Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich suche für unsere interne IT ein Managementsystem zur Verwaltung.

Wir haben derzeit LANsweeper im Einsatz, aber damit kann ich meine jährlichen IT-Kosten nicht abbilden. 
Ich hätte gerne ein System wo ich meine Hardwarekosten und meine Lizenzkosten mit aufführen kann.

Hat jemand eine gute Empfehlung?

Hallo,

ich habe so etwas mal mit GLPI /OCS umgesetzt (opensource).

https://glpi-project.org

https://www.ocsinventory-ng.org

damit kann man inventarisieren (auch offline per USB-Stick auf Wunsch möglich, falls es Bedenken geben sollte, den Agent einzusetzen).

Nach der Inventarisierung steht eine kaufmännische Übersicht zur Verwaltung der Assets zur Verfügung, sowie ein Technisches Board. Dabei werden auch Softwarelizenzen erfasst. Man sieht also hinterher in einer Übersicht z.B. welche konkrete Version einer Software wie oft installiert ist und kann danach leicht seine Lizenzen verwalten und diese auch zuordnen.

Natürlich lässt sich die Lösung mit weiteren vorhandenen Lösungen verknüpfen z.B. externes Ticket-System oder anderes technisches Board.

Wäre vielleicht die erste Frage, ob es eine kommerzielle oder opensourcebasierte Lösung sein soll.

Für die meisten Zwecke bietet die opensourcebasierte Lösung reichlich Möglichkeiten. Sie kann über weitere Plug-Ins erweitert werden.

Leider muss man bei opensourcebasierten Lösungen bereit sein, Zeit zu investieren. Komfortabler geht es natürlich mit kommerziellen Lösungen, die haben dann aber auch ihren Preis. Mittlerweile wird die Software wohl auch per Subskription angeboten - da hat sich also einiges auch geändert in den letzten Jahren.

Gruß

T.K.

Bearbeitet von tkreutz2

Bei Spiceworks ist ja bekannt, dass die Daten rausgeschickt werden. Dass ist natürlich der Hauptkritikpunkt gegen diese Software, falls jemand damit nicht einverstanden ist.

Zitat aus Fachartikel:

".....Wer auf eine möglichst hohe Sicherheit angewiesen ist, sollte sich gleich von Spiceworks verabschieden – das Programm kommuniziert intensiv mit dem Internet...."

Quelle:

https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2015/07/Im-Test-Spiceworks

Bearbeitet von tkreutz2
Ergänzung

  • 3 Wochen später...
  • Autor

hierzu gibt es auch noch eine Alternative die ich gefunden habe. Vom Aufbau her sind die beiden Systeme nahezu identisch. 

Hier und da gibt es einige Funktionen die sich natürlich unterscheiden. Preislich jedoch beide Lösungen recht weit auseinander. Quadriga kommt hier deutlich besser weg.

https://robertknows.com/de

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.