalkulation/Amortisationsrechnung durchgeführt?

- Alle Projektphasen detailliert runterbrechen (max. 8 Std.)

- Wird die geplante Form des Programms deutlich? (Webanwendung, GUI etc)

- Wird die eingesetzte Programmiersprache / Plattform / Datenbank genannt?

[- Wird der verwendete Entwicklungsprozess genannt? (Was ist damit genau gemeint? Gibts ein einfaches Bsp.?)]

- Ist ein methodisches Vorgehen bei der Softwareentwicklung zu erkennen?

- Werden alle zu erstellenden Artefakte und anzuwendenden Methoden genannt? (Was ist hier gemeint? Und notwendig?)

 

 

Wie gesagt, die Punkte beziehen sich auf eine Checkliste für einen Projektantrag. Ich habe bisher eher grob umrissene Projektanträge gesehen, die aber ohne Probleme "durch gewunken" wurden. Sicher ist das auch eine IHK-abhängige Sache..

Ich könnte z.B. auch die Phasen säuberlich auseinanderfuzzeln, aber es soll ja im Sinne des Antrags eine Grobübersicht des ganzen Projekts geben können. Dass eine Projektphase oder Unterpunkt solchem höchstens in 8 Std. zusammengefasst werden darf höre ich so zum ersten mal.. 

LG,
FIN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde man muss nicht zwingend die Programmiersprache angeben. Wenn man das erst im Projekt herausarbeitet zb durch eine Nutzwertanalyse, ist das in Ordnung. Ich finde nur, es sollte im Antrag dann auch ersichtlich sein.

Deine Zeitplanung könntest du genauso in jedem beliebigen Projekt verwenden. Deswegen finde ich es zu oberflächlich. Wie kommst du überhaupt auf die Stunden? Auf irgendeiner Grundlage musst du das ja kalkuliert haben und diese einzelnen Schritte mit den entsprechenden Zeiten würde ich auch so reinnehmen.

Und wieso machst du die wirtschaftlichkeitsrechnung erst ganz am Schluss? Wenn du es so meinst wie ich denke, ist es doch sinnvoller am Anfang des Projekts zu prüfen, ob es wirtschaftlich ist, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Finux:

- Wird eine Kalkulation/Amortisationsrechnung durchgeführt?

Wichtiger Punkt. Die Prüfer legen teils sehr viel Wert darauf, dass das vom Auszubildenden berücksichtigt wird. Fehlende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kann ordentlich Punkte kosten. Bedenke: Das ist ein kaufmännischer Beruf.

vor 3 Stunden schrieb Finux:

- Alle Projektphasen detailliert runterbrechen (max. 8 Std.)

Das ist, denke ich, von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Die "Umsetzung der Geschäftslogik" war bei mir mit 30 Stunden veranschlagt und ich hätte das auch gar nicht weiter aufdröseln können, ohne mich bereits vor Annahme des Projektantrages recht konkret mit der Lösung des gegebenen Problems zu beschäftigen.

vor 3 Stunden schrieb Finux:

- Wird die geplante Form des Programms deutlich? (Webanwendung, GUI etc)
- Wird die eingesetzte Programmiersprache / Plattform / Datenbank genannt?
[- Wird der verwendete Entwicklungsprozess genannt? (Was ist damit genau gemeint? Gibts ein einfaches Bsp.?)]

Das ist im Grunde das, worauf ich bereits hinaus wollte. Du musst beim Antrag etwas präziser sein, was du entwickelst und was du dafür einsetzt und auf welche Hilfsmittel du womöglich zurückgreifst. Zumindest grob. Und sei es nur, dass du irgendwo mit einer Datenbank agierst - die bloße Existenz interessiert den Prüfungsausschuss nämlich nicht, solange das mit deinem Projekt nichts zu tun hat.

Hältst du das Ganze zu vage, riskierst du - denke ich - jedenfalls eine Ablehnung des Projektantrags.

vor 3 Stunden schrieb Finux:

- Ist ein methodisches Vorgehen bei der Softwareentwicklung zu erkennen?

Selbsterklärend.

vor 3 Stunden schrieb Finux:

- Werden alle zu erstellenden Artefakte und anzuwendenden Methoden genannt? (Was ist hier gemeint? Und notwendig?)

Wenn du ein Front- und Backend für deine Anwendung erstellst oder eine eigene Bibliothek, sollte das womöglich Erwähnung finden. Artefakt leite ich mir hier jetzt aber auch aus der UML ab. Ich halte es aber für unsinnig, hier bspw. jede Klasse und Methode aufzuführen, da das sonst wieder viel zu sehr ins Detail geht.

Bearbeitet von Visar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo nochmal!
Hier ist also mein aktueller Stand im Punkto Projektantrag! Das in Klammern stehende betrifft explizite Angaben zu meinem Betrieb, und möchte diese daher allgemein gehalten benennen.

Mit dem Titel bin ich noch nicht wirklich glücklich, habt ihr evtl. ne Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Fin

 

1.*

Titel / Bezeichnung der betrieblichen Projektarbeit (Auftrag / Teilauftrag)

Entwicklung einer Client-Server-Kommunikation zur Informationsübertragung und Visualisierung

 

2.*

Verantwortliche/r im Ausbildungs-/Praktikumsbetrieb (inkl. Telefonnummer)

(Angaben)

 

  

3.*

Geplanter Durchführungszeitraum

Geben Sie hier Ihren geplanten Bearbeitungszeitraum an. 

Die Bearbeitung der Projektarbeit kann frühestens mit bzw. nach der Genehmigung des Prüfungsausschusses beginnen und sollte einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen nicht überschreiten. Der Tag der Genehmigung kann als Startzeitpunkt festgesetzt werden (Bsp. „Tag der Genehmigung bis xx.xx.xxxx).

16.09.2019 bis 11.10.2019

 

  

4.*

Geplante Hilfsmittel zur Präsentation

Die IHK wird dafür Sorge tragen, dass in den Prüfungsräumlichkeiten folgende Hilfsmittel vorhanden sind: 
- Beamer mit HDMI- / VGA-Kabel 
- Flipchart 

Darüber hinausgehende Präsentationstechnik ist von Ihnen zum Prüfungstermin mitzubringen und funktionsfähig vorzubereiten. Für die Funktionsfähigkeit der mitgebrachten Präsentationsmittel sind Sie selbst verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass die technische Ausrüstung einsatzbereit ist (Rüstzeit). 
Tragen Sie hier bitte die Präsentationsmittel ein, die von Ihnen voraussichtlich zur Präsentation mitgebracht werden.

 Laptop und Laserpointer/Zeigestab

 

  

5.*

Kurzbeschreibung der betrieblichen Projektarbeit

Bitte beschreiben Sie hier kurz und verständlich Ihre geplante betriebliche Projektarbeit und den Geschäftsprozess, sodass auch betriebsfremde Personen die Beschreibung nachvollziehen können. Dabei sollen Sie den Ausgangszustand (Ist-Zustand), die Zielgruppe bzw. den Auftraggeber sowie die Ziele und den Nutzen Ihrer Arbeit darstellen. Ihre persönliche Prüfungsleistung bzw. die von Ihnen auszuführenden Tätigkeiten müssen klar von den Tätigkeiten anderer Personen abgegrenzt werden. Die eingebundenen Schnittstellen (Ansprechpartner) müssen beschrieben werden. 

Bitte achten Sie bei der Auswahl der Aufgabe darauf, dass das Projekt aus Ihrem Einsatzgebiet stammt und einen IT-Bezug hat. Außerdem muss es als Abschlussprüfung sowohl zeitlich als auch dem Anspruch entsprechend geeignet sein. Bei den kaufmännischen Berufen ist es notwendig, dass die kaufmännischen Aspekte auch deutlich aufgezeigt werden. Bitte achten Sie darauf, dass es sich nicht um einen „ausgedachten“ Auftrag handelt. Nach Möglichkeit sollten Sie Ihr Projekt zeitnah umsetzen und auch in der Art und Weise, in der Sie es in Ihrem Projektantrag planen. Hinweis: Es muss sichergestellt sein, dass weder dieser Antrag noch die spätere Dokumentation schutzwürdige Betriebs- oder Kundendaten enthält und das Urheberrecht beachtet wird.
 

 (Kurzeinleitung zur Firma)

 

IST-Zustand:

Um eine realistische Einschätzung der maschinellen Zustände verschiedener (Anlagenkomponenten) zu bekommen, werden im laufenden Betrieb Daten erfasst. Diese werden vor Ort bei den Kunden auf einem Server (Programmiersprache) gespeichert und bedürfen ständiger Überwachung.

 

SOLL-Zustand:

Um diese Überwachung gewährleisten zu können, ist die Einrichtung der Kommunikation ab dem Abruf der Daten in der „Fog-Computing“-Ebene vonnöten.

Sowohl Performance als auch der Sicherheitsaspekt sind besonders zu berücksichtigen, da eine reibungslose und geschützte Kommunikation von grundlegender Bedeutung ist.

Meine Aufgabe besteht darin, diese Daten durch Benutzerinteraktion gesteuert darzustellen. Sie sollen befugten Mitarbeitern der (Firma) zugänglich sein.

Der zu erwartende Nutzen dieses Projektes lässt sich in verschiedenen Stichpunkten wiederspiegeln:

verbesserte Supportmöglichkeiten

Steigerung der Kundenzufriedenheit

Kostenersparnis durch Reduktion von Dienstreisenden

 

 6.*

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Die einzelnen Projektphasen müssen deutlich herausgearbeitet und ein Soll- / Ist-Vergleich mit Zielsetzung benannt werden. Bitte geben Sie hier aussagekräftige Bezeichnungen der einzelnen Projektphasen mit dem geschätzten Zeitbedarf (in Stunden) Ihrer persönlichen Arbeit an. Bitte achten Sie darauf, dass inklusive der Dokumentation ein Zeitrahmen von 35 Stunden bzw. bei den Fachinformatikern Anwendungsentwicklung 70 Stunden nicht überschritten werden darf. Sie müssen also die technische, wirtschaftliche und zeitliche Durchführbarkeit beachten.

Phase 1 – Planung:                                                                                                                                      à 15 Std.

-          Konkretisierung der Anforderungen

-          IST – Konzept

-          SOLL – Konzept

-          Auswahl geeigneter Werkzeuge und Technologien

-          Zeitplanung

-          Kostenbetrachtung

 

Phase 2 – Durchführung:                                                                                                                           à 38 Std.

-          Umsetzung SOLL-Konzept (Informationsübertragung, Visualisierung)

-          Problemmanagement

-          Test / Kontrollen

Phase 3 – Abschluss:                                                                                                                                  à 4 Std

-          SOLL / IST -Vergleich

-          Wirtschaftlichkeitsrechnung

-          Projektabnahme

-          Fazit / Reflexion

 

Phase 5 – Dokumentation:                                                                                                                       à 13 Std.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@Finux Ich hatte deine Nachricht erhalten, war aber bis letzte Woche noch im Urlaub und danach mit Arbeit beschäftigt.

"Um eine realistische Einschätzung der maschinellen Zustände verschiedener (Anlagenkomponenten) zu bekommen, werden im laufenden Betrieb Daten erfasst. Diese werden vor Ort bei den Kunden auf einem Server (Programmiersprache) gespeichert und bedürfen ständiger Überwachung."

Mir erschließt sich der Platzhalter (Programmiersprache) nicht so ganz.

 

"Um diese Überwachung gewährleisten zu können, ist die Einrichtung der Kommunikation ab dem Abruf der Daten in der „Fog-Computing“-Ebene vonnöten."

Fog-Computing, bist du dir da sicher? Ich kenne den Begriff allen voran aus dem Cloud Computing-Kontext, aber du sprichst im Ist-Zustand von Servern beim Kunden vor Ort. Oo

 

Persönlich gefällt mir der überarbeitete Antrag aber nicht. Denn es geht daraus weniger deutlich hervor, was du wie aus welchen Gründen auch immer machen möchtest und der Projektplan gibt auch nicht wirklich Aufschluss darüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...