Veröffentlicht 19. September 20195 j Hi Leute, kann mir jemand erklären wie man bei folgender Aufgabe auf die Lösung 8,41 kommt: Der Geschäftsführer der Weintorkel eG fürchtet, dass der vorhergesehene Speicherplatz für die Daten der derzeit 123 Mitglieder nicht ausreicht. Berechnen Sie, wie viel Speicherplatz für die Speicherung der Daten der 123 Mitglieder benötigt wird, in KiloByte. Runden sie auf 2 Nachkommastellen auf. 1. Zu speichernde Daten pro Datensatz: Winzername, 50 Stellen, Char Mitgliedsnummer, Integer Beitrittsdatum, Date Anbaufläche, Double 2. Speicherbedarf des Datentyps Char - 1 Byte Integer - 8 Byte Date - 4 Byte Double - 8 Byte Schonmal danke im Vorraus. Viele Grüße, Lucie
19. September 20195 j Hallo! Ich habe es wie folgt gerechnet: 1x Winzername a 50 Stellen = 50 Byte 1x Mitgliedsnummer = 8 Byte 1x Beitrittstdatum = 4 Byte 1x Anbaufläche = 8 Byte 50 + 8 +4 +8 = 70 Byte pro Mitglied, multipliziert mit der Anzahl der Mitglieder (123) = 8610 Byte. 8610 Byte / 1024 = 8,40820 KiloByte ~ 8,41 KiloByte. Wichtig ist halt durch 1024 zu teilen und nicht durch 1000, aber wem erzähle ich das
19. September 20195 j Autor @treffnix Vielen Dank! Jetzt wo ich das einmal sehe, ist es ja doch Recht einfach, hab davor einfach nur keinen Ansatz gefunden. Viele Grüße, Lucie
23. September 20195 j Hallo, Nur um die Struktur der Aufgabe zu verstehen. Der Punkt zwei, ist mit in der Aufgabe vorhanden?
23. September 20195 j Am 19.9.2019 um 09:05 schrieb treffnix: Hallo! Ich habe es wie folgt gerechnet: 1x Winzername a 50 Stellen = 50 Byte 1x Mitgliedsnummer = 8 Byte 1x Beitrittstdatum = 4 Byte 1x Anbaufläche = 8 Byte 50 + 8 +4 +8 = 70 Byte pro Mitglied, multipliziert mit der Anzahl der Mitglieder (123) = 8610 Byte. 8610 Byte / 1024 = 8,40820 KiloByte ~ 8,41 KiloByte. Wichtig ist halt durch 1024 zu teilen und nicht durch 1000, aber wem erzähle ich das Kann sein, dass ich falsch liege, aber du rechnest die KibiByte Anzahl aus. KiloByte ist teilen im 10er System.
23. September 20195 j vor 1 Minute schrieb alex123321: Kann sein, dass ich falsch liege, aber du rechnest die KibiByte Anzahl aus. KiloByte ist teilen im 10er System. Du hast Recht, aber anders kann ich mir die Aufgabe gerade auch nicht erklären. Beim Teilen durch 1000 komme ich auf 8,61 was laut Lösung nicht richtig ist.
24. September 20195 j In der ZP Herbst 2008 gibt es eine ähnliche Aufgabe(2.5) mit MByte. Dort muss nach Musterlösung auch mit 1024 gerechnet werden, obwohl MByte ja nicht MiB sind. Hier wurde das auch schon ausführlich diskutiert. Dort wurde man sich aber auch irgendwie nicht einig. Eigentlich sollte KiB oder kibibyte = 1024 und kB oder kilobyte = 1000. In einer Prüfung wurde auch geschrieben, dass nach JEDEC Norm verfahren wird, also 1024 mit KB/MB/GB Schreibweise Value IEC JEDEC 1024 KiB kibibyte KB kilobyte 10242 MiB mebibyte MB megabyte 10243 GiB gibibyte GB gigabyte
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.